I
Illmatic2006
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.05.10
- Registriert
- 21.07.08
- Beiträge
- 33
- Kekse
- 0
Hi,
ich hab mir vor etwas längerem mal eine Gebrauchte Ibanez - Talman Westerngitarre gekauft. Die hab ich recht günstig bekommen, das sie an der außenseite ne Delle hatte.
Ich spiele noch nicht all zu lange Gitarre ( ~ etwas über ein Jahr) und ich hab echt das Gefühl das meine Gitarre die Seiten sehr schnell verschleißt.
Bei meiner E-gitarre kann ich zum Vergleich die Gitarrensaiten problemlos länger draufhaben und sie hören sich immer noch gut an. Bei meiner Western - Gitarre ist das anders.
Ich hatte Anfangs recht schwer zu bespielende Saiten drauf (Stärke 12), bei denen ich aber von Anfang an nicht sehr begeistert vom Klang war.
Dann hatte ich mir recht günstige weichere (Stärke 10 glaub ich)und hoch klingende Saiten geholt (phosphor zusatz). Die hatte Anfangs nen super klang, der dann aber wieder super dumpf wurde.
Nun hab ich die empfehlung von meinem Gitarrenlehrer bekommen, mir elixir Saiten zu holen. Da hab ich mir jetzt welche in Stärke 11 geholt. Die klangen am Anfang noch super genial, jetzt, nach etwa 3-4 Wochen hat der Klang schon nachgelassen ist zwar nichtmehr wie am Anfang aber ich hab das Gefühl, das er immernoch besser ist als auf den anderen Saiten, die ich bisher drauf hatte. Die Saiten haben jedoch schon flecken
obwohl sie sich noch super Glatt und gut anfühlen.
Ich habe auch das Gefühl das die Saiten wenn ich sie mehr als eine Woche draufhaben ziemlich hart werden.
Kann es an der Gitarre liegen das ich um einen guten Klang zu haben, so oft die Saiten wechseln muss und das diese so schnell verhärten?
Ich hatte mir auch mal überlegt mein Griffbrett mit irgendwas einzureiben, weil es immer sehr schnell ziemlich schmutzig wird. Könnt ihr mir da was empfehlen und ist das normal?
Ich hab irgendwie auch da das Gefühl, dass es an der Gitarre liegt
.
Ich hoffe der Text ist verständlich
Gruß Illmatic
ich hab mir vor etwas längerem mal eine Gebrauchte Ibanez - Talman Westerngitarre gekauft. Die hab ich recht günstig bekommen, das sie an der außenseite ne Delle hatte.
Ich spiele noch nicht all zu lange Gitarre ( ~ etwas über ein Jahr) und ich hab echt das Gefühl das meine Gitarre die Seiten sehr schnell verschleißt.
Bei meiner E-gitarre kann ich zum Vergleich die Gitarrensaiten problemlos länger draufhaben und sie hören sich immer noch gut an. Bei meiner Western - Gitarre ist das anders.
Ich hatte Anfangs recht schwer zu bespielende Saiten drauf (Stärke 12), bei denen ich aber von Anfang an nicht sehr begeistert vom Klang war.
Dann hatte ich mir recht günstige weichere (Stärke 10 glaub ich)und hoch klingende Saiten geholt (phosphor zusatz). Die hatte Anfangs nen super klang, der dann aber wieder super dumpf wurde.
Nun hab ich die empfehlung von meinem Gitarrenlehrer bekommen, mir elixir Saiten zu holen. Da hab ich mir jetzt welche in Stärke 11 geholt. Die klangen am Anfang noch super genial, jetzt, nach etwa 3-4 Wochen hat der Klang schon nachgelassen ist zwar nichtmehr wie am Anfang aber ich hab das Gefühl, das er immernoch besser ist als auf den anderen Saiten, die ich bisher drauf hatte. Die Saiten haben jedoch schon flecken
Ich habe auch das Gefühl das die Saiten wenn ich sie mehr als eine Woche draufhaben ziemlich hart werden.
Kann es an der Gitarre liegen das ich um einen guten Klang zu haben, so oft die Saiten wechseln muss und das diese so schnell verhärten?
Ich hatte mir auch mal überlegt mein Griffbrett mit irgendwas einzureiben, weil es immer sehr schnell ziemlich schmutzig wird. Könnt ihr mir da was empfehlen und ist das normal?
Ich hab irgendwie auch da das Gefühl, dass es an der Gitarre liegt
Ich hoffe der Text ist verständlich
Gruß Illmatic
- Eigenschaft