M
Mussabergibson
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 10.01.11
- Registriert
- 14.05.09
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Hallo liebe Umbauprofis,
ich habe folgendes Problem mit meiner PRS Starla: Vor kurzem habe ich das vorhandene Bigsby Tremolo durch ein Stoptail-Piece ersetzt und wollte mich nun an den Tonabnehmertausch machen. Da ich mehr in Richtung Hard/Heavy tendiere habe ich mich für einen DiMarzio Evolution (Hals) und einen Evo 2 (Steg) entschieden. Die Splitfunktion des Tonepotis (Singlecoil/Humbucker) habe ich nicht mehr angeschlossen.
Das Problem besteht nun darin, dass die Gitarre für mich extrem dumpf klingt (Ein Mitmusiker nannte es "mumpfen"
)
Sie erzeugt speziell bei Powerchords und Highgain Setting kaum Druck, speziell im Vergleich mit andern Gitarren kommt es mir so vor, als wären keine Höhen vorhanden. Dies gilt für jede Schaltstellung der Pickups.
Kann das daran liegen, dass diese Tonabnehmer sonst nur in Linde Gitarren verbaut sind und sich nicht mit Mahagoni vertragen?
Oder hat es unter Umständen etwas mit dem Poti zu tun?
Die Tonabnehmer scheine ich ansonsten richtig angeschlossen zu haben.
Ich bin für jeden Tipp dankbar,
T.
P.S.: Warum ich eine Starla umbaue und mir nicht gleich ne Metallgitarre gekauft habe? Ich liebe das Design und ich hab sie neu für 1200 bekommen. Und sie spielt sich klasse
Da konnte ich nicht wiederstehn
ich habe folgendes Problem mit meiner PRS Starla: Vor kurzem habe ich das vorhandene Bigsby Tremolo durch ein Stoptail-Piece ersetzt und wollte mich nun an den Tonabnehmertausch machen. Da ich mehr in Richtung Hard/Heavy tendiere habe ich mich für einen DiMarzio Evolution (Hals) und einen Evo 2 (Steg) entschieden. Die Splitfunktion des Tonepotis (Singlecoil/Humbucker) habe ich nicht mehr angeschlossen.
Das Problem besteht nun darin, dass die Gitarre für mich extrem dumpf klingt (Ein Mitmusiker nannte es "mumpfen"
Sie erzeugt speziell bei Powerchords und Highgain Setting kaum Druck, speziell im Vergleich mit andern Gitarren kommt es mir so vor, als wären keine Höhen vorhanden. Dies gilt für jede Schaltstellung der Pickups.
Kann das daran liegen, dass diese Tonabnehmer sonst nur in Linde Gitarren verbaut sind und sich nicht mit Mahagoni vertragen?
Oder hat es unter Umständen etwas mit dem Poti zu tun?
Die Tonabnehmer scheine ich ansonsten richtig angeschlossen zu haben.
Ich bin für jeden Tipp dankbar,
T.
P.S.: Warum ich eine Starla umbaue und mir nicht gleich ne Metallgitarre gekauft habe? Ich liebe das Design und ich hab sie neu für 1200 bekommen. Und sie spielt sich klasse


- Eigenschaft