D
Daffa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.03.13
- Registriert
- 01.05.06
- Beiträge
- 18
- Kekse
- 0
Hallo!
Der ungefähr 200ste Beitrag zum Thema In Ear
, aber für mich sehr wichtig!
Ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Sennheiser IEM300 inkl. IE4 Ohrhörer. Nun stellen sich für mich aber 2 Fragen:
Der "Limiter" funktioniert meiner Meinung nach nicht wie ein solcher. Ich meine, das ist nur eine Maximallautstärkebegrenzung, damit man nicht unendlich laut afdrehen kann. Stimmt diese Erkenntnis?
Ich habe jetzt auf jeden Fall einen Behringer Composer vor den Sender gehängt, und dessen Limiter funkioniert recht zuverlässig.
Die zweite und viel wichtigere Frage:
Ich hab mir für den IE4 Hörer gleich eine Otoplastik anfertigen lassen, bin aber vom Ergebnis sehr enttäuscht. Laut den ganzen Berichten, sollte es doch möglich sein mit In Ear leiser zu spielen (deshalb hab ichs auch gekauft). Trotz der Otoplastik hält sich die Dämpfung aber sehr in Grenzen.
Liegt das am Hörer oder habe ich einfach nur zu viel erwartet?
Vom Sound des IE4 bin ich voll begeistert (ich singe viel, und spiele Lead Gitarre), aber ich brauch die anderen Musiker eigentlich gar nicht auf den Monitor zu legen. Das hör ich auch so noch laut genug. Im Gegenteil, ich muss eher meinen Gesang und die Gitarre für meinen Geschmack zu laut aufdrehen, um ordentlich zu hören - meine Meinung aber eine fragwürdige Angelegenheit
.
Hat jemand von euch Erfahrung mit den IE4, bzw. gibt es Ohrhörer die das besser meistern?
Gruß,
Matthias
P.S.: Bin dankbar für jede Info, denn die meisten Verkäufer überfordere ich mit diesen Fragen!
Der ungefähr 200ste Beitrag zum Thema In Ear

Ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Sennheiser IEM300 inkl. IE4 Ohrhörer. Nun stellen sich für mich aber 2 Fragen:
Der "Limiter" funktioniert meiner Meinung nach nicht wie ein solcher. Ich meine, das ist nur eine Maximallautstärkebegrenzung, damit man nicht unendlich laut afdrehen kann. Stimmt diese Erkenntnis?
Ich habe jetzt auf jeden Fall einen Behringer Composer vor den Sender gehängt, und dessen Limiter funkioniert recht zuverlässig.
Die zweite und viel wichtigere Frage:
Ich hab mir für den IE4 Hörer gleich eine Otoplastik anfertigen lassen, bin aber vom Ergebnis sehr enttäuscht. Laut den ganzen Berichten, sollte es doch möglich sein mit In Ear leiser zu spielen (deshalb hab ichs auch gekauft). Trotz der Otoplastik hält sich die Dämpfung aber sehr in Grenzen.
Liegt das am Hörer oder habe ich einfach nur zu viel erwartet?
Vom Sound des IE4 bin ich voll begeistert (ich singe viel, und spiele Lead Gitarre), aber ich brauch die anderen Musiker eigentlich gar nicht auf den Monitor zu legen. Das hör ich auch so noch laut genug. Im Gegenteil, ich muss eher meinen Gesang und die Gitarre für meinen Geschmack zu laut aufdrehen, um ordentlich zu hören - meine Meinung aber eine fragwürdige Angelegenheit
Hat jemand von euch Erfahrung mit den IE4, bzw. gibt es Ohrhörer die das besser meistern?
Gruß,
Matthias
P.S.: Bin dankbar für jede Info, denn die meisten Verkäufer überfordere ich mit diesen Fragen!
- Eigenschaft