
finerip
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 31.01.25
- Registriert
- 17.05.07
- Beiträge
- 578
- Kekse
- 1.390
Hallo Leute
wie der Name des Themas schon sagt, hätte ich da eine etwas "kranke" Idee (keine Angst, nichts illegales) und wollte fragen, ob das nicht möglich wäre.
Bei fast allen Live und Studiopulten gibt es die Möglichkeit in jeden Monokanal einen Insert "einzufügen". Meist ist dieser nach dem Mikrophonverstärker abgegriffen. D.h., dass Signal, welches in das Pult kommt wird vorverstärkt, dem Insert zur Verfügung gestellt und falls genutzt zu einem Effekt/EQ/was auch immer hingeleitet, verarbeitet und zurück ins Pult geschickt. Dort geht das Signal dann durch den Channelstrip usw. Nun meinen Frage:
Wäre es prinzipiell möglich diesen Insert als Direct-Out zu "missbrauchen" um so das Signal (sofern kein Insert dort gewünscht ist) z.B. an einen Mehrspurrecorder, ein weiters Mischpult für bsplw. IEM o.ä. zu schicken? Wenn ja, was bräuchte man an Technik dafür? Gibt es evtl. schon entsprechende Adapter? Wie müsste sowas verschaltet sein, damit wieder das Anfangssignal beim Pult ankommt?
Danke an alles im Voraus, die auch solche "etwas unkonventionelle" Gedanken antworten.
wie der Name des Themas schon sagt, hätte ich da eine etwas "kranke" Idee (keine Angst, nichts illegales) und wollte fragen, ob das nicht möglich wäre.
Bei fast allen Live und Studiopulten gibt es die Möglichkeit in jeden Monokanal einen Insert "einzufügen". Meist ist dieser nach dem Mikrophonverstärker abgegriffen. D.h., dass Signal, welches in das Pult kommt wird vorverstärkt, dem Insert zur Verfügung gestellt und falls genutzt zu einem Effekt/EQ/was auch immer hingeleitet, verarbeitet und zurück ins Pult geschickt. Dort geht das Signal dann durch den Channelstrip usw. Nun meinen Frage:
Wäre es prinzipiell möglich diesen Insert als Direct-Out zu "missbrauchen" um so das Signal (sofern kein Insert dort gewünscht ist) z.B. an einen Mehrspurrecorder, ein weiters Mischpult für bsplw. IEM o.ä. zu schicken? Wenn ja, was bräuchte man an Technik dafür? Gibt es evtl. schon entsprechende Adapter? Wie müsste sowas verschaltet sein, damit wieder das Anfangssignal beim Pult ankommt?
Danke an alles im Voraus, die auch solche "etwas unkonventionelle" Gedanken antworten.
- Eigenschaft