
Ratzepuh
Registrierter Benutzer
Hi,
ich versuch mein Anliegen mal in einem Rutsch abzuhandeln.
Folgende Situation:
Durch unsere kleine Tochter komme ich kaum dazu mit dem großen Amp zu spielen. Was weniger an der Zeit, sondern eher an der "Greifbarkeit" liegt. Ich bin dann halt mal ne Stunde oder zwei einfach"weg" und kann bei Bedarf nicht helfen bzw. krieg es erst gar nicht mit. Daher suche ich ein iOS Interface fürs Ipad Air und Iphone 5, damit ich im Wohnzimmer über Kopfhörer spielen und üben kann. Gleichzeitig würde ich gerne auch aufnehmen können um mit einem Kollegen zusammen per Dateiaustausch "jammen" kann.
Als Interface habe ich mich mehr oder minder für das Line6 Sonic Port entschieden, da ich es gerne mobil nutzen wollen würde. Mir aber die Möglichkeit offen lassen möchte dies auch in einen Amp als Ampsimulator zu stöpseln. Ich brauche es für mich selbst nicht, aber durchaus bei einem Kollegen für sein uraltes Line6 Topteil. Da klingen die Ampsimulatoren fürchterlich, meinen JVM mitzuschleppen habe ich nicht immer Lust drauf und mein Spider Jam ist mir auch zu schwer dafür.
Gibt es mittlerweile was besseres was entsprechende Ausgänge für Monitor/Kopfhörer und Anschluss an einen Amp (nicht Effektloop sondern als Ampsimulator) bietet, aber dafür ggf. auch noch mit Strom gefüttert werden kann um das iPad/iPhone zusätzlich zu laden? Das was ich gefunden habe, hatte dann entweder den LineOut/Gitarrenamp Ausgang nicht oder war nicht Mobil nutzbar. Das Apogee Jam und auch das iRig Interface lasen sich beide gut, aber da fehlt dann auch der LineOut/Gitarrenamp Ausgang. Das Peavygerät wirkt wiederum recht billig, kostet aber 100 + 30 Lightning Adapter + ggf. Netzteil, hat aber auch wieder kein Gitarrenamp Ausgang.
Wie sieht es mit den Recording Möglichkeiten aus?
Ich würde gerne für den Jam via Dateiaustausch das iPad nutzen, der Kollege spielt glaube ich über ohmstudio am PC ein. Auf den ersten Blick schien es am einfachsten zu sein dies über die Kombination aus Garageband mit den eigenen Verstärkersimulationen oder den Apps JamUp, BIAS, MobilePod, Amplitube, usw. und dem Export über Garageband via Soundcloud zu sein.
Letzte Fragen: Kann ich eigentlich kleine Loops einspielen, wie bei den klassischen Looperpedalen, die dann in Endlosschleife laufen? Wie sehr wird eigentlich der Akku belastet vom iPhone oder iPad beim spielen?
Danke und viele Grüße
ich versuch mein Anliegen mal in einem Rutsch abzuhandeln.
Folgende Situation:
Durch unsere kleine Tochter komme ich kaum dazu mit dem großen Amp zu spielen. Was weniger an der Zeit, sondern eher an der "Greifbarkeit" liegt. Ich bin dann halt mal ne Stunde oder zwei einfach"weg" und kann bei Bedarf nicht helfen bzw. krieg es erst gar nicht mit. Daher suche ich ein iOS Interface fürs Ipad Air und Iphone 5, damit ich im Wohnzimmer über Kopfhörer spielen und üben kann. Gleichzeitig würde ich gerne auch aufnehmen können um mit einem Kollegen zusammen per Dateiaustausch "jammen" kann.
Als Interface habe ich mich mehr oder minder für das Line6 Sonic Port entschieden, da ich es gerne mobil nutzen wollen würde. Mir aber die Möglichkeit offen lassen möchte dies auch in einen Amp als Ampsimulator zu stöpseln. Ich brauche es für mich selbst nicht, aber durchaus bei einem Kollegen für sein uraltes Line6 Topteil. Da klingen die Ampsimulatoren fürchterlich, meinen JVM mitzuschleppen habe ich nicht immer Lust drauf und mein Spider Jam ist mir auch zu schwer dafür.
Gibt es mittlerweile was besseres was entsprechende Ausgänge für Monitor/Kopfhörer und Anschluss an einen Amp (nicht Effektloop sondern als Ampsimulator) bietet, aber dafür ggf. auch noch mit Strom gefüttert werden kann um das iPad/iPhone zusätzlich zu laden? Das was ich gefunden habe, hatte dann entweder den LineOut/Gitarrenamp Ausgang nicht oder war nicht Mobil nutzbar. Das Apogee Jam und auch das iRig Interface lasen sich beide gut, aber da fehlt dann auch der LineOut/Gitarrenamp Ausgang. Das Peavygerät wirkt wiederum recht billig, kostet aber 100 + 30 Lightning Adapter + ggf. Netzteil, hat aber auch wieder kein Gitarrenamp Ausgang.
Wie sieht es mit den Recording Möglichkeiten aus?
Ich würde gerne für den Jam via Dateiaustausch das iPad nutzen, der Kollege spielt glaube ich über ohmstudio am PC ein. Auf den ersten Blick schien es am einfachsten zu sein dies über die Kombination aus Garageband mit den eigenen Verstärkersimulationen oder den Apps JamUp, BIAS, MobilePod, Amplitube, usw. und dem Export über Garageband via Soundcloud zu sein.
Letzte Fragen: Kann ich eigentlich kleine Loops einspielen, wie bei den klassischen Looperpedalen, die dann in Endlosschleife laufen? Wie sehr wird eigentlich der Akku belastet vom iPhone oder iPad beim spielen?
Danke und viele Grüße
- Eigenschaft