
kahawe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.08.22
- Registriert
- 17.06.10
- Beiträge
- 741
- Kekse
- 1.442
Ich lerne mir gerade das Löten von Kabeln etc. und habe noch keinen optimalen Weg zum Abisolieren gefunden... das typische Spirit XXL hat ja einen recht robusten Plastikmantel außen herum und ich habe erstmal ein Kabelmesser probiert aber das kommt da nicht richtig durch und schneidet auch eher Spiralen als sonst 'was rein; mit einem Kabelschneider geht es eigentlich wenn man SEHR vorsichtig ist, nur dauert es ewig und man erwischt sehr leicht was auch immer darunter liegt, also kratzt mal den Schirm an etc.
Als nächstes hätte ich dann einfach mal eine Abisolierzange bestellt (genau die fehlt nämlich noch...) aber wollte vorher noch um Tipps bitten, wie man denn am besten, einfachsten und idiotensicher abisolieren kann ohne Schirm oder Leiter zu beschädigen. Wie sieht es denn mit so automatischen Abisolier-Wunderwerkzeugen aus? Die kosten ja doch einiges... sind die es wert und erleichtern einem wirklich die Arbeit so sehr und man kann nichts mehr falsch machen? Irgendwelche Werkzeug oder andere "Geheimtipps"?
Und, was kann man denn nach erfolgreichem Löten verwenden, um die Lötstelle zu beschichten bzw zu isolieren oder noch zusätzlich zu schützen? Bei manchen boutique-Effekten kennt man ja dieses schwarze Zeug auf den Platinen... oder bei einem kleinen, engen "pancake plug" wenn ich die Lötfahnen noch extra vor Kurzschlüssen nach unten zum Gehäuse hin schützen will? Einfach ein kleines Stück Schrumpfschlauch vielleicht? (aber der geht ja dann schon beim Löten ein...)
Als nächstes hätte ich dann einfach mal eine Abisolierzange bestellt (genau die fehlt nämlich noch...) aber wollte vorher noch um Tipps bitten, wie man denn am besten, einfachsten und idiotensicher abisolieren kann ohne Schirm oder Leiter zu beschädigen. Wie sieht es denn mit so automatischen Abisolier-Wunderwerkzeugen aus? Die kosten ja doch einiges... sind die es wert und erleichtern einem wirklich die Arbeit so sehr und man kann nichts mehr falsch machen? Irgendwelche Werkzeug oder andere "Geheimtipps"?
Und, was kann man denn nach erfolgreichem Löten verwenden, um die Lötstelle zu beschichten bzw zu isolieren oder noch zusätzlich zu schützen? Bei manchen boutique-Effekten kennt man ja dieses schwarze Zeug auf den Platinen... oder bei einem kleinen, engen "pancake plug" wenn ich die Lötfahnen noch extra vor Kurzschlüssen nach unten zum Gehäuse hin schützen will? Einfach ein kleines Stück Schrumpfschlauch vielleicht? (aber der geht ja dann schon beim Löten ein...)
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: