Hilfe zum Thema Kondensator

O
Oile
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.08.23
Registriert
10.10.07
Beiträge
133
Kekse
11
Hallo, ich habe mir Seymour Duncan Basslines eingebaut und da steht bei den Verdrahtungsplan für den Kondensator drauf 0.05 cap.

Jetzt frage ich mich welche Angabe handelt es sich da? Sind es jetzt uF oder nF?

Habe mir dabei im Workshop Bereich Basics für Bauteile zum Thema Kondensator durchgelesen, dabei bin ich auf dieses Wissenwerten Satz gekommen:
"0.1, 0.022 absolute Sparversion! Man läßt alles außer dem Wert weg. In diesem Fall ist die Einheit μF."

Jetzt bin ich aba immer noch nicht schlauer um was für ein Kondensator ich jetzt kaufen muss, weil ich nicht weiß wie es mit den Punkt gemeint ist.

Hoffe ihr könnt mir weiter helfen!
 
Eigenschaft
 
so weit ich weiss heisst das, dass der kondensator dann 0,05uF hat, also 50nF. und cap ist die entsprechende abkürzung für die bauart des kondensators, also in dem fall ölpapierkondensator.

was du mit punkt meinst kp.
ausser du meinst den punkt bei 0.05 cap, was der englischen dezimaltrennung entspricht, wonach du folglich nen 50nF kondensator kaufen müsstest.
 
...und cap ist die entsprechende abkürzung für die bauart des kondensators, also in dem fall ölpapierkondensator.
Öhm, steht "Cap" nicht für Capacitor was nichts anderes heißt als "Kondensator"? Die Bauart geht da wohl kaum draus hervor ;)

Die Einheit wird ziemlich sicher uF sein. Für nano wärs zu klein und nen milli wäre zu groß ;))
Von daher sind 0.05uF = 50nF. Spannungsfestigkeit ist bei den Teilen ziemlich egal. Da liegt ja nix nennenswertes an. Welche Bauart... überschätzt den Einfluss nicht ;) Keramik oder Folie sollte den Job tun...
 
danke für die schnellen Antworten, hab jetzt nur npch eine Frage, bei Thomann und anderen Musikgeschäften bieten diese nur 0,020mF und 0.047mF an. Auch in den Fender Ton-Potis. diese habe ich eingebaut und der bass klang dumpf was mir jetzt auch einleuchtet wenn normalerweise so 50nF Standard sind.

Aber jetzt die nächste Frage, warum bietet Thomann diese an?
 
... bieten diese nur 0,020mF und 0.047mF an.

Du benötigst 50nF, 47nF entspricht dem. Eine Baugröße 50nF gibt es meines Wissens nach nicht bzw. eher selten, daher nimmt man das, was dem am ehesten entspricht. Da solche Dinger sowieso nie toleranzfrei herzustellen sind, ist der angegebene Wert eher als Richtlinie zu sehen. ;)
 
Solche Kondensatoren haben meistens Toleranz von 10 oder gar 20 Prozent. Von daher ists ziemlich unerheblich, ob man nun 47nF oder 50nF nimmt.

Wenns allerdings wirklich 0.02mF (MilliFarad) sind, dann sinds ein wenig hohe Werte. Das wären schließlich 20uF = 20000nF... und den Unterschied würde man schon deutlich merken ^^

Warum Thomann diese anbietet? Je nach Verschaltung und Soundwunsch kann das durchaus Sinn machen...
 
Hallo,

viel zu häufig wird - was bei modernen PC-Tastaturen und aufgrund der Verwechslungsgefahr verwundert - mF oder uF statt µF geschrieben; es sind mit mF also oftmals nicht Mili- (sry: Milli-) sondern Mikrofarad gemeint.

Gruß
Ulrich
 
Kann mir jemand folgende Frage beantworten:

Inwiefern gibt es Soundunterschiede im Vergleich zwischen einem 22nF und eimen 47nf Kondensator? Soweit ich weiss, wurden bei den alten Jazz Bässen 22nF und bei den neueren 47nf Kondensatoren verwendet...
 
Hallo Pulex,

das stimmt meines Wissen so nicht ...
Von 1962/63 bis 1972 wurden 50 nF (0,05 µF) Kondensatoren eingesetzt.
Ab 1972 dann 22 nF. Ende der 70er kamen vereinzelt die 50 nF Kondensatoren wieder.

Welcher Kondensator der bessere ist, kann man eigentlich nur am individuellen Bass ertesten. 33 nF wären auch noch eine Möglichkeit.

Gruß
Andreas

EDIT: Im Anhang ein Bild, in dem man einen unverbastelten 1964er Jazz Bass und einen (vermutlich leicht verbastelten) 1978er Jazz Bass sieht. Beide Kondensatoren dürften original und nicht ersetzt worden sein.
 

Anhänge

  • JB 64-78-1.jpg
    JB 64-78-1.jpg
    65,9 KB · Aufrufe: 281
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pulex,
...
das stimmt meines Wissen so nicht ...
Von 1962/63 bis 1972 wurden 50 nF (0,05 µF) Kondensatoren eingesetzt.
Ab 1972 dann 22 nF. Ende der 70er kamen vereinzelt die 50 nF Kondensatoren wieder.
...

Hab die Elektronik eines 1969 Jazz Basses angeschaut, der hat einen 22nF. Vielleicht ist der aber auch in Eigenarbeit angebracht worden oder einfach eine Ausnahme...

Auf jeden Fall danke für die Antworten!

Grüssse, Pulex
 

Anhänge

  • JB1969.jpg
    JB1969.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 237
Hallo Pulex,

sieht mir so aus, als wäre da nichts nachträglich verändert worden - auch wenn das HOT Kabel nicht zu den anderen zu passen scheint.
Bei diesem Jazz Bass wurde auch die berühmten 1966er CTS Potis verbaut. Da hat ein Einkäufer bei CTS wohl soviel Mengenrabatt rausschlagen wollen, dass diese 1966er Potis für Jahre bei CBS auf Lager lagen. Beim Mittleren kann man das Datum nicht lesen, aber die anderen sind wohl 1966, KW42.

Grobe Formel ist, dass die frühen (= 60s) Jazz Bässe 50 nF Kondensatoren haben, die späten (= 70s) Jazz Bässe 22 nF. Dabei beziehen sich "früh" und "spät" auf die "Fender-CBS-Zeit".
Bei den Fenders bis 1982 sollte man allerdings nie irgend etwas absolut nehmen. Fast jedes Instrument jener Zeit hat eine kleine "Merkwürdigkeit". Bei deinem Foto sprechen die 1966er Potis und das "nicht passende" HOT Kabel für ein Original. Es mag sein, dass zwischen 1969 und 1972 verschiedene Kondensatoren eingesetzt wurden. Ab 1972 findet man hauptsächlich den im 1978er Bild zu sehenden Kondensator.

Gruß
Andreas
 
Alles klar! Vielen Dank für den spannenden historischen Exkurs! :great:

Gruss, Pulex
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben