Ibanez MTM2 oder DN500?

  • Ersteller Suiicide
  • Erstellt am
S
Suiicide
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.12.11
Registriert
20.11.10
Beiträge
6
Kekse
0
Hey zusammen.
Ich spiele jetz seit nem Monat in ner Hardcore Band und brauch ne neue Gitarre.
Hab mir mal diese beiden ausgesucht. Welche von denen wäre besser geeignet für die Richtung?
Und was hat die DN500 für Vorteile mit ihren 60Euro mehr?
Danke schonmal :)

Und ja ich werde auch in der nächsten Woche beide Gitarren testen gehen. Auch mehr als diese beiden. Wollte trotzdem gerne mal ne Art Feedbakc hören. :)
Edit: Noch die Links
https://www.thomann.de/de/ibanez_dn500wh.htm
https://www.thomann.de/de/ibanez_mtm2wh.htm

Edit2: Hab eben noch die ESP LTD EC401 entdeckt
https://www.thomann.de/de/esp_ltd_ec401_ow.htm
Vielleicht doch die?
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich wäre die DN500 die beste Wahl, zumal sie noch etwas mehr Druck macht als die MTM. Es sei dennoch klar gesagt, dass in dem Musikstil ein Tremolo unter Umständen recht wichtig sein kann - und das hat die DN nicht :)
 
stimmt.. das is mir gar nich aufgefallen...
die ec401 hat auch keins nehm ich an?
kann man das irgendwie einbauen lassen?

edit: hab mal mit nem kollegen geredet. der meinte tremolo braucht die gar nich, wenn sie eh kein floys rose hat, weil sie sich dann zu stark verstimmen würde.
also weiterhin die frage: 1, 2 oder 3?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du erstmal selber herausfinden ob du ein Tremolo brauchst oder nicht. Das kann dir keiner hier sagen und genausowenig dein Kollege.
Und ob nicht-Floyd Rose systeme sich schneller verstimmer oder nicht ist auch so ein thema.
Also ich persönlich würde die mtm nehmen. Hatte sie schon öffters in der Hand und sie fühlt sich echt grandios an.
 
Hast du eine "produktive " Verwendung für ein Tremolo? Brauchst du es um damit in deiner Musik diverse Akzente zu setzen.. und spielst du nur ein Tuning? Falls du das mit nein oder " ich hab kein Plan " beantwortest... dann brauchst du definitiv kein Tremolo , weil zu kompliziert... in der Einstellung, Saitenwechsel ... und Stimmen... und falls dir beim Gig ne Saite reisst ... kannst nit weiterspielen .

Die Ec-ist so die Standard Hardcore Gitarre und geht immer
 
Mit meinem Kollegen meine ich übrigens den ersten Gitarristen der Band :)
Und da wir Momentan wirklich nur ein Lied haben bei dem wir das Tremolo genau 1 einziges mal brauchen, is das glaube ich wirklich nicht wichtig.
Er hat ja Tremolo und kann das dann benutzen :)
Und ja wir spielen nur in Drop-B.

Edit: Achja. Wie siehts mit den Aktiven Pickups aus? würde das nochmal mehr für die ec sprechen?
 
Ja die EC- ist wirklich Standard, bzw. ESP allgemein unheimlich verbreitet. Ansonsten LPs, SGs - es kommt insgesamt immer darauf an was man will, wenn's fett sein soll machen EMGs und somit der ESP-Bereich natürlich Sinn und falls eher melodisch, rotzig mit mehr Charakter, dann eignen sich Gibsons eher. Für die von dir veranschlagten 600€ bekommst aber defintiv alles was du brauchst.
 
Ich würde hier zu DN500 raten, da es eine wirklich vielseitige Gitarre ist die die MTM2 in meinen Augen deutlich überflügelt.
Sie ist für vieles geeignet spielt sich wie ein Traum und ermöglich alles von Blues bis Death-Metal, auch wenn sie in meinem Hause eher für das erstere eingesetzt wird. Und wenn es eine MTM seien soll, dann würde ich direkt zur MTM1 raten, diese wiederum ist der DN500 nämlich deutlich überlegen, zumindest wenn es daran geht richtig bösen Metal zu spielen.
 
keine der von dir geposteten Gitarre hat ein tremolo (die MTM hat die Edge Fixed Bridge)
der Druck entsteht in erster Linie am Amp
ich würde die MTM nehmen, weil sie klasse aussieht und die längere Mensur hat, was dem event. Downtuning zugute kommen würde
ich habe sowohl die MTM 1 und die 2 zum Vergleich zuhause und die 2er braucht sich hinter der 1er nicht zu verstecken, vor allem ist der Preis der 2er mehr als attraktiv und das Preisleistungsverhältnis ist der Hammer. Am Ende entscheidet die Haptik!
 
Danke für die vielen Antworten :))
Im moment frage ich mich wie das Spielgefühl bei der ec401 und der dn500 ist.
Habe bis jetz nämlich noch nicht mit einer Gitarre mit einem Stop Tailpiece(?) gespielt und will testen ob das große Unterschiede macht.
Ich lass euch dann wissen für welche ich mich entschieden hab:)
 
Ich erlaube mir mal die unglaublich dreiste Frage, ob du irgendeinen der von dir benutzten Begriffe eigentlich mal in Google oder sonstwas eingegeben und dich SELBST informiert hast?

Hättest du das nämlich getan und dich mal 10h oder so für Recherche hingesetzt, dann wärst du jetzt u einiges schlauer und würdest nicht so extrem planlos wirken.

Wissen ist Macht - auch bei Instrumenten.

MfG Stephan
 
Ja ich habe google benutzt. und ja ich bin ein ziemlicher anfänger und verstehe auch so einiges nicht was da steht :b
aber das prinzip.
war heute die gitarren testen und hab mich für die ec401 entschieden.
danke nochmal
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben