Ibanez SZ520QM kaufen oder nicht?

  • Ersteller Para-Dox
  • Erstellt am
P
Para-Dox
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.10.09
Registriert
12.04.05
Beiträge
268
Kekse
83
Hallo zusammen

Also, habe heute von nem Freund das Angebot erhalten, dass ich ihm die o.g. Gitarre für 420 Euronen abkaufen kann.

Was meint ihr dazu?

Das sprengt zwar das Budget, da ich noch den VOX AD-30VT für 300 Euros kaufen muss und nen neuen Gurt, neues Kabel.

Zusammen etwa 780 Euro denk ich, 700 wollte ich ausgeben.

Daher die Frage, lohnt sich diese Gitarre? Habe ja bis anhin nur gutes über Sie gehört.

Gru
 
Eigenschaft
 
Die Gitarre ist ein tolles gerät. Allerdings finde ich 430 Euro zuviel, da ich grade so 440 Euro für meine neue FM bekommen habe. Also das neuere Modell und fast ungespielt.

Für ~400 würd ich sie nehmen.

Für ein Lob kann ich auch nochmal nachm soundsample suchen... weiß aber nich ob ichs noch up habe. ;)
Schreib einfach ne PM wenn ich nach suchen soll!


Aber es bleibt ein feines teil :D
 
Huhu

Na hier das Problem, ich bin Schweizer.

Und die 520QM kostet in der Schweiz normalerweise um die 560-580 Euros, umgerechnet.

Jaja, auch ein VOX AD-30VT kostet in der Schweiz NETTO umgerechnet 300 Euro. Er steht aber für 330 Euro im Regal.

Hier ist eben alles ein wenig teurer.

Hat denn die QM nen dünnen Hals? Glaube nicht, da sie eingefasst ist, oder? Hatte eben noch keine Zeit sie anzuspielen, was ich aber noch machen werde.
 
nö hat keinen dünnen hals, ist aber wie schon vom vorposter erwähnt eine hervorragende gitarre.

lg
 
der hals ist völlig ok, auch für flinke finger ideal

ich besitze auch eine SZ520, jedoch das alte modell in dem dunklen blau, schönste farbe meiner meinung nach :D

super gitarre damit kannst echt fast alles machen. spiel ab und zu funk sachen, jack johnson und im moment hängt sie in drop C# stimmung an der Wand für Linkin Park und Limp Bizkit ;)
 
Jo es wär eben auch noch ne alte in diesem komischen Schwarz-blau. Die Farbe ist sowas von genial?

Ich hab aber sehr kleine Finger und habe bemerkt, dass ich mit dünnen Hälsen viel besser zurecht komm. Ist die Gitarre leicht? Hab nix gegen schwerere Sachen, ausser es zieht mich in Boden. Leicht wird aber trotzdem bevorzugt.
 
hi ich hab sie in rot! auch für 420 gebraucht bekommen. der hals ist definitiv nicht dünn. aber man kommt eigentlich sehr gut mit klar find ich. der hals ist eingeleimt und hat nen super genialen hals body übergang wie ich finde. musste dir mal angucken.
zum gewicht. also ich bin erstaunt wie leicht sie doch ist. eigentlich sollte es mahagony body + hals sein. also hab ich auch nen bestimmtes gewicht erwartet. aber meine billig hb sg wiegt schon sehr viel mehr als die.

PS: ich hatte nen sh 5 in der klampfe drin deshalb hat sich vielleicht 420 eher gelohnt.
 
Sie ist nicht so schwer, wie manche Les Pauls. Aber als leicht würde ich sie dennoch nicht bezeichnen.
Der Hals ist auch nicht wirklich dick, zwar schon dicker, als die Wizards von Ibanez.
Aber trotzdem ist es keine Baseballkeule.


Edit: bin zu langsam
 
So, war jez über den Mittag diverse Gitarren antesten.

Unteranderem ne Ibanez SA160 oder so. Sau geil. Sehr dünner Korpus und ne saugute Halsbreite/Tiefe.

Nun meine Frage. Ist die SZ auch so dünn beim Korpus? Und sind die Halsmasse etwa die selben? Gru
 
Beide Gitarren S ( Saber Serie ) , als auch die SZ sind vernünftige mittelklasse Gitarren, mit denen man gut leben kann.
Ob der Preis in Ordnung ist, sollte vom Zustand abhängig gamacht werden - inwiefern ist der Hals schon zerspielt, knacken der Potis etc.

Bei einer einwandfreien Gitarre wären um die 400€ ein vernünftiger Preis.

Die Hälse der S und SZ Serien sind wiklich extrem schlank geworden, was aber auch dazu führt, daß meineserachtens ein wenig die Klangtiefe darunter gelitten hat. Aber Ibanez kann eben auch Gitarren a la jackson bauen :) . Dahin zielen jedenfalls diese beiden Serien...

Gruß Olli

PS: bei der SA Serie gibt es leider große Unterschiede im Preis, wie auch der Qualität....eben was für jeden Geldbeutel mit dabei.
 
Vom Sound her würde ich dir die SZ empfehlen.
 
Neues Problem!!!!


Ein bekannter bietet mir eine Cort KX1F zum Preis von 280 Euro an. Ist Fabrikneu. Der arbeitet in nem Gittenshop. Die müssen irgenwie rausm meinte er.

Ich hab die Gitarre noch NIE gesehen, und keine gescheihten Reviews hier gefunden. Hab aber gesehen, dass die Mahagonikorpus mit eingeleimtem Mahagonihals hat....

Ist in der selben Farbe wie die Ibanez. Überhaupt sehen sich die beiden Gitarren ziemlich ähnlich.


Kennt jemand diese Cort?

Menno, will doch nur ne Gitte :p Nun hab ich schon solang geschaut und noch nichts gefunden. Mühsam


Ok now:

Cort FX1F vs. Ibanez SZ520QM

Gru
 
Cort KX-1F SBB

mhh sieht wirklich auch nich schlecht aus. nur is nen vol poti weniger. und ka ob man die hum splitten kann. das find ich is nen großer vorteil von der ibanez. sonst teste wie dir der hals gefällt. aber 280 für eine die hier über 500 kostet is denk ich mehr als gut.

PS: noch mal zu der ibanez. also ne richtige s ist schon sehr viel dünner als die sz. aber die sz hat noch so ne bierbauchaussparung. *g* die ist eigentlich sehr bequem.
 
Joa das dacht ich eben auch.

Sie hat Push Pull ja.
 
Cort macht soviel ich gehört habe hervorragende Gitarren, trotzdem ist die Marke genau wie Yamaha irgendwie nicht weit verbreitet.

Die Gitarre wird trotzdem super sein. Bei dem Preis (Immerhin 200 Weniger als die SZ), würd ich ganz klar die Cort nehmen, dann hast du 200 mehr für einen Verstärker übrig.

Push Pull Potis und die ganze Splitterei ist meiner Meinung eh nur Spielerei und ein Master Volume und Tone sollten beim normalen spielen auch reichen.

Ich würde die Cort nehmen (Zu dem Preis).
 
Hi zusammen

War gestern beide austesten und hab mich für die Ibanez SZ520QM entschieden.

Die Cort war mir zu fett am Hals. Lag mir net. Im Gegenzug bin ich bei der Ibanez nur so übers Brettchen geflutscht. :)

Und ich bin froh!! Die Gitte ists so vielseitig.

SChon alleine mit den Potis kan man soviele verschiedene Klänge erzeugen. Ein Poti ist für den vorderen HB, der andere für den Hinteren, der dritte ist der Treble. Die beiden HBs kann man in der Mittelstellung splitten und mit beiden Potis natürlich wieder verschiedenste Känge erzeugen. HAMMR!

Nun wollte ich fragen, wo genau der Unterschied zwischen den Original Seymour Duncan und den Duncan designed / Ibanez ist.

Der vorne entspricht ja den SH-2, der hinten den SH-6...und ich sag euch, der Klang ist hammer. Die SH-6 drücken wie sau, mit den SH-2 sind die differenziertesten Klänge möglich, die beiden gesplittet....wow!!

Bin hellauf begeistert. Was für ein Unterschied zu meiner alten Yamaha ERG 121 :p

Gru
 
hey freut mich zu hören das du total begeistert bist. ich hab mich auch total in meine verliebt. obwohl naja es gibt bestimmt viel viel bessere. *g*
die pick ups hab ich schon getauscht. nicht weil die alten schlecht klangen aber ich hatte halt noch nen steve special rumliegen und nen air norton war auch nich weit.

viel spass mit der neuen klampfe!!
 
@ para dox

naja diese art der gitarren schaltung ist eigentlich standard und nicht wirklich was besonderes

freut mich dass du so begeisterst von der gitarre bist, ich finde die pickups nicht wirklich toll. hi-gain ist nicht wirklich ihr gebiet aber clean klingt echt gut.
bin anscheinend auch etwas von den aktiven EMGs verwöhnt, der higain sound is echt wahnsinn (finde ich ;) )
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben