
Roadrunner
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 18.02.21
- Registriert
- 25.07.04
- Beiträge
- 166
- Kekse
- 0
Hi,
ich bin etwas ernüchtert: habe mir ein In ear System mit Otoplastik vom Hörgeräteakustiker mit den Ultimate Ears UE5 machen lassen in der Hoffnung einen geilen Monitorsound für meine Keyboards zu bekommen. Referenz war für mich mein Shure SE 215, den ich täglich beim Musikhören nutze und mit dem ich sehr zufrieden bin. Auf der Bühne hält der Shure aber leider nicht seine Position im Ohr, daher habe ich mich zu obiger Version entschlossen.
Aber vom Sound bin ich echt ernüchtert: obwohl so viel teurer und individuell angepasst (die Otoplastik sitzt wirklich gut!) klingen die UE5 blechern, das Bassfundament fehlt, insgesamt kein Volumen/Druck. Hängt das damit zusammen, dass die Shurehörer mit ihrer Weichgummikapsel doch den Gehörgang mehr abdichten und somit die Bassfrequenzen präsenter sind? Bei der Otoplastik sitzt eben der harte Kunststoffmantel direkt auf der Haut, da gibt es sicher kleinere "Undichtigkeiten". Wie seht Ihr das? Warum klingt ein individuell angepasstes System so schwachbrüstig gegenüber einem In-Ear-Hörer von der Stange, und was könnte ich tun um mein In Ear System aufzupimpen?
ich bin etwas ernüchtert: habe mir ein In ear System mit Otoplastik vom Hörgeräteakustiker mit den Ultimate Ears UE5 machen lassen in der Hoffnung einen geilen Monitorsound für meine Keyboards zu bekommen. Referenz war für mich mein Shure SE 215, den ich täglich beim Musikhören nutze und mit dem ich sehr zufrieden bin. Auf der Bühne hält der Shure aber leider nicht seine Position im Ohr, daher habe ich mich zu obiger Version entschlossen.
Aber vom Sound bin ich echt ernüchtert: obwohl so viel teurer und individuell angepasst (die Otoplastik sitzt wirklich gut!) klingen die UE5 blechern, das Bassfundament fehlt, insgesamt kein Volumen/Druck. Hängt das damit zusammen, dass die Shurehörer mit ihrer Weichgummikapsel doch den Gehörgang mehr abdichten und somit die Bassfrequenzen präsenter sind? Bei der Otoplastik sitzt eben der harte Kunststoffmantel direkt auf der Haut, da gibt es sicher kleinere "Undichtigkeiten". Wie seht Ihr das? Warum klingt ein individuell angepasstes System so schwachbrüstig gegenüber einem In-Ear-Hörer von der Stange, und was könnte ich tun um mein In Ear System aufzupimpen?
- Eigenschaft