U
uiui
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 15.06.21
- Registriert
- 30.10.12
- Beiträge
- 17
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich bräuchte ein paar Rückmeldungen/ Ratschläge / Anregungen oder Anmerkungen zu der Einrichtung meines Setups für Home-Recording.
1. Was möchte ich recorden?
Eigenes Material / Cover aus dem Metal-Bereich. Üblicherweise werde ich meine Sachen alleine nacheinander einspielen, d. h. E-Gitarre, E-Bass sowie Gesang (Ja, das wird noch lustig
), wobei grundsätzlich die technische Möglichkeit vorhanden sein sollte, drei Quellen gleichzeitig aufnehmen zu können.
2. Was ist bereits vorhanden?
2.1 Ich habe erstmal damit begonnen einen Rechner rein zu Recording-Zwecken zusammenzubauen, der inzwischen soweit auch läuft und auf dem aktuellesten Stand ist (Ryzen 1200, 8GB RAM, 120GB SSD, Windows 10 Prof.).
2.2 Ein Laney Ironheart IRT Studio + 2x12 Harley Benton-Box + Maxon OD808
2.3 CUBASE LE4 Lizenz, wobei ein Upgrade auf die aktuelle 9.5er Version mir hier obligatorisch erscheint
3. Was fehlt noch?
3.1 Interface - Hier habe ich bereits nach verschiedenen Varianten geschaut, wobei mir diesbezüglich die Hersteller Steinberg und Focusrite laut Rezensionen zugesagt haben. Hier würde ich das Steinberg UR242 oder das Focusrite Scarlett 6i6 2nd Gen in Betracht ziehen. Optik ist zweitrangig, hauptsache das Teil läuft zuverlässig und vernünftig mit Windows 10. Wichtig wäre auch, dass das Interface das Nutzen der Re-Amping-Funktion meines Amps anschlussseitig ermöglicht (finde leider gerade nicht mehr genau den Link, aber ich meine, dass hierfür auch eine entsprechende Zahl an Ein- und Ausgängen benötigt würden werde).
3.2 Aktive Abhörmonitore - Nach meiner Recherche scheinen die Focal Alpha 65 einen guten Kompromiss aus Preis-Leistung darzustellen. Da ich bis dato nicht davon ausgehe, dass meine Aufnahmen den Hobby-Status überschreiten werden, würde ich diese Monitore als ausreichend erachten.
3.3 Kopfhörer - Hier bin ich noch gänzlich unentschlossen und würde mich über eine Empfehlung freuen.
3.3 Mikrofon + Popkiller + Ständer - Nach einschlägiger Forenmeinung scheint das Audio-Technica AT 2035 ja für den Einstieg empfehlenswert, weshalb ich dasselbe in Betracht gezogen hätte.
4. Wo bin ich unschlüssig?
4.1 Brauche ich ein Midi-Keyboard - Da ich nicht über ein Drum-Set verfüge und auch nicht entsprechend Drums spielen kann, würde ich auf die Programmierung derselben zurückgreifen müssen. Ist hier ein Midi-Keyboard hilfreich oder ist das möglicherweise einfach nur eine reine Gewöhungssache in der Nutzung?
Soweit erstmal der Stand der Dinge. Ich hoffe, ich habe die notwendigen Informationen übersichtlich und einigermaßen strukturiert dargelegt und mein Anliegen verständlich geschildert
Besten Dank auf jeden Fall für jede Rückmeldung
ich bräuchte ein paar Rückmeldungen/ Ratschläge / Anregungen oder Anmerkungen zu der Einrichtung meines Setups für Home-Recording.
1. Was möchte ich recorden?
Eigenes Material / Cover aus dem Metal-Bereich. Üblicherweise werde ich meine Sachen alleine nacheinander einspielen, d. h. E-Gitarre, E-Bass sowie Gesang (Ja, das wird noch lustig

2. Was ist bereits vorhanden?
2.1 Ich habe erstmal damit begonnen einen Rechner rein zu Recording-Zwecken zusammenzubauen, der inzwischen soweit auch läuft und auf dem aktuellesten Stand ist (Ryzen 1200, 8GB RAM, 120GB SSD, Windows 10 Prof.).
2.2 Ein Laney Ironheart IRT Studio + 2x12 Harley Benton-Box + Maxon OD808
2.3 CUBASE LE4 Lizenz, wobei ein Upgrade auf die aktuelle 9.5er Version mir hier obligatorisch erscheint
3. Was fehlt noch?
3.1 Interface - Hier habe ich bereits nach verschiedenen Varianten geschaut, wobei mir diesbezüglich die Hersteller Steinberg und Focusrite laut Rezensionen zugesagt haben. Hier würde ich das Steinberg UR242 oder das Focusrite Scarlett 6i6 2nd Gen in Betracht ziehen. Optik ist zweitrangig, hauptsache das Teil läuft zuverlässig und vernünftig mit Windows 10. Wichtig wäre auch, dass das Interface das Nutzen der Re-Amping-Funktion meines Amps anschlussseitig ermöglicht (finde leider gerade nicht mehr genau den Link, aber ich meine, dass hierfür auch eine entsprechende Zahl an Ein- und Ausgängen benötigt würden werde).
3.2 Aktive Abhörmonitore - Nach meiner Recherche scheinen die Focal Alpha 65 einen guten Kompromiss aus Preis-Leistung darzustellen. Da ich bis dato nicht davon ausgehe, dass meine Aufnahmen den Hobby-Status überschreiten werden, würde ich diese Monitore als ausreichend erachten.
3.3 Kopfhörer - Hier bin ich noch gänzlich unentschlossen und würde mich über eine Empfehlung freuen.
3.3 Mikrofon + Popkiller + Ständer - Nach einschlägiger Forenmeinung scheint das Audio-Technica AT 2035 ja für den Einstieg empfehlenswert, weshalb ich dasselbe in Betracht gezogen hätte.
4. Wo bin ich unschlüssig?
4.1 Brauche ich ein Midi-Keyboard - Da ich nicht über ein Drum-Set verfüge und auch nicht entsprechend Drums spielen kann, würde ich auf die Programmierung derselben zurückgreifen müssen. Ist hier ein Midi-Keyboard hilfreich oder ist das möglicherweise einfach nur eine reine Gewöhungssache in der Nutzung?
Soweit erstmal der Stand der Dinge. Ich hoffe, ich habe die notwendigen Informationen übersichtlich und einigermaßen strukturiert dargelegt und mein Anliegen verständlich geschildert

Besten Dank auf jeden Fall für jede Rückmeldung

- Eigenschaft