Hilfe mein Amp hat kein LINE IN!

  • Ersteller tschornt
  • Erstellt am
tschornt
tschornt
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.10.12
Registriert
21.01.05
Beiträge
58
Kekse
30
folgendes problem:

habe mir vor kurzem einen line 6 flextone III plus zum üben zugelegt. wollte nun meinen rechner zwecks guitar pro software per klinkenkabel anschließen und habe gemerkt, dass der flextone keinen line in anschluss besitzt :(

daher meine frage: gibt es alternativen, um auf dem amp beim üben "musik" / playbacks laufen zu lassen? kann man das irgendwie über den effektkanal machen?

würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. danke schon mal im voraus!
 
Eigenschaft
 
Wenn der Flextone einen parallelen Effektweg besitzt, könnte man das theoretisch machen. Dann könntest du einfach dein Signal in den Effekt Return in den Amp schicken und so die Vorstufe umgehen. Wie es klingt ist die andere Frage...
Grundsätzlich: Wenn man Musik über einen Gitarrenspeaker laufen lässt (bzw. über einen Amp, der nicht ausdrücklich suggeriert, dass du Musik über ihn laufen lassen darfst), kann dieser unter Umständen sogar davon Schaden nehmen. Ich weiß jetzt nicht, ob diese Midisounds in der Lage sind (in moderaten Lautstärken natürlich), den Speaker zu beschädigen.

Was ist denn grundsätzlich dagegen einzuwenden, sich PC-Lautsprecher zu kaufen und dann einfach mit dem Amp zum PC zu spielen? Zu hause wirst du's eh nicht so laut haben wollen, dass PC-Speaker nicht ausreichen, oder?

LG Thund3rb0lT
 
leider funktioniert es über den effektweg nicht. hatte das kabel direkt in den return angeschlossen.
gibt es irgendeine art von weiche mit der man das kabel in den effektweg schalten könnte ? oder ne andere möglichkeit

pc boxen wären aus platz- und geldgründen eher die 2. wahl... falls alles andere nicht funktioniert
 
entschuldigt bitte meinen doppelpost. glaube in dem bereich des forums könnte mir eher geholfen werden.

folgendes problem:

habe mir vor kurzem einen line 6 flextone III plus zum üben zugelegt. wollte nun meinen rechner zwecks guitar pro software per klinkenkabel anschließen und habe gemerkt, dass der flextone keinen line in anschluss besitzt

daher meine frage: gibt es alternativen, um auf dem amp beim üben "musik" / playbacks laufen zu lassen? kann man das irgendwie über den effektkanal machen?

würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte. danke schon mal im voraus!
 
ich würde sagen, mit n paar computer-boxen bist du echt besser bedient. dann verschluckt sich auch nix und du kannst sehr flexibel und unabhängig die lautstärke regeln und alles ..
 
danke für die schnelle antwort

gibt es wirklich keine andere möglichkeit?

da mir schon 2. mal computerboxen nahegelegt werden: kennt jemand einigermaßen audiophile pc-boxen im preisbereich von 50-200 euro?
 
Gut, also brauchbare PC-Speaker (die müsstest du doch eh an einem Computer haben? Ich dachte, das ist heutzutage Standard! wie hörst du denn sonst GP-Files?) kosten 20-30€, also nicht die Welt.

Ich finde immernoch, dass du versuchst, dir möglichst viel Arbeit zu machen :) Glaub mir, mit Musik aus dem Gitarrenamp wird man sowieso nicht glücklich, das klingt grässlich, weil die Speaker nicht für diesen Fullrange-Audiosound gemacht sind, sondern den Sound färben.

LG, Thund3rb0lT
 
Gut, also brauchbare PC-Speaker (die müsstest du doch eh an einem Computer haben? Ich dachte, das ist heutzutage Standard! wie hörst du denn sonst GP-Files?) kosten 20-30€, also nicht die Welt.

Tu Dir nen Gefallen und kauf was Richtiges.

*Audiophil* gibt es niemals fuer 200 Euro, aber dafuer kriegst Du ein halbwegs brauchbares 5.1 Set von Teufel, welches relativ gut klingt: Concept E Magnum. Kann ich in der Preisklasse nur empfehlen, was Besseres gibt's da naemlich nicht, ausser Du moechtest lieber Nahfeldmonitore (die natuerlich komplett anders klingen als gewoehnliche Systeme).
 
Also Leute, ich tu mich irgendwie schwer damit, dass ihr für GuitarPro Midifiles eine 200€ Surround-Anlage kaufen wollt.... Ich denke, ihr schießt mit Kanonen auf Spatzen. Sicher gibt es nach oben hin keine Grenze, aber rein zum üben tun es wirklich auch Logitech Lautsprecher für 30€. Natürlich ist das ganze mit Nahfeldmonitoren nochmal ne Klasse höher, aber ob immer das Beste gebraucht wird?

Ich komm auch ohne Surroundanlage zum üben und meine Speaker hören sich auch (für den Preis) sehr gut an...

LG Thund3rb0lT
 
Also Leute, ich tu mich irgendwie schwer damit, dass ihr für GuitarPro Midifiles eine 200€ Surround-Anlage kaufen wollt.... Ich denke, ihr schießt mit Kanonen auf Spatzen. Sicher gibt es nach oben hin keine Grenze, aber rein zum üben tun es wirklich auch Logitech Lautsprecher für 30€. Natürlich ist das ganze mit Nahfeldmonitoren nochmal ne Klasse höher, aber ob immer das Beste gebraucht wird?
Das muss ich zustimmen. ;)
Zumal im konkreten Fall auch schon ein ziemlich kleines Lautsprechersystem immer noch besser ist als die Musik über den E-Gitarrenverstärker laufen zu lassen.

Ich persönlich würde jetzt auch nicht ganz billige Lautsprecher kaufen, würde mir aber rein für Musik auf jeden Fall den Quatsch mit Surround sparen.
Also 2 aktive Nahfeldmonitore sind für den Verwendungszweck meist besser als ein 5.1 System, egal, in welcher Preisklasse wir jetzt gucken.
 
Hast Du keine HiFI-Analge vor Ort? Sonst könntest du einfach über den LineOut der PC-Soundkarte an deine Hifi-Anlage gehen. Wie der Name schon sagt, die ist ja schon mal High Fidelity. Dafür brauchst du auch nur ein Cinch-Kabel und ein Adapter auf Klinke, fertig und klingt auch deutlich besser als der Mist, der aus OnboardSoundChips kommt. :)
 
Also Leute, ich tu mich irgendwie schwer damit, dass ihr für GuitarPro Midifiles eine 200€ Surround-Anlage kaufen wollt.... Ich denke, ihr schießt mit Kanonen auf Spatzen. Sicher gibt es nach oben hin keine Grenze, aber rein zum üben tun es wirklich auch Logitech Lautsprecher für 30€. Natürlich ist das ganze mit Nahfeldmonitoren nochmal ne Klasse höher, aber ob immer das Beste gebraucht wird?

Achso... ich dachte, er wollte auch normale Musik dabei mitlaufen lassen.

Wenn's nur um Guitar Pro geht kann er auch fuer 10 Euro im Media Markt so ein billiges Stereo-Paar kaufen. Da sind 30 Euro auch noch Overkill ;)...
 
Achso... ich dachte, er wollte auch normale Musik dabei mitlaufen lassen.
Tut mir Leid, da hast du ja auch Recht. Der Ersteller möchte auch Musik laufen lassen. Aber dennoch glaube ich, dass zu Übungszwecken auch Musik über PC-Speaker gut genug ist :)

LG
 
Es kommt halt drauf an, was fuer Ansprueche man stellt. Wenn ich generell darueber Musik hoeren will und das Ganze auch noch zum Ueben nehme, will ich da was Anstaendiges stehen haben.

Aber naja, diese kleinen Logitech 2.1 Systeme fuer 40 oder 50 Euro sind auch in Ordnung, solange man SEHR diszipliniert mit dem Volumeregler umgeht und nicht zu viel erwartet. Viel weiter unten wuerde ich aber wohl nicht greifen...
 
@tschornt:

Also ich kann die Satelliten/Sub Systeme von Logitech empfehlen. Durch die Bank klangen alle die ich bis jetzt gehört habe sehr gut und sind für den Zweck einwandfrei. Ich denke mal wenn Du da so 70€ investierst wird das gut klappen zum Üben!
Wäre cool wenn Du berichtest was Du letztendlich gekauft hast und warum!

edit: ups seh grad bemymonke hat das auch schon angedeutet ;-)
 
danke erstmal an alle für die ganzen beiträge!

habe folgende systeme auf der liste:


Creative GigaWorks T20
Bose Companion 2
Logitech Z4e

werde die woche mal testen gehen.
habt ihr empfehlungen (die nicht auf der liste stehen)?

freu mich auf eure beiträge

thx!
 
Also die wohl besten Boxen wären die Teufel Concept E Boxen falls du ne 5.1 Soundkarte hast. Die Dinger schneiden überall mit Bestnoten ab, und bis auf den Subwoofer gibt es auch im Internet kaum Kritik. Aber wohl Platzproblem. Für 299 Euro natürlich das Traum 2.1 System von Teufel aber das ist eher ne Investition wenn du nur über PC sehr viel Musik hörst.


Ich kann für den normalen 2.1 Casual Bereich Creative (zumindest meine alten Viereckige) Boxen und die neueren Logitech Systeme Z3-4 empfehlen. Das Z4 von einem Bekannten klingt durchweg gut - Reicht für Playback Songs aber mal sowas von 100%ig.


Und wenn du Logitech Systeme willst vergleichen: Gewisse dumme Märkte verkaufen die sehr sehr oft zu +-10 Euro zu Internetpreisen, da würd ich mir bei Garantie und CO drei mal überlegen obs dann umbedingt das Schnäppchen von Geizhals sein soll :)
 
Was ist denn mit dem Concept E Subwoofer los? Ich hab an meinem recht wenig auszusetzen :)...
 
hallo,

nach einigem probehören in diversen fachmärkten, habe ich mir für das logitech z10 system entschieden. ist ein 2.0 System mit 2 lautsprechern. klingen für 90 euro schon recht "erwachsen" und definiert.
klar, (pegel-)wunder sollte man keine erwarten, aber für zum "etwas" lauteren üben bei ganz akzeptabler musikqualität taugen sie allemal. sie klingen echt größer als sie aussehen :)

die 2.1 systeme mit subwoofer (der preisklasse 40-100) euro klangen mir allesamt nicht abgestimmt genug. alle hatten ziemliche schwächen in den mitten und unpräzise bässe. die bässe hatten zwar mehr druck (pegelstärke), konnten aber in verbindung mit den satelliten nicht überzeugen.

hört sie euch mal an. für 90 euro bekommen sie von mir ne kaufempfehlung.

+ sauberer, präziser klang
+ klingen größer als sie aussehen
+ gute optik
+ soundkarte ist onboard (besonders bei schlechten pc-soundkarten von vorteil)
+ 2 anschlussmöglichkeiten (line in oder usb)

- nicht allzu pegelfest
 
Ich hab die hier:https://www.thomann.de/de/edirol_ma15d.htm?partner_id=46442
und die klingen mehr als amtlich. Das geniale an dem System ist der digitale Eingang (s/pdif optisch und koax). Damit sind die am PC absolut rauschfrei und die Gitarre mische ich dann, wenn ich will, noch dazu über den analogen Eingang der Boxen. Über den Kopfhörer-Ausgang kann ich dann sogar Jamtracks vom PC und Gitarre zusammengemischt leise hören.

Grüße Jack
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben