Mein erster Gedanke war eine Auslöschung bei einem Out Of Phase-Signal. Wenn ihr ausschließlich mit In Ear spielt, benutzt er wohl einen Amp Modeller oder Preamp, entweder mit eingebauten Effekten oder denen aus dem Mischpult. Dann hat er womöglich speziell bei diesen beiden Songs einen bestimmten Effekt auf dem Signal liegen, der an sich Stereo ist, aber im Mix auf eine Mono-Summe zusammengeführt wird. Sowas kann z.B. passieren, wenn man eine Seite bei 100% FX-Mix mit einem extrem kurzen Delay versieht, um die Stereobasis zu verbreitern. Abhilfe bietet in dem Fall die Möglichkeit, die Verzögerung mit einem leichten Pitch Shift zu verbinden, das war u.a. der typische Live-Sound von Eddie Van Halen in den 80ern, kann aber auch mit der Akustikgitare shr "groß" klingen.
Oder Euer Gitarrist verwendet eine Kombination aus zwei Amps bzw. Amp Models - klingt bei einer Akustik-Truppe eher unwahrscheinlich, aber man kann ja auch da mal mit allem möglichen experimentieren. Manche Modeller sind dabei jedenfalls so detailgetreu, dass sie die Phasenverschiebung durch die verschiedenen Röhrenstufen digital nachbilden. Wenn man dann zwei unterschiedliche Amps miteinander kombiniert, die eine abweichende Phasenlage haben, können sich die beiden Seiten fast komplett auslöschen - und dann kann man in der Tat aufdrehen, wie man will, es wird nicht wirklich besser. Das Einzige, was hilft, ist dann, soweit es die Software hergibt, die Phase einer Seite gezielt zu drehen.
Phasenverdrehung kann auch bei Mischpulten und Preamps entstehen, eben immer dann, wenn zwei ansonsten weitgehend identische Signale erzeugt und wieder gemischt werden. Hier wäre jedenfalls mein erster Ansatz, die Signalkette auf eine solche Kombination zu prüfen und die dann zu bereinigen.
Eine andere Möglichkeit wäre sowas wie ein Compressor, der entweder über eine nicht beabsichtigte Side Chain das Signal unterdrückt, oder der auf die Summe gelegt wird. In dem Fall kann es passieren, dass die Impulse aus Schlagzeug und Bass den Compressor das ganze Signal runterregeln lassen und die Gitarre dabei "wegdrücken", sodass man fast nur noch die Rhythmusgruppe hört. Das wäre auch so ein Fall, in dem simples Aufdrehen der Gitarre nicht viel bewirkt, weil es in die "Gummiwand" des Compressors läuft.
Gruß, bagotrix