In Planung: 2 HB Gitarre mit Auto-Parallel, Splitt Parallel + Reihe, Oop-Cross-Fader,

halfcupsound
halfcupsound
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.07.23
Registriert
18.09.11
Beiträge
1.331
Kekse
4.965
Ort
North/West
Hallo liebe Litzen-Löt-Fans,
einen Grundstein für eine spezielle Verschaltung habe ich schon gelegt. Es ging dabei um eine Semi-Hollow, für die ich einen Steg-HB suchte. Ein Gedanke war, wenn der Steg-HB etwas fetter gewählt wird, ihn in der Zwischenposition automatisch als Parallel- bzw. Dual-Sound wirken zu lassen. Dabei habe ich ganz übersehen, dass ich noch eine andere Baustelle in Form einer E-Gitarre mit 2 HB-Bestückung liegen habe, die außer Gefecht ist. Ich habe mit der Umsetzung des Schaltplans immer gezögert, weil etwas daran noch nicht ganz ausgereift war. - Kurzum der Entwurf des PU-Wahl-Schalters steht hier beschrieben: https://www.musiker-board.de/pickup...h-hb-bridge-mittelstellung-dual-stellung.html
Grundsätzlich eine gute Ausgangsposition für eine Schaltung, "Auto-Split" ist ja bekannt, ich habe zwei Spulen parallel jetzt in diesem Sinne "Auto-Parallel" genannt, weil ich im Netz keinerlei Infos über diese Variation gefunden habe.
Zusätzlich zu diesem PU-Wahlschalter möchte ich einen On-On-On 2-Pol Maxi-Toggle, der nach oben und unten die HB's splittet, und zwar in mittlerer Zwischenposition: einmal die inneren Spulen, als Nord-Süd-Kombination aus beiden HB, und einmal die äußeren Spulen, ebenfalls Nord-Süd Magnet-Richtung.
In der Grundstellung sind diese erst einmal parallel zusammengeschaltet. In den PU-Wahl Außenposition ist dann jeweils ein Single-Coil aktiv.
Ein weiterer On-On-On 2-Pol Maxi-Toggle hat die Aufgabe, Steg-HB und Hals-HB in Reihe zu schalten, den in sich parallelen Steg-Pickup mit dem in sich seriellen Hals-Pickup. Die freie Variante könnte zwei in sich parallelen HB's in Reihe schalten. Bzw., wenn der Splitt-Toggle betätigt wurde, werden aus zwei Split's wieder ein HB aus Hals- und Steg-HB gebildet.
Die Schaltung soll einen Master-Volumen-Regler erhalten, und einen Volumen-Regler extra für den Steg-HB. Dieser soll auf halbem Wege die Lautstärke runterregeln und in der anderen Hälfte in OoP wieder dazuregeln; Und zwar nicht nur die Spule drehen, sondern, wenn eine N/S-Kombinatin besteht, daraus eine S/S-Kombination, bzw. eine N/N-Kombination bilden, wg. der Rauschunterdrückung (HB-Effekt). Möglich ist dies mit einem Tandem-Poti, das "Rückwärts" angeschlossen wird. Der Vorteil gegenüber einem einfachen rückwärts angeschlossenem Poti ist, dass der parallele Last-Widerstand beim Tandem-P. immer gleich groß gehalten werden kann, so dass sich der Klang beim Regeln nicht verändert.
Schluss-letztendlich soll jeder HB noch einen Ton-Regler bekommen.
Das hört sich zuerst alles kompliziert an, ist aber in Real alles sehr einfach und leicht überschaubar, die Kombinationen in dieser Auswahl alle zusammen sind etwas ungewöhnlich, weshalb ich vermute, dass ich das in dieser Form nirgendwo im Netz finden werde.
Ich verlange von Niemanden hier Hilfe, mir komplett alles aus zu tüfteln, bis zum Split-Toggle habe ich das schon im Kopf, der Rest kommt, wenn der Weg
beschritten wird. Zwischenergebnisse kann ich hochladen, wenn dann jemand eine Idee zu einer Position hat, nehme ich die Hilfe dankend an.

Also, Fortsetzung folgt...........
:rolleyes:
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
das Schaltungsdiagramm möchte ich gerne mal sehen!

Gruß
 
Hallo,
das Schaltungsdiagramm möchte ich gerne mal sehen!

Gruß

Ja, es wird schon spannend werden, einen On-On 2-Pol-Schalter habe ich schon implantiert, der jeweils eine Spule kurzschließt, bzw.
unterbricht. Nicht ganz einfach, weil beim Bridge-Pickup der gleiche Schalter einmal unterbrechen und einmal überbrücken muss, je nachdem, ob der Bridge-HB gerade in Parallel, oder in Reihe spielt.
Also damit geht jetzt:

Standard: (Split aus)........................................................... Split eingeschaltet:...................................


1. Hals HB seriell................................................................. 1. Hals HB Single Coil..................................

2. Hals HB seriell.........zusammen parallel.............................. 2 Hals HB Single Coil......zusammen parallel
Bridge HB parallel...................................................................Bridge HB Single Coil.................................

3. Bridge HB seriell................................................................3. Bridge HB single Coil.................................



Voraussichtlich lasse ich den Split-Schalter so einfach und nehme dazu noch einen On-Z-On 4-Polig, um in Reihe zu schalten und die Spulen gegeneinander zu tauschen, beziehungsweise auf andere Pins zu wechseln.
Ich werde es bei Gelegenheit aufzeichnen und posten, es ging nicht ganz ohne Trickserei, so wie beim PU-Wahlschalter, bei dem
in der Bridge-Position, der Hals-HB im Signalweg des Bridge-HB durch Kurzschließen ausgeschaltet wird. Ansonsten hätten 4 Schaltebenen nicht ausgereicht.

Also bis demnächst.....:)
 
Natürlich musste da noch etwas weiter gegrübelt werden, lässt einem ja keine Ruhe.
Im Kopf ist der Plan schon weiter, als wie auf dem Papier. Zu dem 3-Weg-Toggle 4-polig mit Auto-Parallel, dem 2-Weg-Toggle 2-polig für Split, soll sich jetzt noch ein 2-Weg-Toggle 3-polig, ( Maxi-Ausführung vorrätig), gesellen.
Dieser hat die Aufgabe, die Süd-Spulen der HB's zu tauschen, d.h. Hals-Süd geht zu Bridge-Süd und umgekehrt Bridge-Süd zu Hals-Süd. In den Endpositionen ergeben sich neue HB's,
kombiniert aus je einer Hals- und Steg-Spule.
Diese Reihenschaltung wollte ich ja haben. In der Mitte werden die Misch-HB's parallel zusammengeschaltet.

Der OoP-Cross-Fader wird direkt an den Hals-HB angeschlossen. Ist er auf OoP gedreht, wird statt der Süd-Spule
die Nord-Spule verpolt zu der Nord-Spule des Bridge-HB geschaltet, der Humbucker-Effekt bleibt bestehen. Es sind auch Mischungen möglich.

Den 2-Weg-Split werde ich wohl doch gegen einen 3-Weg-Split tauschen. 1. Stellung = ohne Split, 2. Stellung nur Hals Split, daraus resultierend: ( 1. Hals-Split solo, 2. Hals-Split parallel mit 2 Bridge-Split = 3 Spulen parallel, 3. Bridge HB seriell),
3. Stellung, wie bereits beschrieben, alle Kombinationen aus je einem Hals- und Bridge-Split.
Alles in allem sind das zwar etwas viele Kombinationen, aber ein PU-3-Weg-Toggle und zwei Kippschalter (2- und 3-Weg) sind ja noch überschaubar.

Mit dem SÜd-Spulen-Wechsel-Schalter kann man sogar die anderen Split-Kombinationen spielen.
Der Unterschied wird sehr wahrscheinlich nicht dafür sorgen, dass in China reihenweise die Reis-Säcke aufreißen, aber Spieltriebe wollen ja auch mal ausgekostet werden.

So, bevor ich zum Malen komme, eine Frage zwischendurch, kennt jemand ein Zeichenprogramm für Schaltungen, dass man sich kostenlos herunter laden kann?
Wäre schon hilfreich. Also bis später...tschau. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Habe eine kleine Zeichnung (Skizze) angefertigt mit dem 3-Weg-PU-Wahl-Toggle und einem Doppel-Split für beide HB's (On-Z-On).
Das Schalt-Schema für den 4-PDT On-Z-On habe ich noch einmal im Netz nachgelesen und hoffe,
dass ich jetzt die richtige Variante habe.
Aus diesem Grund sind die Drähte jetzt etwas anders angeschlossen, damit es mit dem Schalt-Schema überein passt.

Mit der Planung bin ich schon weiter, als wie ich es hier jetzt präsentiere. Stepp by Stepp ist aber leichter nachvollziehbar.


Standard: (Split aus)................................... Split Mitte ein:.................. ........... Split 3.Stellung ein:


1. Hals HB seriell............................ ......... .. 1. Hals HB Single Coil................................ 1. Hals HB Single Coil

2. Hals HB seriell..zus. parallel. .................... 2 Hals HB single Coil..zus. parallel.............. 2. Hals HB Single Coil..
Bridge HB parallel..................................... .....Bridge HB parallel................................. Bridge HB single Coil

3. Bridge HB seriell...................................... .3. Bridge HB seriell.......................... .....3.Bridge HB single Coil

In der 3. Einstellung sind alle PU-Kombinationen Parallel zueinander geschaltet.

Statt On-Z-On Split kann man auch einen On-On nehmen, dann fallen die mittleren Positionen weg,
aber dafür kann ein Push-Poti verwendet werden.
Insgesamt viele Möglichkeiten für wenig Bohr-Löcher in der Gitarre. Den Doppel-Split kann man auch für jede andere Schaltung mit mind. zwei HB nehmen.

Also bis später......
:great:

Fast vergessen, den hier auch noch:

2-HB mit Auto-Parallel + Doppel-Split 001.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
der dritte Schalter, der folgt, wird die inneren Single-Coils und die äußeren Single-Coils in Reihe schalten (Misch HB's aus beiden HB's).
In den Endstellungen spielt jeweils ein neuer Kombi HB, bestehend aus einer Nord- und Südspule. In der Zwischenposition spielen beide
Misch-HB's, die genauso, als wie in der klassischen Version, parallel mit einander verbunden sind.

Der Split-Schalter kann wie bereits dargestellt übernommen werden, er kann aber auch gegen einen On.Off-On mit zwei Ebenen getauscht werden. Der wird dann so angeschlossen: Nach oben Halssplit allein, Mitte ohne Split, nach unten, Hals- und Bridge-Splitt
zusammen. Oder man nimmt, wie bereits erwähnt, nur On-On, mit nur einer Split-Auswahl.

Der Pickup-Cross-Schalter ist ein On-On mit drei Schalt-Ebenen. Zwei werden für den Südspulentausch benötigt, die nur an der (+)-Seite vertauscht werden. Minus ist der gleiche Anschluss. Die dritte Ebene wird benötigt, um in einer Endstellung, bei der der Bridge-HB
als Single-Coil aktiv ist, die aktive Hals-Spule gegen eine aktive Bridge-Spule zu tauschen. Damit will ich umgehen, wenn ich Bridge-single Coil spiele, dass ein Hals-single-Coil ertönt.

Mein Schaltungsbeispiel ist so ausgelegt, dass bei einem HB die inneren Drähte, die normalerweise beide Spulen verbinden, als die äußeren Anschlüsse verwendet werden und die äußeren zu den inneren werden.
Ich kann es auch klassisch lassen. Dann habe ich bei dem Cross-Schalter die Möglichkeit, die Nord- und Südspule eines jeden HB gegeneinander zu tauschen, ohne mehr als zwei Schalt-Ebenen zu benötigen.
Dann könnte ich zwei zusätliche Schaltebenen dazu benutzen, (also On-On 4-polig) die Splits komplett zu wechseln (z.B. wenn die Nordspule abeschaltet ist, die Südspule abschalten) Der Split-Schalter benötigt dann aber auch vier Ebenen, von denen jeweils 2 Kombinationen abgegriffen werden.
Da ich in meiner Version noch vorhabe, einen OoP-Fader zu schalten, der das auch kann, bleibe ich hier bei drei und zwei Schaltebenen.
Es geht mir auch nicht darum, eine eierlegende Wollmilchsau zu schaffen, sondern mit möglichst wenig Ebenen gute brauchbare Kombinationen zu schalten. Über Peter Green habe ich einmal nachgelesen, dass er Kombi-HB's einsetzte, die in OoP zueinander
geschaltet sind. Das können wir dann auch. Von der Jimmy Page Schaltung habe ich gehört, dass er so eine Art OoP-Poti hatte,
korrigiert mich bitte, wenn ich da falsch liege.
Den Schaltplan poste ich in Kürze, es ist nicht so einfach, das so darzustellen, dass man durch das Leitung-Wirrwar noch durchtickt.
Ich empfehle, wen auch immer, also ausnahmsweise mal mich, bis dann... Grüße...
 
Hi Fans,
Jetzt ist es mal wieder soweit, ein weiterer Schalter, ich nenne ihn mal "Coil-Crosser". Das ist das was er tut: Aus einem HB, zB. Bridge, wird die Nord-Spule gewechselt, an deren Stelle tritt die Nordspule des Hals-HB. Man erhält so "Misch-HB's, die jeweils aus einer Hals- und Bridge-Spule bestehen. In der Zwischenstellung des PU-Wahlschalters sind es zwei Misch-HB's, die parallel zusammengeschaltet werden.
Die Frage, wozu das überhaupt benötigt wird, ist durchaus berechtigt. Bei 27 Schalter-Kombinationen ist die Ausbeute an verschiedenen Sounds nicht so groß, als wie man meint. Würde man es auf eine A-Gitarre münzen, wäre es, das Schall-Loch mal ein bisschen nach links, mal nach rechts verschoben.
Man kann diese Sound-Variationen verstärken, indem man z.B. HB aus sehr unterschiedlichen Spulen herstellt, oder wickeln lässt, verschiedene Magneten, ( Ferrit, Alnico), Balken- und Stab-MMagneten kombiniert, usw.

Die Zusammenschaltung mit dem Split-Schalter und dem PU-Wahl-Schalter ist äußerst komplex, und die Stellungen nicht ohne weiteres nachvollziehbar, obwohl mit sehr wenig Schaltebenen gearbeitet wird.
Es ist nicht einfach, es so zu gestalten, dass immer eine Nord- und Südspule zusammen geschaltet wird, da ging etwas Hirnschmalz bei drauf.
Aber ich poste einfach mal die Zeichnung und sage Tschau, bis ich das OoP-Blend-Poti für die Schaltung fertig aufgezeichnet habe,

bis dahin...Tschau... ;)

Coil-Crosser-Guitar 001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

das ist schon ziemlich abgefahren, ich hoffe für Dich, dass das am Schluss alles funzt. Falls nicht, möchte ich da nicht nach der einen falschen (oder kalten) Lötstelle suchen müssen...

Ein Out Of Phase-Poti kenne ich von Jimmy Page nicht, nur eine Umschaltung (ich glaube, er hatte ursprünglich irgendwelche Taster unter dem Pickguard montiert). Es ist allerdings so, dass der OoP-Effekt so gut wie verschwindet, wenn man dabei zwei HB mit jeweils eigenem Volumepoti hat (wie bei der LP üblich) und dann ein Volume leicht zurück nimmt. Das führt umgekehrt natürlich zu dem Eindruck, dass das Volumepoti beim Aufdrehen im letzten Teil des Regelwegs die Phase dreht.

Gruß, bagotrix
 
Hi,

das ist schon ziemlich abgefahren, ich hoffe für Dich, dass das am Schluss alles funzt. Falls nicht, möchte ich da nicht nach der einen falschen (oder kalten) Lötstelle suchen müssen...

Ein Out Of Phase-Poti kenne ich von Jimmy Page nicht, nur eine Umschaltung (ich glaube, er hatte ursprünglich irgendwelche Taster unter dem Pickguard montiert). Es ist allerdings so, dass der OoP-Effekt so gut wie verschwindet, wenn man dabei zwei HB mit jeweils eigenem Volumepoti hat (wie bei der LP üblich) und dann ein Volume leicht zurück nimmt. Das führt umgekehrt natürlich zu dem Eindruck, dass das Volumepoti beim Aufdrehen im letzten Teil des Regelwegs die Phase dreht.

Gruß, bagotrix

Ja, es ist schon ein klein wenig aufwendig, aber für mich absolut im Rahmen, für das, was damit umsetzbar ist. Die Auto-Parallel-Stellung für den Bridge-HB könnte man wie wir es kennen, mit einem 2-Pol-Switch mit Kombinationen Parallel/Split/Serie schalten
und dazu einen Standard-PU-Toggle.

Meine Phillosophie geht dahin, dass ich diese Effekte als Pfade bezeichne, sozusagen, einmal einen Split, oder zwei Split, bzw. ohne,
dann weiter einen Misch-HB, evtl zusammen mit einem Split kombiniert, und während des Spielens nur noch den PU-Toggle hin und her schalten,
- der Beispielsweise zuerst den Hals-Split hat, dann in der Mitte 3 Split's Parallel, (a.G. Auto-Parallel) und am Ende den fetten Bridge HB als HB hat.
Es werden sich ein oder zwei Pfade heraus favorisieren, die dann meistens gespielt werden.

Interessant ist halt, mal andere Kombinationen zu testen, das was normalerweise parallel ist, in Reihe zu setzen und umgekehrt.
Das OoP-Tandem-Poti ist in erster Linie ein Lautstärke-Regler, der "rückwärts" angeschlossen wird, aber durch die zweite Kohle-Bahn wird der weggeregelte Widerstand auf der anderen Seite wieder dazugeregelt, so dass, als wie beim einfachen Poti, "vorwärts" angeschlossen, der Widerstandswert für den HB unverändert bleibt. Es wird so angeschlossen, wenn am Hals z.B. ein Süd-Split aktiv ist, wird zum Nordsplit übergeblendet. Wenn dazu ein Bridge-Nord-Split aktiv ist, hat man zwei Nord-Spulen Phasen-verdreht zusammen, also auch wieder rauschfrei kombiniert.
Der Hals-Pickup lässt sich auf diese Weise regeln, ohne dass der Bridge-Pickup beeinflusst wird. Der Volumen-Regler des Bridge-Pickup soll allerdings nach alter Gibson-Manier angeschlossen werden, dann wirkt er als Master-Volumen-Regler.

Ich muss noch korrigieren, die Schaltung hat nicht, wie von mir zuvor erwähnt, 27-Stellungen, sondern 3 x 3 x 2 = 18, teilweise sind Split-Stellungen doppelt, auch klar, Split ist eben Split, und Split in Reihe halt wieder HB.
Ich danke dir für deinen Beitrag, Meinungen und Resonanzen dazu interessieren mich schon.;)

Grüße...
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben