
The Creech
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.06.13
- Registriert
- 07.06.08
- Beiträge
- 157
- Kekse
- 13
Hey Leute,
da ich mich nun zu den stolzen Besitzern einer "gehobeneren" E-gitarre zähle
habe ich mich entschlossen dies auch nun mit der Erstellung eines Iceman Userthreads bekannt zugeben
Natürlich eröffne ich diesen Thread nicht aus reiner Langeweile, hier sollen alle möglichen Fragen, Probleme, Mythen
rund um die Ibanez Iceman ICT700 gelöst werden
Aber ich will hier auch meinen Unmut über die Verarbeitung dieser Gitarre freien Lauf lassen.
Ich habe letzten Samstag beim großen T persönlich eine angespielt und musste sagen: TOP GIT (nicht zuletzt da mich die Form schon seit einigen Jahren begeistert)
nach einiger Überlegung entschloss ich mich nun zum Kauf natürlich nicht das Probier-modell sondern eine frisch aus dem Lager.
Karton gekrieg eingepackt und los!
Und dann zuhause das blanke Entsetzen Schlieren im Lack sowie das Binding in den Lack verwischt
. (Ja ich habe meine Lektion gelernt schon beim Lager Gitarre kontrollieren)
Aber der Fehler lag ganz klar bei Ibanez und der größte Witz war noch ein beigefügter Zettel von Meinl auf der "Qualität gecheckt" drauf stand
So habe ich mich nun eine Woche später wütend wieder auf den Weg zurück gemacht, um zu erfahren das so etwas bei "günstigen" Gitarren schonmal vorkommt.
GÜNSTIG?!?!?!
Ich weiß ja nicht ich musste für diese Gitarre gut ein halbes Jahr sparen und habe trotzallem mein Konto schon ziemlich genullt durch diesen Kauf.
Und der besagte Lackfehler entsteht wenn die Gitarre (vermutlich aus Kosten-Gründen) nich lange genug trocknen kann, dann verzieht sich wenn sie bewegt wird der Lack, nach Aussage eines Verkäufers.
Naja das eigentliche Problem ließ sich dann glücklicher Weise durch einen Umtausch klären.
Ich nehme einfach mal an das ich leider das Opfer eines sogenannten "Montags-Modells" wurde
Jedoch habe ich das Gefühl das die Qualität bei Ibanez immer mehr in den Hintergrund rückt und der Grundsatz Masse statt Klasse zum Einsatz kommt
Aber nun muss ich auch zugeben: ich kann an der zweiten Gitarre echt nichts mehr aussetzen (naja gut das Binding sieht auf den Werbebildern besser aus, was solls).
So und zu guter Letzt hätte ich dann auch noch eine ziemlich schwierige Frage
Undzwar kann mir irgendjemand vllt sagen welche Saiten(-stärke/-marke) bei der ICT700 von Werks her aufgezogen sind? Ich finde bei Google nichts.
(Ich glaube aber zu wissen das es sich um D'Addarios handelt)
mfG TC
da ich mich nun zu den stolzen Besitzern einer "gehobeneren" E-gitarre zähle
habe ich mich entschlossen dies auch nun mit der Erstellung eines Iceman Userthreads bekannt zugeben

Natürlich eröffne ich diesen Thread nicht aus reiner Langeweile, hier sollen alle möglichen Fragen, Probleme, Mythen
Aber ich will hier auch meinen Unmut über die Verarbeitung dieser Gitarre freien Lauf lassen.
Ich habe letzten Samstag beim großen T persönlich eine angespielt und musste sagen: TOP GIT (nicht zuletzt da mich die Form schon seit einigen Jahren begeistert)
nach einiger Überlegung entschloss ich mich nun zum Kauf natürlich nicht das Probier-modell sondern eine frisch aus dem Lager.
Karton gekrieg eingepackt und los!
Und dann zuhause das blanke Entsetzen Schlieren im Lack sowie das Binding in den Lack verwischt

Aber der Fehler lag ganz klar bei Ibanez und der größte Witz war noch ein beigefügter Zettel von Meinl auf der "Qualität gecheckt" drauf stand
So habe ich mich nun eine Woche später wütend wieder auf den Weg zurück gemacht, um zu erfahren das so etwas bei "günstigen" Gitarren schonmal vorkommt.
GÜNSTIG?!?!?!
Ich weiß ja nicht ich musste für diese Gitarre gut ein halbes Jahr sparen und habe trotzallem mein Konto schon ziemlich genullt durch diesen Kauf.
Und der besagte Lackfehler entsteht wenn die Gitarre (vermutlich aus Kosten-Gründen) nich lange genug trocknen kann, dann verzieht sich wenn sie bewegt wird der Lack, nach Aussage eines Verkäufers.
Naja das eigentliche Problem ließ sich dann glücklicher Weise durch einen Umtausch klären.
Ich nehme einfach mal an das ich leider das Opfer eines sogenannten "Montags-Modells" wurde
Jedoch habe ich das Gefühl das die Qualität bei Ibanez immer mehr in den Hintergrund rückt und der Grundsatz Masse statt Klasse zum Einsatz kommt
Aber nun muss ich auch zugeben: ich kann an der zweiten Gitarre echt nichts mehr aussetzen (naja gut das Binding sieht auf den Werbebildern besser aus, was solls).
So und zu guter Letzt hätte ich dann auch noch eine ziemlich schwierige Frage
Undzwar kann mir irgendjemand vllt sagen welche Saiten(-stärke/-marke) bei der ICT700 von Werks her aufgezogen sind? Ich finde bei Google nichts.
mfG TC
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: