Interface - Behringer UM2 wird nicht erkannt

Brickie79
Brickie79
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.04.25
Registriert
18.03.25
Beiträge
13
Kekse
0
Samstag Abend und ich speie sozusagen im Strahl……
Nach ein paar Jahren habe ich mir ein neues, simples Interface (UM2 von Behringer) zugelegt, da ich geräuscharm Bass via Audacity oder Cakewalk am Laptop üben möchte.
Nun erkennen diese DAWs ja mal mein Interface wegen fehlendem Treiber nicht. Klar….
Via BehringerHomepage, die gefühlt mit 27000 SpamDownloads zugepresst wurde, gelingt es mir wegen mangelnder Geduld nicht, hier nen gescheiten Treiber zu installieren.

Fakt ist: ich komme freilich sofort, mit die ASIO4ALL-Website herunterzuladen, aber weiter komme ich nicht.

Hat denn jemand Tipps, Kniffe oder gar Lust/Zeit, mich zu unterstützen 😅
Ich mag nicht mehr 🤭

Herzliche Grüße und einen schönen SamstagAbend
 
Wenn ich jetzt schreibe: "Mac zulegen"hilft das nicht weiter ... Was ich damit eigentlich sagen will:

Nun erkennen diese DAWs ja mal mein Interface wegen fehlendem Treiber nicht. Klar….
Das Problem liegt nicht an den DAWs, sondern am Betriebssystem. DAS muss das Interface erkennen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Und gibt es einen Lösungsansatz, der nicht den MAC-Kauf beinhaltet? 🫣
 
@Brickie79 bei mir gibt's keinen Spam auf der Behringer Website. Hat sich vielleicht auf deinem PC Malware o.ä. eingenistet?

Anyway, hier geht's direkt zum offiziellen Download:


Auf der rechten Seite auf ASIO4ALL klicken, dann "I agree", und das war's auch schon.

1743884546662.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Die haben meiner Erfahrung nach eine erstklassige Studioabteilung, die sehr hilfsbereit ist - auch am Telefon. Im Zweifelsfall das Gerät zurück schicken und gegen ein anderes (kompatibles) tauschen.
Werde dem auf jeden Fall via Thomann nachgehen. Hab das Interface dort kürzlich Vorort gekauft.
Merkwürdigerweise hab ich schon mal mit einem ähnlichen UphoriaModell von Behringer auf identische Weise an einem NichtMac gearbeitet. Das klappte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Person : wenn es einen Ort gibt, wo man Treiber zu einem Gerät runterladen sollte, dann auf der Herstellerseite.

Nichts gegen archive.org und so, aber das macht wirklich keinen Sinn. Und wenn das noch zu wenig ist, der möge die offizielle Anleitung zum Gerät lesen:

<<
Windows operating system:
Please visit www.behringer.com and
download the latest USB driver for
your U-Phoria interface>>

Sich einfach irgendwelche .exe's aus dem Internet runterladen und installieren ist übrigens auch aus Sicht Security keine gute Idee.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Nichts gegen archive.org und so,
ups, hab nicht aufgepasst, auf die Schnelle hab ich es übersehen, hast recht, dachte, bin auf der Behringer-Seite.
Ja, auf die Behringer-Seite gehen, den passenden Treiber finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hi, scheint tatsächlich nicht auf der Behringerseite zum Download verfügbar zu sein. Ich würde Behringer, bzw. Music Tribe deswegen direkt anschreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
das UM2 ist halt sehr basic, wenn noch geht, zurückschicken, eine klasse höher kaufen, eines mit eigenen Treibern, besser isses.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Irgendwie driftet diese Diskussion in alle möglichen Richtungen ab, dabei wollte Brickie (wenn ich es richtig verstehe), doch einfach den "Treiber zum UM2" installieren, damit sie das Gerät in Audacity nutzen kann.

Dann lasst uns doch das bitte machen, ohne das Gerät zurück zuschicken, ohne Supportanfragen, einfach indem wir das machen, was der Hersteller selber empfiehlt:


View: https://www.youtube.com/watch?v=j4-B_DUMOwY

Siehe ab Minute 1:34.

@Brickie79 wenn du in Audacity mit nur einem Kanal aufnehmen und wieder ausgeben willst, brauchst du gar keinen speziellen Treiber.

Erscheint das UM2 bei dir in Windows unter den Audiogeräten? Wie im Video oben? Dann sollte dieses auch in Audacity zu sehen sein. Starte Audacity erst, nachdem du das UM2 angeschlossen hast (die Liste der Audiogeräte in Audacity aktualisiert sich nicht nach dem Programmstart - zumindest bei mir).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
@Brickie79 bei mir gibt's keinen Spam auf der Behringer Website. Hat sich vielleicht auf deinem PC Malware o.ä. eingenistet?

Anyway, hier geht's direkt zum offiziellen Download:


Auf der rechten Seite auf ASIO4ALL klicken, dann "I agree", und das war's auch schon.

Anhang anzeigen 980857
Hallo André!
Lieben Dank für diesen Hinweis, aber so bin ich in der Tat vorgegangen..... aber weder Audacity noch Cakewalk erkennen mein Uphoria UM2. Ich bin mir sicher, dass in weiteren Schritten trotzdem ein Anwenderfehler meinerseits vorliegt.
Ich habe ja nach diesem Vorgang die Website ASIO4ALL auf dem Desktop liegen, aber dann stellt sich mir die Frage, wie es weitergeht. Es stagniert also.
Ich hatte vor ein paar Jahren mit einem anderen Laptop auch ein Interface von Behringer genutzt, zu dem ich ebenfalls einen Treiber heruntergeladen hatte. Funktionierte. Jetzt arbeite ich mit einem HP und es gelingt mir nicht ;( Sollte wohl wirklich mal Thomann kontaktieren und vielleicht ein höherwertigeres bestellen. Allerdings nutze ich das ja nicht für Aufnahmen, sondern eher geräuscharmes Proben :)

LG
 
wenn behringer für dieses interface keinen eigenen Treiber anbietet würde ich es zurückschicken, moneyback in Anspruch nehmen und ein anderes nehmen.

Ich hab
UMC 404 HD
Umc1820
XR18 (digital Mixer)

Alle drei laufen stabil ohne irgendwelche Ausfälle und das schon seit Jahren.

Wenns was anderes sein darf schau mal hier:


Wenns bei Thomann nicht verfügbar ist einfach anderswo holen, da wäre dann z.b. auch tonex als VST dabei.

Hat auch Midi und die Möglichkeit Fußschalter oder Expression Pedal anzuschließen

An sich ist das exakt auf Gitarre/Bass zugeschnitten, hab das auch seit erster Stunde und es läuft
 
Irgendwie driftet diese Diskussion in alle möglichen Richtungen ab, dabei wollte Brickie (wenn ich es richtig verstehe), doch einfach den "Treiber zum UM2" installieren, damit sie das Gerät in Audacity nutzen kann.

Dann lasst uns doch das bitte machen, ohne das Gerät zurück zuschicken, ohne Supportanfragen, einfach indem wir das machen, was der Hersteller selber empfiehlt:


View: https://www.youtube.com/watch?v=j4-B_DUMOwY

Siehe ab Minute 1:34.

@Brickie79 wenn du in Audacity mit nur einem Kanal aufnehmen und wieder ausgeben willst, brauchst du gar keinen speziellen Treiber.

Erscheint das UM2 bei dir in Windows unter den Audiogeräten? Wie im Video oben? Dann sollte dieses auch in Audacity zu sehen sein. Starte Audacity erst, nachdem du das UM2 angeschlossen hast (die Liste der Audiogeräte in Audacity aktualisiert sich nicht nach dem Programmstart - zumindest bei mir).

Nein, mein Windows erkennt das UM2 noch nicht einmal. Drum ists vermutlich so frustran....
Beitrag automatisch zusammengefügt:

wenn behringer für dieses interface keinen eigenen Treiber anbietet würde ich es zurückschicken, moneyback in Anspruch nehmen und ein anderes nehmen.

Ich hab
UMC 404 HD
Umc1820
XR18 (digital Mixer)

Alle drei laufen stabil ohne irgendwelche Ausfälle und das schon seit Jahren.

Wenns was anderes sein darf schau mal hier:


Wenns bei Thomann nicht verfügbar ist einfach anderswo holen, da wäre dann z.b. auch tonex als VST dabei.

Hat auch Midi und die Möglichkeit Fußschalter oder Expression Pedal anzuschließen

An sich ist das exakt auf Gitarre/Bass zugeschnitten, hab das auch seit erster Stunde und es läuft
Hi Mr. Pickles,

lieben Dank für den Hinweis. Werd ich mir definitiv mal vormerken. Das AXE ist bei Thomann erhältlich.... Danke!
Wie gesagt bin ich ja auch nicht auf Recording aus, sondern ich wollte damit die Möglichkeit nutzen, zuhause geräuscharm Bass zu üben. Alles andere läuft ja im Proberaum

Liebe Grüße
 
Nein, mein Windows erkennt das UM2 noch nicht einmal

Ohje, dann hast du es wohl wirklich mit einem "speziellen" Problem zu tun 🙁 Das sollte Plug&Play funktionieren, ohne irgendwas zu installieren.

Möglicherweise gibt es ein USB-Problem, evtl. findet man in den Windows-System-Events Details dazu (das sind aber eher Massnahmen für Fortgeschrittene)

Falls möglich wäre es noch spannend zu testen, was passiert, wenn du das UM2 an einem anderen Windows-PC ansteckst, um zu prüfen, ob es dort erkannt wird. So könntest du erkennen, ob es am UM2 oder an deinem PC liegt. Und versuch doch auch mal noch ein anderes USB-Kabel.

Wenn es am UM2 liegt, dann zurückschicken. Wenn's an deinem PC liegt müsste dort wohl jemand darauf schauen, der sich mit sowas auskennt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ohje, dann hast du es wohl wirklich mit einem "speziellen" Problem zu tun 🙁 Das sollte Plug&Play funktionieren, ohne irgendwas zu installieren.

Möglicherweise gibt es ein USB-Problem, evtl. findet man in den Windows-System-Events Details dazu (das sind aber eher Massnahmen für Fortgeschrittene)

Falls möglich wäre es noch spannend zu testen, was passiert, wenn du das UM2 an einem anderen Windows-PC ansteckst, um zu prüfen, ob es dort erkannt wird. So könntest du erkennen, ob es am UM2 oder an deinem PC liegt. Und versuch doch auch mal noch ein anderes USB-Kabel.

Wenn es am UM2 liegt, dann zurückschicken. Wenn's an deinem PC liegt müsste dort wohl jemand darauf schauen, der sich mit sowas auskennt.
Vielen Dank, das klingt mal nach einem sehr sinnvollen Plan, bevor ich jetzt anderweitig drauf los kaufe. Mir wurde hier eine Empfehlung für Multimedia AXE I/O ausgesprochen, aber so super sind die ja auch nicht bewertet, was evtl auch nur zu einer Problemverschiebung führen würde…..
Ich werde mal zunächst an einem anderen PC od Laptop anschließen, mich parallel auch mal mit Thomann in Verbindung setzen.

Merci 🙏🏻
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe ja nach diesem Vorgang die Website ASIO4ALL auf dem Desktop liegen, aber dann stellt sich mir die Frage, wie es weitergeht.
Du mußt den Treiber dann auch installieren. Ich weiß nicht, ob die Behringer-Interfaces ohne eigenen Treiber auch ganz ohne Treiber laufen, aber zumindest bei denen mit Treiber (AFAIK alle mit HD im Namen) muß der Treiber installiert sein, damit das Interface erkannt wird.
Nein, mein Windows erkennt das UM2 noch nicht einmal. Drum ists vermutlich so frustran....
Leuchtet die Power-LED, wenn das Interface angeschlossen ist?
Und dann als nächstes das hier:
Und versuch doch auch mal noch ein anderes USB-Kabel.

Wie gesagt bin ich ja auch nicht auf Recording aus, sondern ich wollte damit die Möglichkeit nutzen, zuhause geräuscharm Bass zu üben.
Dann kommen aber auch noch ganz andere Geräte in Frage, wie z. B. das hier:
Nux Mighty Plug Pro

Ein Audio-Interface steck da nebenbei auch noch drin.

Ein Preamp-Pedal mit Kopfhörer-Ausgang wäre auch noch eine Möglichkeit.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben