
Genism
Registrierter Benutzer
Ihsahns drittes Album seiner Trilogy...
Vielen wird Ihsahn bestimmt von der Band EMPEROR ein Begriff sein, wo er das Mastermind, Sänger und Gitarrist war. EMPEROR zählten zweifelsohne zu den besten Blackmetal Bands (der 2ten Generation) und veröffentlichten das Meisterwerk "In the Nightside Eclipse".
Nach dem Ende von EMPEROR, gründete Ihsahn sein Soloprojekt wobei er alleine für die ganze Musik zuständig ist und auch als Produzent arbeitet.
Zuvor veröffentliche Ihsahn "The Adverary" und "Angl". Nun also der dritte Teil von diesem Konzept, was den Namen "After" trägt.
Tracklist :
1. The Barren Lands
2. A Grave Inversed
3. After
4. Frozen Lakes On Mars
5. Undercurrent
6. Austere
7. Heavens Black Sea
8. On The Shores
Die Musik von Ihsahn zu beschreiben gestaltet sich nicht gerade als einfach. Zumal Ihsahn sich von verschiedenen Musikstilen beeinflusst fühlt, und sie auch in sein Soloprojekt einfliessen lässt. Seine Musik besteht aus vielen verschiedenen Zutaten : Black Metal, Klassik, Rock, Progressive usw...
Oft schimmern seine Emperoreinflüsse durch, für die Ihsahn früher auch mitverantwortlich war. Wenn man sich auf seine Musik einlässt wird man viele grossartige Melodien entdecken, tempiwechsel, abstrakte Strukturen, tiefgehende Musik mit hohem Anspruch. Diesmal wurden 8 string Gitarren verwendet die sich in den Songs als gutes Werkzeug bewiesen haben. Gerade die Abwechselung in den Songs ist typisch für Ihsahn der oft verschiedene Atmosphören erzeigen kann. Hilfe holte sich Ihsahn diesmal von 2 Musikern Asgeir Mickelson am Schlagzeug und Lars Norberg am Bass von Spiral Architekt, die ihren Job mehr als gut machten. Zumal beim letzten Song ein Saxophon von Jørgen Munkeby (Shinning) benutzt wurde.
Oft erinnern die Songstrukturen an Opeth, King Crimson, Emperor...und man muss sich Zeit nehmen um Ihsahns Song auf sich wirken zu lassen. Der Sound von sehr gut in Szene gesetzt was die Instrumente betrifft, sehr druckvoll und transparent. Der Gesang ist und bleibt typisch Ihsahn... er wechselt oft seine Stimmen zwischen kreischen, normalem Gesang.
Ihsahn bleibt der beste Beweis dafür, dass auch sehr gute Musiker/Komponisten aus dem Black Metal Sektor kommen können die das Talent besitzen grossartige Songs zu schreiben mit Anspruch und Vielseitigkeit.
Wer also ein wenig Open Mind ist und sich die Zeit fürs Album nimmt, wird viele Details entdecken und Ihsahn vielleicht auch so Lieben wie ich es tue.
9/10 Punkten
Vielen wird Ihsahn bestimmt von der Band EMPEROR ein Begriff sein, wo er das Mastermind, Sänger und Gitarrist war. EMPEROR zählten zweifelsohne zu den besten Blackmetal Bands (der 2ten Generation) und veröffentlichten das Meisterwerk "In the Nightside Eclipse".
Nach dem Ende von EMPEROR, gründete Ihsahn sein Soloprojekt wobei er alleine für die ganze Musik zuständig ist und auch als Produzent arbeitet.
Zuvor veröffentliche Ihsahn "The Adverary" und "Angl". Nun also der dritte Teil von diesem Konzept, was den Namen "After" trägt.
Tracklist :
1. The Barren Lands
2. A Grave Inversed
3. After
4. Frozen Lakes On Mars
5. Undercurrent
6. Austere
7. Heavens Black Sea
8. On The Shores
Die Musik von Ihsahn zu beschreiben gestaltet sich nicht gerade als einfach. Zumal Ihsahn sich von verschiedenen Musikstilen beeinflusst fühlt, und sie auch in sein Soloprojekt einfliessen lässt. Seine Musik besteht aus vielen verschiedenen Zutaten : Black Metal, Klassik, Rock, Progressive usw...
Oft schimmern seine Emperoreinflüsse durch, für die Ihsahn früher auch mitverantwortlich war. Wenn man sich auf seine Musik einlässt wird man viele grossartige Melodien entdecken, tempiwechsel, abstrakte Strukturen, tiefgehende Musik mit hohem Anspruch. Diesmal wurden 8 string Gitarren verwendet die sich in den Songs als gutes Werkzeug bewiesen haben. Gerade die Abwechselung in den Songs ist typisch für Ihsahn der oft verschiedene Atmosphören erzeigen kann. Hilfe holte sich Ihsahn diesmal von 2 Musikern Asgeir Mickelson am Schlagzeug und Lars Norberg am Bass von Spiral Architekt, die ihren Job mehr als gut machten. Zumal beim letzten Song ein Saxophon von Jørgen Munkeby (Shinning) benutzt wurde.
Oft erinnern die Songstrukturen an Opeth, King Crimson, Emperor...und man muss sich Zeit nehmen um Ihsahns Song auf sich wirken zu lassen. Der Sound von sehr gut in Szene gesetzt was die Instrumente betrifft, sehr druckvoll und transparent. Der Gesang ist und bleibt typisch Ihsahn... er wechselt oft seine Stimmen zwischen kreischen, normalem Gesang.
Ihsahn bleibt der beste Beweis dafür, dass auch sehr gute Musiker/Komponisten aus dem Black Metal Sektor kommen können die das Talent besitzen grossartige Songs zu schreiben mit Anspruch und Vielseitigkeit.
Wer also ein wenig Open Mind ist und sich die Zeit fürs Album nimmt, wird viele Details entdecken und Ihsahn vielleicht auch so Lieben wie ich es tue.
9/10 Punkten
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: