
Tony Schumacher
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,(falls falsches Unterforum bitte verschieben)
also ich möchte diverse Aufnahmen meiner Band so gut wie möglich selbst machen, da wir in nächster Zeit keine Zeit und auch kein Gled fürs Studio haben...bis der 1. Plattenvertrag winkt, möchte ich also die Recordings selbst machen.
Also folgendes Equipment:
Notebook mit:
- Windows XP
- 4GB Ram
- 2,4 Duocore
Mics:
- Sm58
- SM57
- 3 professionelle Großmembranmics in der 2000Euro Preisklasse
- 15 Beyerdynamics Kondensator Mics...weiß die Serie jetzt nicht
Software:
- Cubase 4, kenn mich damit aber noch nciht aus, da ich sonst Reaper verwendet habe
Monitore:
- 2 aktive Nahfeldmonitore im 1500€-Bereich(klingen extrem geil, habe blos gerade den Namen nicht im Kopf), die Monitore habe ich jedoch erst beim Abmischen zur Verfügung, beim Recorden kann ich sie nicht benutzen
Audiointerface:
- das fehlt leider, ich könnte mir eins vom Kollegen ausleihen, jedoch nur mit 2 Eingängen, was natürlich fürs Schlagzeugrecording zu wenig ist.
Jetzt die Frage, muss ich mir jetzt ein riesiges Interface besorgen, oder reichts eins mit z.b. 3 Eingängen und ich könnte mir für die Drums dann das vom Kollegenausleihen und habe 5 Eingänge? Oder kann man solche USB Interfaces nicht zusammen betreiben?
Toms und Overheads würden mir auch je als Summe reichen, einzeln sollte lediglich Snare, Bass und Hihat sein.
Methode für Gitarre:
Für die Gitarrenrecordings wollte ich mal ein neues System benutzen, was auch in professionellen Studios angewandt wird. Ich wollte die Gitarren je 4mal mit einer DI-Box aufnehmen und dann später das DI-Signal durch die Amps jagen, am besten durch 2 Amps gleichzeitig( Engl Powerball und Engl Savage Special Edition). Nun weiß ich aber nicht genau wie das funktioniert und ob das mit dem Equipment möglich ist.
Wäre da für Tips sehr dankbar!
Mir fehlt eig. nur ein Audiointerface, Wissen für Cubase(oder sollte ich bei Reaper bleiben?) und das KnowHow über die Gitarrenmethode.
Danke für eure Hilfe, Gruß Tony
also ich möchte diverse Aufnahmen meiner Band so gut wie möglich selbst machen, da wir in nächster Zeit keine Zeit und auch kein Gled fürs Studio haben...bis der 1. Plattenvertrag winkt, möchte ich also die Recordings selbst machen.
Also folgendes Equipment:
Notebook mit:
- Windows XP
- 4GB Ram
- 2,4 Duocore
Mics:
- Sm58
- SM57
- 3 professionelle Großmembranmics in der 2000Euro Preisklasse
- 15 Beyerdynamics Kondensator Mics...weiß die Serie jetzt nicht
Software:
- Cubase 4, kenn mich damit aber noch nciht aus, da ich sonst Reaper verwendet habe
Monitore:
- 2 aktive Nahfeldmonitore im 1500€-Bereich(klingen extrem geil, habe blos gerade den Namen nicht im Kopf), die Monitore habe ich jedoch erst beim Abmischen zur Verfügung, beim Recorden kann ich sie nicht benutzen
Audiointerface:
- das fehlt leider, ich könnte mir eins vom Kollegen ausleihen, jedoch nur mit 2 Eingängen, was natürlich fürs Schlagzeugrecording zu wenig ist.
Jetzt die Frage, muss ich mir jetzt ein riesiges Interface besorgen, oder reichts eins mit z.b. 3 Eingängen und ich könnte mir für die Drums dann das vom Kollegenausleihen und habe 5 Eingänge? Oder kann man solche USB Interfaces nicht zusammen betreiben?
Toms und Overheads würden mir auch je als Summe reichen, einzeln sollte lediglich Snare, Bass und Hihat sein.
Methode für Gitarre:
Für die Gitarrenrecordings wollte ich mal ein neues System benutzen, was auch in professionellen Studios angewandt wird. Ich wollte die Gitarren je 4mal mit einer DI-Box aufnehmen und dann später das DI-Signal durch die Amps jagen, am besten durch 2 Amps gleichzeitig( Engl Powerball und Engl Savage Special Edition). Nun weiß ich aber nicht genau wie das funktioniert und ob das mit dem Equipment möglich ist.
Wäre da für Tips sehr dankbar!
Mir fehlt eig. nur ein Audiointerface, Wissen für Cubase(oder sollte ich bei Reaper bleiben?) und das KnowHow über die Gitarrenmethode.
Danke für eure Hilfe, Gruß Tony
- Eigenschaft