
mrairbrush
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.02.25
- Registriert
- 17.02.13
- Beiträge
- 886
- Kekse
- 5.307
Hat jemand eine Ahnung was für ein Holz Zupan für die alten Akkordeons verwendet hat? Gibt einige Tropenhölzer die in Frage kommen. Lack ist nach vielen Jahren milchig geworden und ich habe den Verdacht da es vom Holz kommt.
Hatte das jetzt schon öfters zum aufarbeiten. Dieses macht etwas Probleme. Obwohl bis auf das Holz runter geschliffen wird eine Seitenwange am Bass wieder leicht trüb. Da die Holzfarben nach dem schleifen frisch aussahen habe ich den Verdacht das Holzinhaltsstoffe dafür verantwortlich sind. Das möchte ich auf jeden Fall in den Griff bekommen. Es ist schon mal kein Polyesterlack. verwendet worden. Das hätte man beim Schleifen sofort gerochen und die Schichtstärke war dafür viel zu gering. Schätze mal 100-150 mü.
Hatte das jetzt schon öfters zum aufarbeiten. Dieses macht etwas Probleme. Obwohl bis auf das Holz runter geschliffen wird eine Seitenwange am Bass wieder leicht trüb. Da die Holzfarben nach dem schleifen frisch aussahen habe ich den Verdacht das Holzinhaltsstoffe dafür verantwortlich sind. Das möchte ich auf jeden Fall in den Griff bekommen. Es ist schon mal kein Polyesterlack. verwendet worden. Das hätte man beim Schleifen sofort gerochen und die Schichtstärke war dafür viel zu gering. Schätze mal 100-150 mü.