IE Kopfhörer vom Hörgeräte Akkustiker ?

B
booker_CH
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.04.25
Registriert
03.01.20
Beiträge
13
Kekse
0
Hallo

Wir sind vor einigen Monaten auf ein In Ear System umgestiegen und spielen bei den Bandproben mit normalen Kopfhörern, Live bisher immer nur traditionell über Monitorboxen.
Da wir nun aber einen extrem lauten Drummer haben möchten wir auch die Proben mit richtigen In Ear Kophhörern abhalten. Erste Versuche hatten wir mit dem Sennheiser IE Pro 100, welcher schon mal ganz OK war. Leider passen die mitgelieferten Silikonaufsätze nur halb zufriedenstellend. Wir hatten uns nach angepassten Custom Sleeves umgeschaut. Diese kosten aber rund doppelt soviel wie die IE Kopfhörer.

Bei unseren Anfragen bei Hörakkustikern wurden uns auch fertige Eigenprodukte angeboten. Leider können diese nicht vorab ausgetestet werden und ich gebe ungern mehrere hundert Euro aus ohne zu wissen, was ich dafür kriege, auch wenn sie speziell für Musiker angeboten werden.
Hat hier jemand Erfahrungen mit solchen Produkten z.Bsp. von Neuroth oder ähnlich ?
 
Billiger wäre es wohl, den Drummer dazu zu bringen, leiser zu spielen. ;)
 
  • Haha
  • Gefällt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Billiger wäre es wohl, den Drummer dazu zu bringen, leiser zu spielen. ;)
oder ein Edrum zu nehmen, oder ein Mikeymaus Drumset.... danke für die Überaus hilfreiche Antwort 🥳


Leider passen die mitgelieferten Silikonaufsätze nur halb zufriedenstellend.
wenn ich deine IE100 bei Thomann aufrufe sind auf den Produktfotos auch Schaumstoff aufsätze. ich würde dringend empfehlen diese zu nehmen,
ich mache Black Death metal, habe die Shure SE 215 und nutze da die Schaumstoff aufsätze.
Mein IEM Setup ist im Proberaum silent, also nur Drummer und Vocals machen lärm.
Live gehen wir provisorisch meistens zusätzlich auch auf die Gitarrenboxen der Backline, also volle Beschallung

in allen fällen dichtet der schaumstoff mehr als ausreichend ab, Soundchek machen wir quasi nur noch für FOH, d.H. für uns ist der Umgebungsschall eher irrelevant.


Thema Otoplastik: mein Drummer hatte sich damals beim Akustiker Passstücke für seine Ohren machen lassen.
Vorteile:
- Tragekomfort
- Abdichtung nach aussen

Nachteile:
- Teuer
- Abdichtung nach aussen... er hat sich relativ schnell nochmal die Teile nachbearbeiten lassen, dass die akustische Abdichtung nach außen etwa gleich den standard Schaumstoff Passtücken ist, da er mit den Otoplastiken exakt gar nichts mehr wahrgenommen hat was nicht direkt aus den Kopfhörern kam.

daher aus meiner sicht: sicherlich cool die Teile, aber für ein Bissl Tragekomfort für mich persönlich irrelevant.
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 2 Benutzer
Hast Du mal bei Scheinhardt.de nach Custom Sleeves geschaut? Die bieten sowas an für um die 150€, wenn ich mich recht erinnere. Hatte welche für Maien Shure SE 215 und war sehr zufrieden
 
Der Preis hat sich über die Jahre bei Scheinhardt erhöht:
Regulär 229,00, aktuell im Angebot für 199,00 EUR.
Ich habe die auch, es ist definitiv viel Besser, als mit Standardaufsätzen.

Ich habe in 2020 auch 149,00 EUR bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Erste Versuche hatten wir mit dem Sennheiser IE Pro 100, welcher schon mal ganz OK war. Leider passen die mitgelieferten Silikonaufsätze nur halb zufriedenstellend. Wir hatten uns nach angepassten Custom Sleeves umgeschaut. Diese kosten aber rund doppelt soviel wie die IE Kopfhörer.
Ja und? :)

Die Frage, ob es funktioniert, ist doch viel wichtiger als in welchem Verhältnis die Kosten stehen.

Ich probe genau so: Sennheiser IE Pro 100 mit Custom Sleeves von Scheinhardt.
Die Custom Sleeves schließen nicht vollständig ab, haben aber eine zufriedenstellende Dämpfung. Ich konnte die Lautstärke vom Kopfhörer deutlich reduzieren im Vergleich zu meinem Pegel vorher mit den Standardaufsätzen. Bin also damit ganz happy.
Bei unseren Anfragen bei Hörakkustikern wurden uns auch fertige Eigenprodukte angeboten. Leider können diese nicht vorab ausgetestet werden und ich gebe ungern mehrere hundert Euro aus ohne zu wissen, was ich dafür kriege, auch wenn sie speziell für Musiker angeboten werden.
Ich verstehe die Befürchtung, aber schau doch mal genau auf die Konditionen. Scheinhardt bietet da eine Geld-zurück-Garantie, wenn die Stücke auch nach Nacharbeit nicht angenehm sitzen.
Könnte mir gut vorstellen, dass andere Hersteller mit ähnlichen Regelungen die psychologische Hürde ein wenig senken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben