HX Stomp Störgeräusche mit PC

SePp43
SePp43
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.02.25
Registriert
13.12.21
Beiträge
71
Kekse
0
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Störgeräusche bei Anschluss des HX Stomp via USB am PC

Das Problem trat auf, als ich statt meines Laptops einen PC zum Betrieb genommen habe. Der Laptop ist lleider hin...Ich konnte das Problem bereits etwas eingrenzen. Nachdem ich alles unnötige aus dem PC ausgebaut hatte, sämtliche nicht benötigte Geräte für den Zweck ausgesteckt (TV, Lampen etc.), die Kabel mit Ferritkernen übersäht - ohne Erfolg. Dann hatte ich gelesen, das ein USB Isolator helfen könnte. Das tut er tatsächlich (Link USB Isolator) auch, aber eben auch nicht. Das Geräusch ist weg, allerdings sagt mein PC jetzt, das es für den Stomp keinen aktuellen Treiber gibt. Habe ich natürlich gleich nochmal installiert, aber es funktioniert trotzdem nicht. Windows "plingt" wenn ich den Stomp an den Isolator stecke und im Gerätemanager taucht er auch auf. Aber eben mit der Treibermeldung. Naja, steht ja auch gleich in einer Maske bei der Installation, dass man es nicht an ein HUB anschließen soll.... Ob der Isolator ähnlich einem HUB ist weiß ich nicht, weiß nicht was da technisch hintersteckt. Da bin ich nicht so bewandert...

Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Einen höherwertigen Isolator mit höherer Geschwindigkeit? Spezielle USB Anschlüsse, die man direkt auf dem Mainboard anschließt (dann wäre es ja vlt kein HUB?)?

Wäre echt dankbar, wenn jemand eine Idee hätte! Das Geräusch nervt schon ziemlich...

Vielen Dank schon mal!!!
 
Um was für eine Art Störgeräusch handelt es sich denn? Eher ein tiefes Brummen, ein hochfrequentes Rauschen oder Zirpen?
Und treten die Störgeräusche nur über die PC-Lautsprecher auf, oder auch über den Kopfhöreranschluss am HX Stomp?

Grundsätzlich könnte ich mir vorstellen, dass es sich um ein USB-Masseproblem handelt (das kennt man, wenn z. B. eine Mauszeigerbewegung hohe Geräusche verursacht).
 
es ist ein fiepen, so ein bischen wie bei einem alten Modem, klingt ein bisschen nach Morsezeichen. Es wird immer lauter, sobald der PC auch mehr Arbeit hat. Z.B. beim Start des PC oder wenn ich nach dem Start z.B. den Browser öffne wird es stärker. Ich gehe davon aus, dass es etwas PC internes ist, da wie gesagt, mein alter Laptop keine Probleme gemacht hat und auch das Steckerziehen bei TV, Monitor und Co keinen Unterschied machte...Alle Geräte stecken stromseitig auch im gleichen Kreis (habe gelesen, dass das auch manchmal was bewirkt). Das ganze beginnt mit dem Einstecken des USB Kabels in den PC.
Das mit dem Kopfhörerausgang am Stomp versuche ich mal. Wäre aber auch keine Lösung, da mein Setup HX Stomp - Endstufe (Return einer Combo) - Cab ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal zuerst das USB-Kabel tauschen. Wenn der Schirm irgendwo defekt ist, kann das Kabel wie eine Antenne wirken und lustige Störgeräusche einfangen.
Könnte auch sein, dass z.B. ein Lüfterkabel ungünstig im Gehäuse liegt und etwas einstreut.
Habe allerdings auch schon Mainboards hier gehabt, die immer Störgeräusche verursachten. In dem Fall würde eine einfache PCI-E USB-Karte Abhilfe schaffen
 
Auch einen anderen USB-Port ausprobieren könnte helfen. Manchmal sind PCs/Motherboards intern so aufgebaut, dass Masseprobleme entstehen, was ebenfalls Einstreuungen etc. begünstigen kann. Für den normalen Betrieb ist das egal, bei Audioanwendungen aber leider nicht, weil genau dort solche Störung hörbar werden.

Das mit dem Kopfhörerausgang am Stomp versuche ich mal
Konntest du das schon testen? Nur um einzugrenzen, woher genau das Problem kommt.

Ein weiterer Tipp: Audioverbindungen, wo immer es geht, symmetrisch ausführen, da dort Einstreuerungen prinzipbedingt wegfallen (durch die Differenzbildung). Ggf. könnte eine DI-Box zwischen dem HX Stomp und deiner Endstufe helfen. Falls du eine zur Hand hast: Bringt der Ground Lift irgendeine Veränderung?
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben