Ibanez RG - GRG Unterschied ?

  • Ersteller User_MG
  • Erstellt am
User_MG
User_MG
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.04.24
Registriert
08.04.05
Beiträge
169
Kekse
90
Ort
Augsburg
Hallo,

waren gestern in Burgau im Station Music mit der Band Instrumente testen. Unser Sänger sucht eine Gitarre für etwa 400€ und spontan sagte ihm eine Ibanez RG 270 am ehesten zu. Das Ding war ausgezeichnet für 450 €.

Die Preise waren insgesamt nah an dem was man von Branchenriesen wie MS und Thomann kennt. Trotzdem wollt ich mal im Internet schauen was die Gitarre dort so kostet. Beim MS wie beim T. kostet eine Ibanez GRG 270 um die 300 €.

Bei der GRG steht dabei "GIO by Ibanez". Handelt es sich dabei um ein lizensiertes Produkt ähnlich OLP/Musicman oder Epi/Gibson ? Oder wie ist der Preisunterschied überhaupt gerechtfertigt ? Was sind die Unterschiede ? Denn die Ibanez RG 270 ist im bei MS und T. nicht mehr zu finden.
  • Was sind die Unterschiede zwischen RG und GRG 270 ?
  • Ist der Preisunterschied gerechtfertigt bzw. die teurere im Vergleich das Geld wert ?
  • Was ist von den Gitarren überhaupt zu halten ?
  • Was gibt es für alternativen ? Single Coil & Humbucker nötig, aber keine Fender Fat Strat/Yamaha Pacifica/Esp Ltd Viper (alles angetestet)
Hoffe auf verständliche Antwort, bin hauptberuflich Bassist ;)
Liebe Grüße UseR_MG
 
Eigenschaft
 
ich dachte,dass die rg serie ne höhere also teurere serie ist.nen kumpel hat die ibanez rg270.die ist nicht schlecht.ich finde aber die rg370 besser!hätte sie mir auch beinahe gekauft,dann habe ich ein angebot für ne lag gekriegt.
 
Die Gio gitarren sind die Gitarren die an Anfänger gerichtet sind. Es sind keine Lizensierten Gitarren sondern auch ganz normale ibanezen wie jede andere auch aber die qualität der verbauten teile sind meist schlechter (Pickups, Tremolo)


gruß Ali
 
Soweit ich das verstanden hab sind Gio fuer Ibanez so wie Squier fuer Fender...
 
die gio ibanez gitarren haben einfach andere materialien verbaut, müssen aber noch lange nicht schlechter sein! z.B. die Tonhölzer: Linde statt des teureren mahagoni, PSND Tonabnehmer statt INF / Duncans / Dimazio etc. Vibrato Nachbauten statt licenced Floyd Rose Vibrato usw.

die Ibanez RG 270 ist das vorgängermodell der GRG 270. die werden heute nicht mehr hergestellt, es handelt sich also nur noch um restbestände. die RG 270 steht also bei deinem händler wahrscheinlich schon einige zeit... und dafür finde ich sie zu teuer!

am besten ist halt immer anspielen und schauen, dass die qualität stimmt. es gibt zwar keine so großen qualitätsschwankungen wie bei Epiphone beispielsweise, aber trotzdem sollte man immer schauen, besonders bei den preisgünstigen modellen.

ich bin mit meiner Ibanez GRG 170 sehr zufrieden. die Tonabnehmer taugen gut, und die bespielbarkeit bei meiner ist klasse durch niedrige saitenlage. das vibrato ist zwar nicht soo toll, aber ich brauch es eh fast nicht. dafür ist die gitarre unheimlich verstimmungsfrei und klingt meiner meinung nach sehr gut.
kann die Ibanez GRG modelle also ausdrücklich empfehlen! :)
 
Ich hab grad ne RG270 (ohne GRG ;) ) da und das Ding ist um Welten besser als die GRGs die man jetzt so im Laden rumschwirren sieht. Ist vielleicht n Sonntags-modell und die ist extraordinär gut, aber die mögliche Saitenlage, Bespielbarkeit und Verarbeitung sind besser als bei den heutigen. Klingen tut sie aber genauso madig ;)


450€ sind trotzdem maßlos überteuert, mehr als 250€ würd ich dafür nicht mehr hinblättern.
 
@Nietzko: Die Gitarren können zwar beide linde oder Basswood haben aber die qualität der gio gitarren im vergleich zu anderen ist etwas schlechter . Ich spreche da aus erfahrung. Denn ich hab selber 2 Ibanezesen, unter anderem auch ne gio.

gruß Ali:)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben