Ist eine Erdgeschoßwohnung für Musiker am besten?

Query
Query
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.01.25
Registriert
12.06.09
Beiträge
98
Kekse
135
Ort
Saarbrücken
Da eine Wohnungssuche in absehbarer Zeit bevorsteht, habe ich darüber nachgedacht, ob Erdgeschoßwohnungen zu bevorzugen sind, wenn man in der Wohnung üben will.
Auf die Idee komme ich, weil ich wenn ich was höre, immer nur von oben drüber und nie von unten drunter höre. Und wenn sich mal einer beschwert, dann immer nur der unten drunter, aber das ist vielleicht Zufall. Aber wenn jetzt ein Klavier und eine Minianlage mit Subwoofer und vielleicht auch mal ein Kontrabaß auf dem Fußboden stehen, hört am meisten der "Nachbar" unten drunter. Stimmt das?
Der andere Vorteil liegt auf der Hand: Weniger Schlepperei.
Aber es gibt angeblich auch Nachteile: Wohnung dunkler, Fußboden womöglich kälter, offene Fenster gefährlich.

Ist da was dran?
Viele Grüße
Query
 
Eigenschaft
 
Ich würde die Wohnung nicht nach diesen Kriterien aussuchen, abgesehen von der Schlepperei. Ich bin selber im Herbst in den 4. Stock eines Altbaus gezogen (hier gibts allerdings einen Lift).

Wenn du komische Nachbarn hast, ist es quasi egal wann und wo du Musik machst, die werden sich immer beschweren. Subwoofer/Verstärker/o.ä. habe ich einfach auf einen Karton gestellt, dann überträgt sich der ganze Schall nicht direkt nach unten.

Ich würde dir empfehlen, in ein belebtes Viertel zu ziehen, da stört es die Leute meist weniger wenn man etwas lauter spielt (hier im Haus wohnen fast nur WGs und ich spiele eigentlich immer etwas lauter als Zimmerlautstärke).

Viel Erfolg bei der Wohnungssuche !
 
Fußboden womöglich kälter, offene Fenster gefährlich.

Nicht nur der Fußboden ist kälter... man muss generell weitaus mehr heizen. Übertrieben gesagt darf man im Erdgeschoss für das ganze Haus heizen. Das ist angesichts der hohen Heizkosten ein nicht zu vernachlässigender Faktor. Der schon angesprochene Nachteil des mangelnden Tageslichtseinfalls sorgt für höhere Stromkosten für die Beleuchtung. Für die 500-1000 Euro die man dadurch mal schnell an Mehrkosten im Jahr hat, kan man sich eventuell schon einen Proberaum leisten (Untermiete). Hängt natürlich davon ab wie oft jemand zu Hause ist, und wie warm und hell der es haben möchte.

Je nach Wohnungslage schauen vorbeigehende Menschen auch gerne mal ausführlich in die Wohnung. Klar, als Künstler ist man eh extrovertiert... aber ob man auch bei dem Weg von der Dusche ins Schlafzimmer begutachtet werden möchte (gut, ein gewisser Lenny K. hat darauf afair mal ein Musikvideo gemacht :))

Ansonsten kommt es drauf an was Du spielst. Bei Schagzeug (E-Drums) überträgt sich der Schall von der Fußmaschine schon sehr stark nach unten, da ist Erdgeschoss natürlich von Vorteil.

Letztendlich : Ich weiss nicht welche Anforderungen Du ansonsten an deine Wohnung stellst und welches Budget vorhanden ist. Aber wenn man sich mit einem nicht unbegrenzten Budget nach einer Wohnung umschaut die auch noch eine gute Lage, gute Raumaufteilung und andere Vorzüge bieten soll... das ist das schwer genug, ohne sich auf eine Erdgeschosswohnung zu versteifen.
 
Ja da hast Du Recht, sich so einzuschränken bei der Suche wäre dumm. Ich dachte nur, wenn sich zufällig was erdgeschossiges auftut... Die hohen Heizkosten hätte ich dann nicht bedacht, das hätte ich niemals so dramatisch eingeschätzt. Wird wohl tatsächlich auf ein belebtes Viertel hinauslaufen, das ist mir eh am liebsten.
Danke für die Antworten!
 
Die hohen Heizkosten hätte ich dann nicht bedacht, das hätte ich niemals so dramatisch eingeschätzt.

Wie dramatisch das ist, hängt natürlich auch vom eigenen Heizverhalten ab. Es kann auch nur 100-200 Euro ausmachen...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben