
kleinershredder
Registrierter Benutzer
Habe ich zufällig von gelesen, und mir gleich die Noten besorgt.
Denn eigentlich dachte ich ganz gut darin zu sein was Akkordfunktionen angeht.
Aber das ist ja mal echt der Bringer. Am ende von Takt 4 wird ja nach F-dur moduliert,
aber im 5. Takt gehts ja direkt wieder zurück nach C-dur. Aber in Takt 7 gehts dann ja richtig ab. Ich meine das klingt schon ziemlich schroff. Aber wenn er das so will soll ers halt so wollen. Aber was passiert da harmonisch?
Am anfang steht da ja h#,d#,f#,a. Das ist ja ein verminderter Septakkord.
Der könnte sich ja nach cis-moll, E-Dur/moll, G-Dur/moll oder B-Dur/moll auflösen.
Natürlich nur wenn man den Ausgangsakkord enharmonisch verwechselt.
Aber wohin löst der sich nun auf? Irgendwie verwirrt mich dieses Stufenweise aufgelöse,
und dann gehts ja mitte des Taktes mit den Tönen h#,c#,d#,e weiter und das ist ja mal richtig krass dissonant, und daher weiß ich nicht wo da jetzt die auflösung ist.
Denn eigentlich dachte ich ganz gut darin zu sein was Akkordfunktionen angeht.
Aber das ist ja mal echt der Bringer. Am ende von Takt 4 wird ja nach F-dur moduliert,
aber im 5. Takt gehts ja direkt wieder zurück nach C-dur. Aber in Takt 7 gehts dann ja richtig ab. Ich meine das klingt schon ziemlich schroff. Aber wenn er das so will soll ers halt so wollen. Aber was passiert da harmonisch?
Am anfang steht da ja h#,d#,f#,a. Das ist ja ein verminderter Septakkord.
Der könnte sich ja nach cis-moll, E-Dur/moll, G-Dur/moll oder B-Dur/moll auflösen.
Natürlich nur wenn man den Ausgangsakkord enharmonisch verwechselt.
Aber wohin löst der sich nun auf? Irgendwie verwirrt mich dieses Stufenweise aufgelöse,
und dann gehts ja mitte des Taktes mit den Tönen h#,c#,d#,e weiter und das ist ja mal richtig krass dissonant, und daher weiß ich nicht wo da jetzt die auflösung ist.
- Eigenschaft