Hallo, Ihr Lieben!
Elektrische Gitarren (AC/DC, Deep Purple, Led Zeppelin, Jimi Hendrix)
sind was völlig anderes als akustische Gitarren
(Simon & Garfunkel, Joan Baez, Ralph McTell, Nick Drake, John Martyn).
Selbstverständlich kann man elektrische und akustische Gitarren prima mischen
(Beatles, Rolling Stones).
Nur - so eine "Zwittergitarre" wird Euch auf Dauer nicht wirklich zufrieden stellen.
Ich verstehe ja die Verlockung: Ich kaufe eine und habe zwei.
Diese Rechnung aber geht nicht auf.
Tatsächlich kauft man eine E-Gitarre, die keine ist und
eine Akustische, die keine ist.
Wenn Ihr es wirklich vielseitig haben wollt,
kauft euch ´ne Yamaha Pacifica oder Squier Stratocaster.
Dazu einen passenden Verstärker.
(Roland Cube, Line 6, Peavy Bandit oder was Euer Geldbeutel verträgt.)
An akustischen Gitarren könnt Ihr mal die Cort Earth 70 in die Hand nehmen.
Das ist nämlich sehr viel Akustikgitarre für´s Geld. (Soll keine Werbung sein.)
Von dem Teilchen habt Ihr auch als Fortgeschrittene noch was.
Viele erfahrene Kollegen sind der Meinung,
dass Akustikverstärker Geldvernichter sind.
Und da haben die Kollegen durchaus nicht ganz unrecht.
Das kann man nämlich leicht nachvollziehen:
Für den Proberaum mit Schlagzeug sind alle Akustikamps
unter 600 einfach zu schwach auf der Brust.
Und auch einfach zu klein. (Lautsprecher)
Die taugen für kleine Auftritte in kleineren Räumen,
vorausgesetzt, das Publikum ist nicht zu laut.
Tja, harte Worte. Harte Fakten. Wat wollzze mooche?
Tut mir Leid, denn es wäre zu schön um wahr zu sein,
wenn es tatsächlich Jemandem gelänge,
zwei völlig grundverschieden Dinge in Einem zu liefern.
Geht halt nicht wirklich. Plan vergessen.
Mal ganz offen gesagt:
Tut Euch den Gefallen und lasst die Finger davon.
Zum Thema Erfahrung:
Ich spiele seit 30 Jahren Akustische Gitarre
und seit 20 Jahren E-Gitarre.
Klar, man könnte mit dem Ding via Y-Kabel und A-B Box zwei Amps ansteuern.
Oder das Ding über einen Modeller in die PA
oder einen LAUTEN Akustikamp (kostet locker 2500) schicken.
Ihr seht, die Sache wird komisch, teuer und kompliziert, bevor sie überhaupt richtig anfängt.
Das ist kein gutes Omen.
Andererseits:
Ich will Euch nichts ausreden.
Vielleicht werdet Ihr sogar glücklich mit dem Ding.
![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Dass müsst Ihr selbst herausfinden.
Ich wollte einfach nur Hilfestellung geben und
Euch die Schattenseiten der Montage aufzeigen.
Und ein paar mögliche Alternativen.
So könnt Ihr kritisch an das Modell gehen.
So, ich hoffe dass Ihr Euch nicht "auf den Schlips getreten" fühlt,
das war jetzt ja ´ne ziemliche Kopfwäsche.
![BigGrin :D :D](/data/assets/smilies/biggrin.gif)
Also: Lasst Euch die Sache noch mal durch den Kopf gehen,
überlegt, was Ihr wohl wofür benötigt und ob die Montage das tatsächlich liefert.
Und unter diesen Voraussetzungen solltet Ihr sie antesten.
Spielt sie über Akustikverstärker - welche aber in Eurem Budget liegen müssen.
Spielt sie über E-Gitaren-Verstärker - welche auch in Eurem Budget liegen müssen.
Und rechnet mal zusammen.
Und dann schaut Euch mal die von mir aufgezeigten Alternativen an
und rechnet DIE zusammen.
Klar, teurer oder billiger und besser oder schlechter geht immer.
Mir geht es um Eure Möglichkeiten und darum, dass Ihr sie nutzt.
Da wollte ich ansetzen. Und wenn ich dabei unfreundlich rübergekommen bin:
Hey man, that´s Rock ´n Roll!
Und mal ehrlich:
Lieber lass ich mich in einem Internetforum anpflaumen
als von einem Hersteller oder Verkäufer verarschen.
Das ist irgendwie ehrlicher und billiger. (Im Sinne von "billigen".)
Alles Gute und viel Glück
Stoptail