--> Atlantik 1960
--> Artist Stimmplatten
ok - das klingt schon eher so, wie ich das kenne!
Artiste Stimmplatten sind schon mal nicht schlecht - die funktionieren schon ganz passabel und m.E deutlich besser als die T-Mensur wie sie in der Verdi verbaut wurde - auch besser als die H-Mensur. Von der Ansprache kommt da schon deutlich früher was und hat noch oben eine recht weit reichende Skala. Obendrein ist die Stimmplatte auch noch recht stimmstabil.
das sollte , wenn mans denn mal anschauen kann, ungefähr so aussehen:
Was erwartet man da "typischerweise" ?
-> Weitere Fragen natürlich, um das Ganze noch weiter einkreisen zu können.
Ohne Bilder ists einfach schwierig was zu sagen - drum veruch ich mal den Weg "andersrum" und beschreibe, wie ich das Teil kenne:
Es gab die Atlantik als Atlantik IV und als Atlantik IV De luxe - wobei ich mir nicht ganz klar bin, wo die Unterschiede hierbei lagen.
Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass bei der "De luxe " bessere Stimmplatten (die oben gezeigten Artiste Gold) verbaut wurden und bei der Normalen die AE oder S-Mensur! Dies ist jedoch bislang nur eine Vermutung von mir - sicher wissen tut ich das nicht.
-> Frag doch mal nach ob es eine "Atlantik IV DeLuxe" ist.
Die Atlantik IV hatte auch eine Jalousie eingebaut - aber auch hier bin ich mir nicht ganz sicher, ob das ein Feature nur bei der "De Luxe" oder bei allen war!
Die war als so eine Art Rolladen eingebaut und wurde entweder durch einen querliegenden Schieber auf dem Verdeck auf uns zu gemacht, oder über einen Griffstab auf der Rückseite des Diskantbretts.
Jalousie halb geschlossen
Griffstabschieber für die Jalousieansteuerung hinter dem Diskantbrett
Von der Wirkung her verändert die Jalousie auch schon offen den Klangcharakter, da die Oberfrequenzen etwas herausgefiltert werden. (geschlossen natürlich noch wesentlich stärker)
Das macht den Klang tendentiell "weicher", da die Oberfrequenzen meist als hart empfunden werden. Nimmt auf der anderen Seite aber auch etwas , was man vielleicht mit "brilliant" und "kristallklar" bezeichnen würde. Den Klang der Atlantik IV würde ich noch am ehesten mit 50-er bis 60-er Jahre Salonjazz assozieeren, jedoch keinesfalls mit Oberkrainer.
Die späteren Baureihen hatten einen härteren Klang der dann auch den Ruf der Kreischsäge zementiert hatte. Für die Atlantik IV (ohne Zusatzbuchstaben) gilt das so allerdings nicht! Ich würde die als versuchte Kombination von sasattem samtweichem klang und strahlendem Tremolo bezeichnen . Versuch deshalb, weils für beide Arten bessere Instrumente gibt, aber für den Preis, den man für eine gut gerichtete Atlantik hinlegt bekommt man ordentlich viel dafür! Das haben viele für deutlich mehr Geld nicht annähernd so hngekriegt.
Vom Klangtyp her würde ich die Atlantik IV und die Verdi als grundsätzlich verschiedene Typen einschätzen. Das Akkordeon hat m.E eine andere Zielrichtung gehabt. Und unterm Strich, würde ich sagen, wenn man eine Verdi gewohnt ist, kann man ohne das Ding persönlich auszuprobieren nicht sagen, ob einem das gefällt oder nicht - dafür sind die zwei Typen doch zu unterschiedlich.