Hilfestellung zur Erkennung eines Tons (andere Klnagfarbe?)

Kodou
Kodou
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.08.18
Registriert
03.05.11
Beiträge
103
Kekse
296
Hi,

ich spiele in einer Band Bass und unsere Songs könnten hier und da einen Background-Gesang gebrauchen. Das würde ich gern können und dafür üben. Meine Stimme ist eher tief und gesanglich bin ich absoluter Beginner. Mein tiefster erreichbarer Ton wo ich nicht das Gefühl habe das die Stimmbänder überbelastet werden ist das D in der kleinen Oktave. Höchster Ton der noch angenehm zu singen ist ist leider schon das F in der eingestrichenen Oktave. Ich kann da bestimmt noch eine Oktave höher gehen aber dann ist es eher so eine Art Fiepsen und auch dann stellt sich das Gefühl einer Überbelastung ein und meine Stimme ist danach ein bisschen belegt. Ist ja bestimmt alles Übung.
Folgendes Lied will ich zur Übung mit meiner Konzertgitarre nachspielen. Dabei fällt mir auf das der Vocal im Internet immer höher notiert ist als er im Song tatsächlich singt. Zumindest habe ich den Eindruck das das so ist. Ich kann mir nicht Vorstellen das es an einer anderen Klangfarbe liegt denn es klingt für mich wirklich eine Oktave tiefer. Leider kann ich die folgenden Töne nicht bestimmen. Los gehts mit einem C-Dur Akkord und meine herausgehörten Töne sind:

C auf der A-Saite, dann
A auf der E-Saite, dann
G auf der E Saite.

Das Klingt soweit auch ok.

Im Nächsten Takt weiß ich aber nicht welche Töne ich treffen muss da ich nicht in der Lage bin das Rauszuhören. Ich kann der Stimme nicht wirklich einem Ton zuordnen.

Hier das Lied was ich nachspielen will: http://www.dailymotion.com/video/x20ao1_soul-asylum-runaway-train_people#.UNr_xqzHZ7Q
 
Eigenschaft
 
Sollen das die Gesangstöne sein? Die sind falsch.

Das C stimmt noch - aber eine Oktave höher. Also 5. Bund G-Saite.

Dann singt er aber E und D - nicht A und G. zb auf der D-Seite einmal zweiter Bund (E) und leer (D).

Das Ganze wird danach einfach (minimal variiert) wiederholt, aber auf anderen Akkorden, nämlich Emoll/B und danach A moll. Die Töne bleiben also dieselben, aber die Begleitakkorde ändern sich. Das hat dich wahrscheinlich verwirrt: Es klingt anders, obwohl die Töne identisch sind.

Das ist aber eigentlich keine Frage für den Sängerbereich, da es dir ja nur um die Töne geht, nicht um die Stimme. Eher was für Harmonielehre etc.

Ich verschiebe deine Frage daher mal in einen anderen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Fragen zur Gesangstechnik kannst du im Vocals-Bereich posten. Falls du Fragen zu Akkordverläufen oder zur Analyse hast, kannst du die gerne im Musiktheorie-Bereich stellen. Deine jetzige Frage befasst sich aber gar nicht mit Theorie, sondern du willst nur wissen, welche Töne überhaupt klingen. Dazu haben wir im Board keinen speziellen Bereich, daher schiebe ich deine Frage mal nach Off Topic-Musikalisches.

Harald
 
Wenn es eigentlich eine Gitarren-Note ist dann ist schon alles richtig. Gitarren werden eine Oktave höher notiert als sie klingen.
Wenn du eine Gesangsnote hast und du sie auf der Gitarre spielen willst, musst du sie also eine Oktave höher spielen.

Edit: An der Frage vorbei geantwortet, sorry. Aber vielleicht ist die Info ja trotzdem hilfreich. ;)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben