Interface für Neumann TLM 103?

Kresy
Kresy
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.12.24
Registriert
18.11.24
Beiträge
4
Kekse
0
Hallo in die Runde,

es steht fest, dass ich mir demnächst das TLM 103 zulege, als großes Upgrade zu meinem AT2020. Nun habe ich bisher dafür das Komplete Audio 2 als Interface genutzt (meine erste Interface-Anschaffung).
Nun zur Frage: Ist es nötig/sinvoll, auch aus Preisleistungs-Gründen auf ein anderes Interface umzusteigen?
Unterpunkte zur Frage:
1. Kann jemand aus Erfahrung sagen ob die Vorverstärkung des Komplete Audio 2 für das TLM 103 reicht?
2. Ist die Wandlerqualität ein Bottleneck für das Mic und wenn ja würde sich bspw ein UA Apollo als Upgrade rechnen (Sprung von 100€ Interface auf 500€) ?

Weitere Infos...
Ich plane für die Vocalchain den Warm Audio WA2A (Comp), an welchem sich ebenfalls mit dem Gain spielen ließe - sinnvoll oder lieber "fertig" vorverstärken übers Interface?
Dass es der WA2A werden soll steht auch fest, da ich den warmen Charakter liebe, steht also nicht zur Frage.

Bin gespannt und danke im Vorfeld

Grüße
 
Ich plane für die Vocalchain den Warm Audio WA2A (Comp), an welchem sich ebenfalls mit dem Gain spielen ließe - sinnvoll oder lieber "fertig" vorverstärken übers Interface?
Dass es der WA2A werden soll steht auch fest, da ich den warmen Charakter liebe, steht also nicht zur Frage.
Ich nutze ein Audient id24 Interface. Dieses hat den Vorteil, dass man über einen Insert z.B. externe Compressoren einschleifbar sind oder ich die Mikrofonvorverstärker des Interfaces umgehen kann, wenn ich einmal höherwertige nutzen möchte.

Das Apollo hat natürlich den Vorteil, dass Du UA Plugins besser nutzen kannst, d.h. DSP-Leistung ins Interface ausgelagert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da Du anscheinend hoch hinauswillst würde ich Dir das UAD Apollo empfehlen. Der Warm Audio WA2A ist ein classicher LA 2A Clone den es im Apollo gleich in drei Ausführungen als Plugin gibt. Da kannst Du auch noch einen Preamp dovorsetzen, der dank Unison Technologie im analog Pfad des Apollo die Impedanz and die ursprüngliche Impedaz des Hardware Vorbildes anpasst.

Das hat natürlich Auswirkungen auf den Klang, genauso wie natürlich die Emulationen anderer Hardware wie ein LA 2A. Die Möglichkeiten sich einen passenden Sound auszusuchen sind da dann doch einiges grösser als bei einem Hardware Compressor plus "normalem" Interface.

Zur Zeit gibt es die neue Generation der UAD Interfaces. Die haben noch einmal mehr Dynamic, zusätzlich noch eine automatische Gain Anpassung, die direkt auf das Plugin im Unison Slot wirkt. entprechende Videos wie das umgesetzt ist gibt es auch der UAD Webseite.

Ingesamt kommt Dich ein UAD Apollo Twin zum Beispiel auch nicht tuerer als ein Audient wie von @Michael Scratch empfohlen plus dem Warm Audio.

Dass es der WA2A werden soll steht auch fest, da ich den warmen Charakter liebe

Na ein Manley Reference Microphone Preamplifier plus dem Manley VOXBOX Channel Strip macht gleich doppelt war..... (;

Ich kenne die Teile alle, da ich schon seit Jahren ein UAD Apollo Twin verwende. Angefangen von Version eins noch mit USB bis zu aktuell einem Twin X erste Generation.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Da Du anscheinend hoch hinauswillst würde ich Dir das UAD Apollo empfehlen. Der Warm Audio WA2A ist ein classicher LA 2A Clone den es im Apollo gleich in drei Ausführungen als Plugin gibt. Da kannst Du auch noch einen Preamp dovorsetzen, der dank Unison Technologie im analog Pfad des Apollo die Impedanz and die ursprüngliche Impedaz des Hardware Vorbildes anpasst.

Das hat natürlich Auswirkungen auf den Klang, genauso wie natürlich die Emulationen anderer Hardware wie ein LA 2A. Die Möglichkeiten sich einen passenden Sound auszusuchen sind da dann doch einiges grösser als bei einem Hardware Compressor plus "normalem" Interface.

Zur Zeit gibt es die neue Generation der UAD Interfaces. Die haben noch einmal mehr Dynamic, zusätzlich noch eine automatische Gain Anpassung, die direkt auf das Plugin im Unison Slot wirkt. entprechende Videos wie das umgesetzt ist gibt es auch der UAD Webseite.

Ingesamt kommt Dich ein UAD Apollo Twin zum Beispiel auch nicht tuerer als ein Audient wie von @Michael Scratch empfohlen plus dem Warm Audio.



Na ein Manley Reference Microphone Preamplifier plus dem Manley VOXBOX Channel Strip macht gleich doppelt war..... (;

Ich kenne die Teile alle, da ich schon seit Jahren ein UAD Apollo Twin verwende. Angefangen von Version eins noch mit USB bis zu aktuell einem Twin X erste Generation.
Wenn ich es richtig gesehen habe hat das Twin X "nur" einen Thunderbolt Anschluss.
Ich bin außerdem dabei meinen Windows PC zu upgraden, allerdings wird weder Mainboard, noch Gehäuse, einen Thunderbolt Anschluss haben. Gibt es eine Möglichkeit einen Anschluss separat im PC zu integrieren oder sind Docking Stations/Hubs dafür auch zuverlässig?

Thunderbolt ist natürlich mega!
 
das Twin X gibts auch als USB Version
Universal Audio Apollo Twin X USB Heritage


Wenn du wirklich auf Thunderbolt schielst, würde ich dir schon empfehlen ein Mainboard anzuschaffen das das bereits integriert hat und auch auf der Kompatibilitätsliste von Universal Audio aufscheint. Die Interface sind ein wenig heikel was das anbelangt, wenn man den Posts die hier und da mal im englischsprachigen UADForum auftauchen, glauben schenken darf.
 
das Twin X gibts auch als USB Version
Universal Audio Apollo Twin X USB Heritage


Wenn du wirklich auf Thunderbolt schielst, würde ich dir schon empfehlen ein Mainboard anzuschaffen das das bereits integriert hat und auch auf der Kompatibilitätsliste von Universal Audio aufscheint. Die Interface sind ein wenig heikel was das anbelangt, wenn man den Posts die hier und da mal im englischsprachigen UADForum auftauchen, glauben schenken darf.
Ah super, danke!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Danke soweit! Ihr konntet etwas Licht ins Dunkle bringen :)
 
allerdings wird weder Mainboard, noch Gehäuse, einen Thunderbolt Anschluss haben

Im neusten Win OS ist die Unterstützung für Thunderbolt eingebaut. Es gibt auch zunehmend Rechner die das unterstützen. Meist wird dann aber USB 4 oder ähnliches angegeben in den Werbeblättern. Rein theoretisch sollten die dann auch Thunderbolt 3 unterstützen. Es wird aber viel Schindluder getrieben mit diesen Angaben, also am besten genau lesen im Datenblatt. Thunderbolt 3 wird ja über einen USB-C Anschluss weitergegeben.

Zumindest das Apollo das ich hatte mit USB hatte gegenüber Thunderbolt Einschränkungen. Abgesehen davon hatte dann eine Thunderbolt Version, die ich dann besorgt hatte gut funktioniert auch am Win PC.

Du kannst aber auch einfach einen für Audio optimierten Rechner besorgen. Eine beliebiges Modell mit MacOS ist geeignet.... (;
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Ah, geh'. Echt, da waren aktuelle Modelle gemeint? welch Überraschung. :biggrinB:
</ironiemodus>
1. Kann jemand aus Erfahrung sagen ob die Vorverstärkung des Komplete Audio 2 für das TLM 103 reicht?
Warum soll das nicht reichen? Es liefert 48V Phantomspeisung am Mikrofon Eingang. also sollte es erst mal funktionieren.
Ich würde mir an deiner Stelle erst mal das Mikro besorgen, den WA2A und das ganze mit dem dem Komplete ausprobieren. Wenn dir das Ergebnis nicht gefällt, ist es auch noch Zeit, sich wegen einem anderen Interface umzusehen. Kratzen soll man sich ja auch erst, wenn es juckt.

2. Ist die Wandlerqualität ein Bottleneck für das Mic und wenn ja würde sich bspw ein UA Apollo als Upgrade rechnen (Sprung von 100€ Interface auf 500€) ?
Versuch macht klug. Was für andere ein Bottleneck ist, ist für andere eine 8 spurige Autobahn. Da gibt es viel Subjektivität dabei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bleibe auf jeden Fall bei meinen Windows PC. Ich habe Mal ein Jahr mit einem MiniMac M2 eines Freundes mit Logic arbeiten dürfen, allerdings ist mein Fokus auf meinem PC. Der bekommt jetzt so ziemlich das Beste was der Privatkundenmarkt zu bieten hat.

Ich bin halt relativ vorsichtig bei "Versuchen" rund um teure Hardware, weil ich schon Mal schlechte Erfahrung mit Garantie/Rückgabe hatte.

Wie dem auch sei, das Apollo Twin X USB ist schon sehr interessant, weil ich sowieso schon sehr viele UA Plugins habe, die ich dann nutzen könnte. Dann bleibt's erstmal beim TLM 103 und dem Apollo. Das werden wieder teure Weihnachtsgeschenke für mich selbst 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Na dann berichte mal wie es läuft.... (;
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben