es gibt nun mal keine generelle Tablet-Funktion ...
ich sehe die entsprechenden Elemente regelmässig in Visual Studio
wird eine Software nicht von Grund auf mit Tablet-Steuerung entworfen, kommt da schlicht nix bei raus
mein Win8 Tablet ist mit Finger/Maus-Fake praktisch unbedienbar
einen Fensterrahmen zu treffen ist Glücksache und bei Standard-Dialogen liegt der OK Button offenbar ausserhalb des Zielbereichs... rechentechnisch.
Der grösste Kalauer ist aber die Bildschirmtastatur: kann man aufrufen - alles wird verschoben und geschrumpft.
Geht aber nicht von selbst wieder weg. Hat man sie dann manuell geschlossen, bleibt der Bildschirm mit den verkleinerten, verschobenen Fenstern...

ich hätte nie erwartet, dass die Praxis ein dermassen krasser Flop wird
also: ein aktueller Internet Explorer oder ein MS Office werden wohl mit Gestensteuerung klarkommen
(damit wird das ja vorgeführt...)
aber die gesamte existierende 'legacy' Software kann es definitiv nicht
es muss
explizit in der Benutzeroberfläche des Programms hinterlegt sein
und
das fasst niemand bei S3 (oder jeder anderen Anwendung vergleichbarer Komplexität) freiwillig an
cheers, Tom