
Drummerle
Helpful & Friendly User
Hallo Liebe Drummergemeinde, ich bin Kermit der Frosch, und berichte Heute von einem Drummer, der sich gerne und oft im Musiker-Board herumtreibt. Dort schimpft er sich Drummerle - was ein komischer Name!

Hallo Herr Drummerle.
Ihr Nickname hier im Forum hört sich erstmal ziemlich Komisch an, warum haben Sie sich hier so genannt?
Drummerle: Hallo Kermit, eigentlich heiße ich Andreas. Jedoch habe ich in meiner Jugendzeit mir den Namen Drummerle ausgedacht. Damals war ich zwischen 12 und 14 Jahre alt, und es begann gerade bei uns der Internet-Boom. Ich hatte gerade gelernt, dass Schlagzeuger Drummer heißt und fand den Namen echt toll. Leider konnte ich mich mit dem Namen nirgendwo anmelden, weil er überall vergeben war. Irgendwie hab ich dann das le hinter den Namen gesetzt - warum? Genau weiß ich es nicht mehr...ist aber auch egal. Auf jeden Fall wollte ich mir auch nicht für jedes Forum oder für jeden Chat einen anderen Namen einfallen lassen - daher nannte und nenne ich mich überall Drummerle. Und der Name war noch nie vergeben ;-)

Dann erzählen Sie doch erstmal etwas über sich!
Drummerle: Ok. Wie schon erwähnt heiße ich eigentlich Andreas, oder auch Andi und bin 21 Jahre alt. Wohnen tue ich noch bei meinen Eltern in Anröchte, einer Gemeinde am Fuße des Sauerlandes bei den Städten Warstein, Soest und Lippstadt. Oder einfach an der A44 zwischen Dortmund und Paderborn ;-)
Beruflich mache ich gerade ein BSJ (Berufsvorbereitendes soz. Jahr) bei der Lebenshilfe in Lippstadt. Mein Wunsch war es immer die Musik in meinen Job einbeziehen zu können. Da ich auch gut mit Menschen umgehen kann, ist mein aktuelles Ziel der Musiktherapeut.
Wann haben Sie angefangen Schlagzeug zu spielen /Musik zu machen, und wie hat alles angefangen?
Drummerle: Angefangen hat alles schon als ganz kleines Kind. Ich habe schon als Kleinkind gerne getrommelt. Es gibt ein Video von mir und meiner Älteren Schwester - da war ich ca. 1 Jahr alt. In diesem Video singt meine Schwester Kinderlieder und ich sitze nur daneben und haue mit einem Löffel auf den Tisch. Danach müssen meine Eltern sich gedacht haben, das kann man fördern und haben mich und meine Schwester zur musikalischen Früherziehung geschickt. Leider kann ich darüber kaum was erzählen, kann mich an die Zeit einfach nicht erinnern...
Richtig mit Musik bin ich dann mit 9 angefangen. Meine Musiklehrerin aus der Schule war selber Percussionistin und hat oft mit uns getrommelt. Eines Nachmittags rief Sie bei meinen Eltern an und sagte: "Ihr Sohn hat ein sehr gutes Rythmusgefühl und ein gutes Musikalisches Gedächtnis, das sollten Sie fördern. Bevor er aber Schlagzeug lernt, sollte er erst ein melodisches Instrument lernen. Als Schlagzeuger ist es immer Sinnvoll wenn man Noten lesen kann."
Da meine Schwester gerade mit Klavier angefangen hatte und sich meine Eltern schon mit der Anschaffung eines Klaviers beschäftigten, begann ich auch mit Klavier. Ich hielt den Unterricht durch. Zum einen hatte ich die Motivation, nach 2 Jahren Klavier ein Schlagzeug zu bekommen, zum anderen holte ich meine Schwester immer mehr ein und lernte alles viel schneller. Und das obwohl ich viel weniger übte.
Nach den 2 Jahren (mit 11) bekam ich dann auch mein erstes Schlagzeug:
Ein Basix Concept mit einem 18" Zildjian EDGE Crashride und einer Zildjian ZBT Hihat.
Mittlerweile hatte ich aber auch Spaß am Klavier, sodass ich auch dort weiterhin Unterricht bekam.

Ok es soll ja erstmal ein kurzes Interview werden. daher Stoppe ich das mal hier.
Welches waren denn deine bisherigen größten Erlebnisse am Schlagzeug?
Drummerle: Da gab es so einige! Nach 1,5 Jahren Schlagzeug spielen war ich erstmalig bei dem Workshop "Drums and Percussion Paderborn" anzufinden. Es war ein klasse Erlebnis.
Als Stars waren damals Chester Thomson, Manni von Bohr und viele andere da. Ich konnte zwar noch gar nicht so viel mitnehmen, aber es war ein wahnsinniges Erlebnis.
Seitdem war ich auch auf jedem dieser Workshops vertreten, und es war einer besser als der andere.
Ein anderes großes Erlebnis war ein Glockenkonzert. Alle Kirchen in der Stadt wurden von ca. 50 Schlagzeugern und Trommlern besetzt. Und als Begrüßung des neuen Bischofs wurden eine Stunde die Glocken geläutet - und das nach einer Partitur die es in sich hatte. Auch wurde vorher einige male geprobt - es war einfach wahnsinnig.
Ok dann erzähl mal noch was zu deinem Set
Drummerle: Ja das aktuelle wurde ja schon im Forum vorgestellt. Ich liste mal auf was bisher alles dazu gekommen ist:

Erst war da halt das Basix Concept in 18" BD, 10" TT 12" TT, 14" FT und einer 14" Snare.
Mit den schon genannten Cymbals.
Ein Jahr Später bekam ich zu Weihnachten ein 16" Istanbul Radiant Crash - ein wahrer Traum.
Das Jahr danach bekam ich eine Dixon Doppelfußmaschine fand ich damals echt toll.
Später kam dann noch ein 10" Splash von Istanbul dazu.
Mit dem Setup war ich dann lange zeit zufrieden. Erst als ich mit 19 mein erstes eigenes Geld verdient habe, wurde weiter aufgestockt - und dann ging es ganz schnell: Innerhalb eines halben Jahres wurde dann die ZBT-Hihat durch eine Istanbul Sultan Hihat getauscht - es kam ein weiteres Ride von Istanbul dazu. Krönung war der Kauf meines neuen Sets - ein Tama Superstar.
Dein aktuelles Setup ist also?
Drummerle: Tama Superstar Hyperdrive mit:
24" BD,
12" Tom (Evans G+)
16" Tom (Evans G2)
14" Snare (links - sehr hoch gestimmt ohne Teppich und Remo Pinstripe - für son paar jam sachen - wird oftmals eher als ablage benutzt)
Pearl Masters MMX Custom Snare 14" x 6,5" (neu)
Becken:
(von links nach rechts)
14" Istanbul Sultan Hihat
16" Istanbul Radiant Crash
8" Istanbul Radiant Splash (auf dem Crash)
20" Istanbul Mehmet Medium Ride
18" Zildjian Edge Razor Crash
10" Istanbul Mehmet China (auf dem Crash)
und ein 20" Zultan Aja China
Hardware ist alles Tama Roadpro mit einem K&M Gomez Sitz und einer Iron Cobra Dofuma

Als nächstes sollen 2 Weitere Toms angeschafft werden - in 8" und 10"
Das hört sich ja gut an....da hab ich nur noch eine Frage wo kann man dich mit dem Set hören?
Drummerle: Nunja mit dem Set wird es schwierig sein. Momentan bietet sich keine Band an - auch wegen bescheidenen Arbeitszeiten bei dem BSJ. Trotzdem spiele ich jetzt seit ca. 7 Jahren im örtlichem Musikverein - da kann man mich mit einem noch fast noch schöneren Sonor Force Maple sehen. Aber um es sofort zu sagen - wir spielen nicht nur " Traditionelle Musik". Neben Polka Marsch und Ouvertüre findet man dann auch öfters Stücke wie "Deep Purple Medley", "Gonna Fly Now" oder "Pirates of the Carribean" - da macht dann auch das trommeln richtig Spaß, vor allem wenn man einige Semi-Professionelle Musiker mit im Boot hat.

Vielen Dank für das Interview, Andi.
P.S.: Ihr könnt gerne weitere Fragen stellen und Kermit spielen

Hallo Herr Drummerle.
Ihr Nickname hier im Forum hört sich erstmal ziemlich Komisch an, warum haben Sie sich hier so genannt?
Drummerle: Hallo Kermit, eigentlich heiße ich Andreas. Jedoch habe ich in meiner Jugendzeit mir den Namen Drummerle ausgedacht. Damals war ich zwischen 12 und 14 Jahre alt, und es begann gerade bei uns der Internet-Boom. Ich hatte gerade gelernt, dass Schlagzeuger Drummer heißt und fand den Namen echt toll. Leider konnte ich mich mit dem Namen nirgendwo anmelden, weil er überall vergeben war. Irgendwie hab ich dann das le hinter den Namen gesetzt - warum? Genau weiß ich es nicht mehr...ist aber auch egal. Auf jeden Fall wollte ich mir auch nicht für jedes Forum oder für jeden Chat einen anderen Namen einfallen lassen - daher nannte und nenne ich mich überall Drummerle. Und der Name war noch nie vergeben ;-)

Dann erzählen Sie doch erstmal etwas über sich!
Drummerle: Ok. Wie schon erwähnt heiße ich eigentlich Andreas, oder auch Andi und bin 21 Jahre alt. Wohnen tue ich noch bei meinen Eltern in Anröchte, einer Gemeinde am Fuße des Sauerlandes bei den Städten Warstein, Soest und Lippstadt. Oder einfach an der A44 zwischen Dortmund und Paderborn ;-)
Beruflich mache ich gerade ein BSJ (Berufsvorbereitendes soz. Jahr) bei der Lebenshilfe in Lippstadt. Mein Wunsch war es immer die Musik in meinen Job einbeziehen zu können. Da ich auch gut mit Menschen umgehen kann, ist mein aktuelles Ziel der Musiktherapeut.
Wann haben Sie angefangen Schlagzeug zu spielen /Musik zu machen, und wie hat alles angefangen?
Drummerle: Angefangen hat alles schon als ganz kleines Kind. Ich habe schon als Kleinkind gerne getrommelt. Es gibt ein Video von mir und meiner Älteren Schwester - da war ich ca. 1 Jahr alt. In diesem Video singt meine Schwester Kinderlieder und ich sitze nur daneben und haue mit einem Löffel auf den Tisch. Danach müssen meine Eltern sich gedacht haben, das kann man fördern und haben mich und meine Schwester zur musikalischen Früherziehung geschickt. Leider kann ich darüber kaum was erzählen, kann mich an die Zeit einfach nicht erinnern...
Richtig mit Musik bin ich dann mit 9 angefangen. Meine Musiklehrerin aus der Schule war selber Percussionistin und hat oft mit uns getrommelt. Eines Nachmittags rief Sie bei meinen Eltern an und sagte: "Ihr Sohn hat ein sehr gutes Rythmusgefühl und ein gutes Musikalisches Gedächtnis, das sollten Sie fördern. Bevor er aber Schlagzeug lernt, sollte er erst ein melodisches Instrument lernen. Als Schlagzeuger ist es immer Sinnvoll wenn man Noten lesen kann."
Da meine Schwester gerade mit Klavier angefangen hatte und sich meine Eltern schon mit der Anschaffung eines Klaviers beschäftigten, begann ich auch mit Klavier. Ich hielt den Unterricht durch. Zum einen hatte ich die Motivation, nach 2 Jahren Klavier ein Schlagzeug zu bekommen, zum anderen holte ich meine Schwester immer mehr ein und lernte alles viel schneller. Und das obwohl ich viel weniger übte.
Nach den 2 Jahren (mit 11) bekam ich dann auch mein erstes Schlagzeug:
Ein Basix Concept mit einem 18" Zildjian EDGE Crashride und einer Zildjian ZBT Hihat.
Mittlerweile hatte ich aber auch Spaß am Klavier, sodass ich auch dort weiterhin Unterricht bekam.

Ok es soll ja erstmal ein kurzes Interview werden. daher Stoppe ich das mal hier.
Welches waren denn deine bisherigen größten Erlebnisse am Schlagzeug?
Drummerle: Da gab es so einige! Nach 1,5 Jahren Schlagzeug spielen war ich erstmalig bei dem Workshop "Drums and Percussion Paderborn" anzufinden. Es war ein klasse Erlebnis.
Als Stars waren damals Chester Thomson, Manni von Bohr und viele andere da. Ich konnte zwar noch gar nicht so viel mitnehmen, aber es war ein wahnsinniges Erlebnis.
Seitdem war ich auch auf jedem dieser Workshops vertreten, und es war einer besser als der andere.
Ein anderes großes Erlebnis war ein Glockenkonzert. Alle Kirchen in der Stadt wurden von ca. 50 Schlagzeugern und Trommlern besetzt. Und als Begrüßung des neuen Bischofs wurden eine Stunde die Glocken geläutet - und das nach einer Partitur die es in sich hatte. Auch wurde vorher einige male geprobt - es war einfach wahnsinnig.
Ok dann erzähl mal noch was zu deinem Set
Drummerle: Ja das aktuelle wurde ja schon im Forum vorgestellt. Ich liste mal auf was bisher alles dazu gekommen ist:

Erst war da halt das Basix Concept in 18" BD, 10" TT 12" TT, 14" FT und einer 14" Snare.
Mit den schon genannten Cymbals.
Ein Jahr Später bekam ich zu Weihnachten ein 16" Istanbul Radiant Crash - ein wahrer Traum.
Das Jahr danach bekam ich eine Dixon Doppelfußmaschine fand ich damals echt toll.
Später kam dann noch ein 10" Splash von Istanbul dazu.
Mit dem Setup war ich dann lange zeit zufrieden. Erst als ich mit 19 mein erstes eigenes Geld verdient habe, wurde weiter aufgestockt - und dann ging es ganz schnell: Innerhalb eines halben Jahres wurde dann die ZBT-Hihat durch eine Istanbul Sultan Hihat getauscht - es kam ein weiteres Ride von Istanbul dazu. Krönung war der Kauf meines neuen Sets - ein Tama Superstar.
Dein aktuelles Setup ist also?
Drummerle: Tama Superstar Hyperdrive mit:
24" BD,
12" Tom (Evans G+)
16" Tom (Evans G2)
14" Snare (links - sehr hoch gestimmt ohne Teppich und Remo Pinstripe - für son paar jam sachen - wird oftmals eher als ablage benutzt)
Pearl Masters MMX Custom Snare 14" x 6,5" (neu)
Becken:
(von links nach rechts)
14" Istanbul Sultan Hihat
16" Istanbul Radiant Crash
8" Istanbul Radiant Splash (auf dem Crash)
20" Istanbul Mehmet Medium Ride
18" Zildjian Edge Razor Crash
10" Istanbul Mehmet China (auf dem Crash)
und ein 20" Zultan Aja China
Hardware ist alles Tama Roadpro mit einem K&M Gomez Sitz und einer Iron Cobra Dofuma

Als nächstes sollen 2 Weitere Toms angeschafft werden - in 8" und 10"
Das hört sich ja gut an....da hab ich nur noch eine Frage wo kann man dich mit dem Set hören?
Drummerle: Nunja mit dem Set wird es schwierig sein. Momentan bietet sich keine Band an - auch wegen bescheidenen Arbeitszeiten bei dem BSJ. Trotzdem spiele ich jetzt seit ca. 7 Jahren im örtlichem Musikverein - da kann man mich mit einem noch fast noch schöneren Sonor Force Maple sehen. Aber um es sofort zu sagen - wir spielen nicht nur " Traditionelle Musik". Neben Polka Marsch und Ouvertüre findet man dann auch öfters Stücke wie "Deep Purple Medley", "Gonna Fly Now" oder "Pirates of the Carribean" - da macht dann auch das trommeln richtig Spaß, vor allem wenn man einige Semi-Professionelle Musiker mit im Boot hat.

Vielen Dank für das Interview, Andi.
P.S.: Ihr könnt gerne weitere Fragen stellen und Kermit spielen
- Eigenschaft