Ibanez MMM1 Signature

  • Ersteller STAINDmc
  • Erstellt am
STAINDmc
STAINDmc
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.11.07
Registriert
28.02.05
Beiträge
155
Kekse
6
Ort
Jessen
Ibanez MMM1 Signature

Besitzt jemand zufällig diese Gitarre, oder hatte jemand schonmal Gelegenheit sie anzuspielen??

Ist sie denn das Geld wert?!
Oder doch nur ein Reinfall???

MFG
STAINDmc

MMM1_MOL_1M_01.jpg
 
Eigenschaft
 
ist imho ihr geld nicht wert,vielleicht mit anderen abnehmern brauchbar,in standardausführung aber viel zu dumpf!
 
Hier teilen sich die Meinungen ...
Ich hab sie schon kurz angetestet..
Für mich ist sie das Geld wert

Anstesten sag ich
 
tja mich haben die vielen schlechten Aussagen damals echt enttäuscht...*schnief*

na egal, gibt genug andere gute Bariton(e)s.
 
imo scheiterts wirklcih an den tonabnehmern sonst ein guter bariton. spielgefühl und verarbeitung waren beim testen eigentlich mehr als das geld wert.
 
Mal ne Mail an Ibanez schreiben, die sollen die nochmal mit annern PU rausbringen ^^ :rolleyes:
 
An welchem Amp habt ihr die denn getestet, spielt Mike Mushok nicht auch nen Recti? an dem isses ja evtl besser wenn die PU's nicht so höhenreich klingen.
evtl würde es auch schon was bringen, wenn man nen Tone Poti mit nem Schalter drin einbaut, der ihn ganz aus dem Signalweg nimmt, das soll ja auchnochma gut was an höhen bringen.

mfg :)
 
Spielt mike die PU´s die da drin sind??? Ich meine, dann können die ja garnich so schlecht sein.
 
Ich hab Mike eigentlich nocht nie mit der spielen sehen.......
Aber an den annern Gitarren die er spielt sind die gleichen PU's drin.
 
Hi!

Ich war am 17.08.03 in Hambrug auf dem Konzert von Staind, da hat er die MMM 1 gespielt! :great: (geht mal auf http://209.59.195.44/~efederat/Staind/chapterv.php da gibt es links unten videos, auf denen man sieht, dass der die MMM1 spielt! ;) ) Pickups sahen gleich aus, also mit Kappen, mehr weiß ich net. Ich denke aber schon dass er die Pickups drin gelassen hat, denn er spielt ja auch Ibanez Artists und in denen sind unteranderem Super58 Tonabnehmer drin, wie in der MMM 1! :cool:
An Amps spielt er, jedoch Marshall und Diezel, keine Rectifier, weil auf Studiofotos sieht man immer nur Marshall und Diezel und in Interviews erzählt er auch nix von Mesa... und der Sound von der Dysfunction ist auch glaub' ich zu dreckig für einen Rectifier....

Als ich die angespielt habe, waren leider 8er/9er Saiten druff, aber ich finde da gehört ein richtig dicker Satz drauf und dann runter auf Ab Db Ab Db Gb Bb, sonst kann man sich auch eine SZ kaufen... Hoffentlich kann ich die MMM 1 mit dem Tuning mal testen!!! :)

So, genug gelabert! :screwy: :D

mfG MM
 
Ja Videos habsch mir schon angeschaut.

Schon gesehen -> Mike hat wieder lange Haare *rock*

Ja ich werd mir dann auch wahrscheinlich ne Ibanez SZ kaufen.
 
Moin!

Die SZ ist nicht schlecht, aber ist nunmal keine Bariton. Drop Db und evtl. auch Drop B kiregste damit hin, kannste also die Songs von Dysfunction spielen, aber Ab kriegt man leider nicht hin! :mad: Und selbst wenn dann bisse halt festegelegt auf das Tuning! Also muss man halt beides haben Bariton + Normale Mensur, weil ich möchte ja nicht nur Staind spielen! :D Aber dann braucht man eigentlich noch eine Iceman in Drop C für SOAD, eine Strat in E für Jimi Hendrix/Clapton/etc. ... usw. und so fort --> man kann nie genug Gitarren haben... :D :screwy: :D
Aber eine Bariton fänd' ich schon geil, aber meine Mutter köpft mich, wenn ich schon wieder eine Gitarre kaufe! :cry: :evil: :rock: :D

Bis dann
MM
 
Ja deswegen SZ, hat ja eigentlich gute Kritiken hier bekommen.
Ja das sage ich auch immer, wenn man sich eine Gitarre holt hat man gleich die nächste im Auge.....aber soviel Geld ...mhm
Naja von dem Geld von meiner Lehre werdsch mir ne SZ kaufen.
 
sz ist voll geil, die kann auch ein bisschen wie eine strat klingen, weil die humbucker splittbar sind, man muss nur die bässe am amp runtestellen.
ist zwar nicht so knochenhart wie ne strat aber trotzdem relativ knackig.
der steg PU hat höhen satt
 
Hi!

Definitve NR.2!!!! :great:

1. Weil ich ich die hab!!!! :D
2. Jetz im Ernst: Die hat einen nicht lackierten, sondern geölten Hals --> spielt sich echt geiler!!! :great:
3. Sie hat mehr ähnlichkeiten mit der der MMM1 :cool: :D

Jedoch hat die 2te keine Ahorndecke, sondern eine aus Mahagoni!!!

mfG MM
 
STAINDmc schrieb:
Ibanez MMM1 Signature

Besitzt jemand zufällig diese Gitarre, oder hatte jemand schonmal Gelegenheit sie anzuspielen??

Ist sie denn das Geld wert?!
Oder doch nur ein Reinfall???

Yep... ich besitze die Klampfe seit kurzem und spiele sie derzeit an einem Peavey 6505, vorher war es ein Rack-Amp (Mesa: Recto-Vorstufe, 2:90 Endstufe, Rocktron Intellifex). Und ich muss sagen, diese Klampfe könnte auch problemlos für 1500€ verkauft werden und wäre das Geld wert! ICh weiß nicht warum hier einige über die PU's meckern. Klar es sind nicht die "heissesten" die ich je gehört habe, aber muss es denn immer ein riesen Output sein? Mit dem 6505 dahinter zauber ich Dir ein Metal-Brett (und das ohne jegliche Effekte) mit dem Du jedem Mesa, Bogner, Diezel, Soldano und Rivera wegbläst!! Ich habe vor dem Peavey auch schon über das Mesa-Rack gespielt und auch damit konnte man schon ordentlich rotzen (aber nich so schön wie mit dem Peavey).

Im Vergleich mit meiner Ibanez RGT220H (mit einem DiMarzio DP-100 Super Distortion) oder der ESP-Eclipse (EMG81) vom 2. Gitarristen meiner Band klingt die MMM1 wesentlich sauberer, druckvoller und vor allem durchsetzungsstärker! Nur ist dies kein Instrument für Anfänger, die denken HiGain sei so viel Zerre wie möglich, damit die Gitarre von alleine klingt und man keinerlei Ton mehr sauber raushören kann. Dieses Baby ist was für Leute, die Gitarre spielen können, jeden einzelnen Ton (auch in vollen Akkorden) beim spielen raushören wollen und vor allem einen dicken Sound haben wollen.

Klar, für 2500€ kann man sich bei ESP eine M II als Baritone zulegen und man hat sogar schön lecker Seymour Duncan PU's drin. Aber auch diese Gitarre habe ich schon angetestet und sie hat definitiv weniger "Seele" als die MMM1.

Word!

MfG,

Sidekick
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben