Humbuckerwechsel in Ibanez RG321

Hampam
Hampam
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.12
Registriert
06.03.07
Beiträge
222
Kekse
332
Moin Moin zusammen,

ich überlege mir derzeit die Inf-humbucker aus meiner RG321 rauszunehmen und nen satz EMG´s einzubauen bzw eibauen zu lassen^^

nun meine fragen dazu:

Was sollte vorraussetzung seien um das selbst zu machen?

Lohnt der Umbau überhaupt?

Kann ich das in beliebigen Musikgeschäften machen lassen? (schicken die die inne werkstatt? enstehen hohe zusatzkosten? was kostet der umbau allgemein?)

ziel der sache ist einfach einen heftigeren sound zu zaubern... nach einiger zeit des spielens mangelt es mir inzwischen an pepp im klang ^^

schonma thx für hilfe ;)

mfg

Hampam
 
Eigenschaft
 
Öhm..
Was für EMGs willstn einbauen?

lg Remiel
 
Lohnt sich definitiv, die Gitarre hat ne spitzen Bespielbarkeit, habe die selber aber ich hab meine IBZ Pickups drin, reichen mir völlig da ich sie nicht runterstimme. Für tiefere Tunes sind die Pickups nicht so besonders.

Die Frage ist, was gefällt dir an den jetzigen nicht? Ich meine biste nur auf der Suche nach vllt ewas anderen Sound oder stört dich was gewaltig.
 
also ich tendiere ja zu EMG 81 & 85 ^^ traditionell eben :p

naja ich spiele auf der gitarre eigentlich nur tiefer^^ mal dropC oder B ... normal isse bei mir auf D G C F A D^^

und mir fehlt der druck in tieferen tunings... es klingt einfach nicht böse genug^^
 
Also ich hab jez grade erst das Projekt Humbucker wechsel hinzter mir
also das hat mich insgesamt so um die 200 öcken gekostet (Pu's,einbau)
kleiner tip
ich habe mal beim store gelesen das die die Tonabnehmer gratis einbauen wenn du die da kaufst !
Sonst bezahlst du locker 50-60 € !
 
Ich hatte auch mal EMGs in meiner aber Druck und Co. bekommst du durch andere Tonabnehmer nicht, dafür brauchste nen kräftigen Metalamp der böse schiebt, die EMGs brignen dir mehr Klarheit und mehr Verzerrung aber Wunder bewirkt das keine.
 
na ok... naja ich werd ma schaun.... vllt find ich ja mal irgendwo nen "vergleichsvideo" ^^^

@schilipp:

den tip werde ich bei bedarf beherzigen... thx
 
Ich bin der Meinung das man Pickups durchaus selber einbauen kann. Ein bischen Schrauben und Löten reicht da normalerweise. Bei den EMGs ist es noch etwas mühsamer weil du alle Potis, und die Buchse auch auswechseln musst. Mehr Druck im sinne von Attack kann von den Pickups kommen, aber der Amp ist da mMn das wichtigste.

Ob sich das ganze Lohnt, naja. die Gitarre kostet doch etwa 300€, wie Pickups 150€, wenn du sie einbauen lässt wohl 200€. Finde ich eher an der Grenze. Aber wenn du die Gitarre magst und du nicht bald eine neue Kaufst und EMGs wirklich das sind was du willst, spricht wohl nicht viel dagegen.

Was hast du denn für einen Amp und Boxen? Der hat gerade bei Drop Tunings und viel Zerre einen sehr grossen Einfluss auf den Sound. Viel mehr als die Pickups.

Gruss,
Jonas
 
naja was mein amp angeht, aus finanzielen gründen habe ich leider genau daran gespart... allerdings spiele ich meistens über meinen pc direkt durchs effektgerät.. und das gibt dann schon nen ordentlichen klang wie ich finde... klingt halt so wie bei meinen aufnahmen :p ich habe einen Dimavery Amp, den ich zusammen im starterpaket mit meiner "strat" bekam^^ und einen von keine ahnung... da steht vorne nur Hyper-X drauf^^und GX30 aber ich glaube der is auch von dimavery... als ich den kaufte spielte ich den mit einer gitarre mit emg´s an und da klang er halt anders als bei mir^^

nochma zu den pickups: thx 29a.... auf das wörtchen attack kam ich grad nich^^ aber das mein ich eigentlich... also tief und bös klingts auch übern billig amp aber es sind halt alles so kleine sachen die mich im klang stören, auch übern pc und in der aufnahme... etwas mehr brilianz wär unter anderem natürlich schön^^

wie auch immer... ich werde mal meinen lokalen fachdealer kontaktieren^^ mal sehn was die so sagen...
 
Mach mal nen kleinen Test: Nimm die RG-321, so wie sie jetzt ist, geh in ein Musikgeschäft und teste Amps. Ruhig auch mal was Hochwertigeres, was momentan vielleicht außerhalb Deiner finanziellen Möglichkeiten ist. Einfach mal, um zu hören, wie die Gitarre an nem guten Amp klingt.
Mit digitalen Lösungen - sofern man da was Vernünftiges hat - kann man schon was erreichen. Aber wenn das "Effektgerät" auch nur ein Billigteil für ein paar Euronen ist, kannst das auch getrost vergessen.

Gibt halt zwei Punkte zu bedenken:

1.) An einem schlechten Amp klingt auch die tollste Gitarre mit den tollsten EMGs einfach - schlecht.

2.) Der Einfluss von Pickups auf den Gesamtsound wird immer wieder maßlos überschätzt. Okay, Tonabnehmer sind nicht ganz unwichtig. Aber wenn ich hier immer lese, was für Wunder sich die Leute erhoffen, wenn sie diesen oder jenen ganz tollen Tonabnehmer einbauen - die werden alle enttäuscht....

Letzten Endes ist es so, dass man auch mit einer weniger guten Gitarre und mit nicht ganz so exquisiten Tonabnehmern mit einem guten Amp ne Menge rausholen kann. Ohne guten Amp -> alles schlecht.
 
naja also zur digitalen lösung: ich warte auf die lieferung von guitar rig... denke mal das is da schon was ordentliches^^

das effektgerät ist in der tat auch nich der knaller ... isn DigiTech RP80...

Natürlich erhoffe ich mir kein klangliches Wunder durch den pickupwechsel, es ist halt das gewisse etwas was mir irgendwie fehlt... aber ok das mit dem amps testen is ma nen guter vorschlag... das werde ich mal tun...
 
naja also zur digitalen lösung: ich warte auf die lieferung von guitar rig... denke mal das is da schon was ordentliches^^

Yup, ist es. Mein Gitarren-"Tutor" hat auch Guitar rig. Bin immer wieder erstaunt, was der damit aus seinem Laptop für Sounds zaubert. Vielleicht einfach mal schauen, was geht, wenn Guitar rig da ist. Allerdings muss man sich für Guitar rig wohl auch ein wenig Zeit nehmen, um die optimalen Einstellungen zu finden.

Ich will Dir jetzt auch nicht mit aller Gewalt die EMGs ausreden, aber ich hatte halt nach Deiner Schilderung Deines Equipments den Eindruck, dass Du in erster Linie ein Amp-Problem hast.
 
naja aber was soll ich mit nem fetten metal amp wenn ich den eh nich ausreizen kann... ich wohn inner altbau wohnung und das auf der innenhofseite^^ da is also nix mit laut spielen^^
 
naja aber was soll ich mit nem fetten metal amp wenn ich den eh nich ausreizen kann... ich wohn inner altbau wohnung und das auf der innenhofseite^^ da is also nix mit laut spielen^^

Klar, ich kenn das Problem. Zumal da ich aus beruflichen Gründen oft erst später am Abend zum Spielen komme... :( Kann mir in meiner Wohnung auch nicht den Sound-Genuß eines gut aufgedrehten Topteils auf ner 4x12 gönnen.

Bessere Amps klingen aber halt auch leiser nicht so grottig wie irgendein Teil aus nem Anfänger-Set von Dimavery (schauder...). Ich hab zum Beispiel für Übungszwecke einen Vox AD 30 VT-XL hier stehen. Die Leistung der Endstufe lässt sich auf 0,irgendwas Watt runterregeln. Und dann klingt der auf Zimmerlautstärke immer noch passabel.

Aber bei dem Lautstärke-Problem helfen andere Tonabnehmer auch nix. Probier einfach mal aus, wie es mit Guitar rig ist. Denke, damit solltest Du zufireden sein.
 
zu deiner "situation" fällt mir was passendes aus dem plauder-täschchen ein:

ich hatte vor einigen monaten auf privatem online-wege eine e-gitarre samt amp erstanden. beides zusammen kostete mich nicht mal die hälfte des neukaufpreises der gitarre und war dabei gerade einen monat alt und in super zustand!
als ich alles daheim hatte, war ich schon leicht verdattert und hatte bei diesem unglaublichen schnäppchen ein schlechtes gewissen. die gitarre war top, nur halt der amp (billig-china-teil mit so relativ ekligem quäk-sound verglichen mit meinem zeug, vor allem im overdrive-kanal^^) also rief ich beim verkäufer an und erfuhr von seiner frau, dass er zeitlebens gerne e-gitarre spielen wollte und es ein geburtstagsgeschenk war. als er dann aber nicht die erwarteten töne aus dem "lautsprecher" (o-ton^^) bekam, verlor sie schnell die nerven, er bald die lust und beide waren bitter enttäuscht, dass es so ein schwieriges hobby wäre. drum verscherbelten sie alles...

die moral von der geschicht: ein billiger amp lohnt nicht!

...und damit möchte ich die weisen ratschläge von blue gator 3fach unterstrichen haben :)
 
ja is ok ich habs verstanden... mein amp is scheisse XD

nein im ernst... ohne effektgerät kann man sich den amp echt nicht anhörn... stimmt schon, ich glaube auch über nen MicroCube hatte ich bereits nachgedacht^^ aber nun kommt erstmal guitar rig ins haus :-D sollte diese woche endlich mal da sein und dann schau ich mal weiter^^

und das die pickups an der lautstärke nichts ändern ist mir durchaus bewusst... wie ich eingangs bereits erwähnte fällt es mir schwer zu beschreiben was ich mir davon erhoffe bzw was mir derzeit nich passt^^ aber nun gut... gucken wir mal was die woche noch bringt :p

wie auch immer...

thx für die schnellen antworten ratschläge und kleinen anekdoten :-D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben