
don't be light
Registrierter Benutzer
ALso ich suche eine anständige Sound library.
sie soll hochwertige, veränderbare sounds enthalten und für hip hop, rnb und sowas geeignet sein, (kein techno Wummerkasten) die frage ist ob soft- oder hardware? Da ich einen alten, langsamen 1ghz pc mit 20gb festplatte (4gb sind noch frei) habe, eignet sich dieser wohl weniger für eine software lösung oder?
als Hardware fallen mir die Rolandbrüder JV1080 und JV2080 ein allerdings weiß ich nicht ob die ausreichend sounds ohne die expansion boards haben. Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen dem 1080 und dem 2080 außer der Steckplatzanzahl? haben doch beide 64 stimmen und etwa gleich viele presets, womit doch die anzahl der sounds gemeint ist oder? werden deren sounds synthetisch oder durch samples erzeugt?
Zu Software weiß ich folgendes, Reason mag ich nicht, ne menge sounds aber kaum was anständiges dabei (vor allem die gitarrensektion kann man komplett vergessen) eignet sich höchstens für film scores und techno Wummerei
ich würde eher zu halion 3 oder kontakt 2 tendieren, die aber wahrscheinlich meine festplatte 2 mal verschlingen würden, da man doch alle sounds auf den pc überspielen muss oder? auch sind mir 400 eigentlich zu teuer, aber es gibt ja von beidem billig versionen halion player und kontakt experience, der erstgenannte hat doch die selbe library wie sein großer bruder also sind da denk mehr sounds mit bei als beim experience oder?
was wäre nun am geeignetsten für mich? gibt es sonst noch alternativen in diesem Preissegment?
Gruß Roman
sie soll hochwertige, veränderbare sounds enthalten und für hip hop, rnb und sowas geeignet sein, (kein techno Wummerkasten) die frage ist ob soft- oder hardware? Da ich einen alten, langsamen 1ghz pc mit 20gb festplatte (4gb sind noch frei) habe, eignet sich dieser wohl weniger für eine software lösung oder?
als Hardware fallen mir die Rolandbrüder JV1080 und JV2080 ein allerdings weiß ich nicht ob die ausreichend sounds ohne die expansion boards haben. Wo liegt eigentlich der unterschied zwischen dem 1080 und dem 2080 außer der Steckplatzanzahl? haben doch beide 64 stimmen und etwa gleich viele presets, womit doch die anzahl der sounds gemeint ist oder? werden deren sounds synthetisch oder durch samples erzeugt?
Zu Software weiß ich folgendes, Reason mag ich nicht, ne menge sounds aber kaum was anständiges dabei (vor allem die gitarrensektion kann man komplett vergessen) eignet sich höchstens für film scores und techno Wummerei
ich würde eher zu halion 3 oder kontakt 2 tendieren, die aber wahrscheinlich meine festplatte 2 mal verschlingen würden, da man doch alle sounds auf den pc überspielen muss oder? auch sind mir 400 eigentlich zu teuer, aber es gibt ja von beidem billig versionen halion player und kontakt experience, der erstgenannte hat doch die selbe library wie sein großer bruder also sind da denk mehr sounds mit bei als beim experience oder?
was wäre nun am geeignetsten für mich? gibt es sonst noch alternativen in diesem Preissegment?
Gruß Roman
- Eigenschaft