
Oromis
Registrierter Benutzer
Hallo liebe Bastler,
ich möchte meinen Basskorpus aus Erle (neu und unlackiert) weiß lackieren. Ein Lack auf Nitrobasis kommt für mich nicht in Frage, da ich dem Bass gerne ein schönes kontrastreiches Schwarz-Weiß Finish geben möchte. Das Nikotingelb, das meine ehemals weiße Strat angenommen hat - nach nur 3-4 Jahren - würde dazu einfach nicht passen.
Eigentlich haben wir ein ziemlich gutes Lackiergeschäft in der Nähe, aber die hatten nur farblose PUR Lacke da, und die konnten auch keinen weißen PUR Lack in kleinen Mengen besorgen und erst recht nicht in einer Sprühdose. Laut Angestelltem sei ein Autolack für mein Vorhaben zu spröde (stimmt das?).
In The Dudes Workshop findet sich ja dieser Link zur Clou 2K Lack Sprühdose:
http://www.clou-shop.eu/product_info.php?info=p1613_CLOUCRYL-SprayTec-400ml.html
Ist das denn nun eine Grundierung oder ein Lack - oder gar beides?
Es steht am Anfang dabei: "Als Schichtlack zum Grundieren und Endlackieren für alle Hölzer geeignet."
In der Anleitung nun:" 1. Die vorbereitete Oberfläche mit CLOUCRYL SprayTec Klarlack grundieren."
Also müsste es sich um eine Grundierung handeln? Wenn ich jetzt einen Erle Korpus habe und den gerne weiß haben möchte, würde es dann nicht evtl ausreichen sich den weißen 2K Lack zu kaufen (kann man ganz unten auswählen für ~ 5€ Aufpreis) und ohne Grundierung zu arbeiten? Erle ist ja nicht besonders grobporig, außerdem steht ja zum Grundieren und Endlackieren dran.
Angenommen das würde nicht gehen, bräuchte ich dann quasi die Dose einmal in klar und einmal in weiß (klar: grundieren, weiß: farbe)? Oder könnte ich mit einer systemfremden Grundierung arbeiten - vielleicht mit einer die nicht auf PUR Basis ist? Im Workshop steht ja, dass das bei PUR Lacken nicht ganz so heikel sei.
Was könnte ich denn generell als Klarlack zum Abschluss verwenden?
Ich habe mir auch überlegt den Korpus weiß zu beizen - es gibt weiße Beize wie ich mittlerweile herausgefunden habe. Da das Holz aber mehrstreifig ist, und ein Streifen etwas dunkler bin ich mir nicht sicher, ob man das nicht durchsieht am Ende. Hat einer schonmal Erfahrung mit weißer Beize gemacht, wie deckend das ist?
Diese hier hören sich zb ganz gut an http://www.clou-shop.eu/product_info.php?info=p1512_Clou-Color-Beize.html
http://www.clou-shop.eu/product_info.php?info=p1391_CLOU-UHB-Universal-Holzbeize.html
Wobei bei beiden Datenblättern ich das Weiß nicht als Schneeweiß einschätze, so wie ich das gerne hätte.
Da steht: "Bei Verwendung von CLOUCRYL mit UV-Absorberzusatz Nr. 4471 wird zudem ein Vergilben des Holzes wirksam verzögert." Vergilbt Beize denn wirklich?
Ich danke schonmal für die Antworten!
Viele Grüße
ich möchte meinen Basskorpus aus Erle (neu und unlackiert) weiß lackieren. Ein Lack auf Nitrobasis kommt für mich nicht in Frage, da ich dem Bass gerne ein schönes kontrastreiches Schwarz-Weiß Finish geben möchte. Das Nikotingelb, das meine ehemals weiße Strat angenommen hat - nach nur 3-4 Jahren - würde dazu einfach nicht passen.
Eigentlich haben wir ein ziemlich gutes Lackiergeschäft in der Nähe, aber die hatten nur farblose PUR Lacke da, und die konnten auch keinen weißen PUR Lack in kleinen Mengen besorgen und erst recht nicht in einer Sprühdose. Laut Angestelltem sei ein Autolack für mein Vorhaben zu spröde (stimmt das?).
In The Dudes Workshop findet sich ja dieser Link zur Clou 2K Lack Sprühdose:
http://www.clou-shop.eu/product_info.php?info=p1613_CLOUCRYL-SprayTec-400ml.html
Ist das denn nun eine Grundierung oder ein Lack - oder gar beides?
Es steht am Anfang dabei: "Als Schichtlack zum Grundieren und Endlackieren für alle Hölzer geeignet."
In der Anleitung nun:" 1. Die vorbereitete Oberfläche mit CLOUCRYL SprayTec Klarlack grundieren."
Also müsste es sich um eine Grundierung handeln? Wenn ich jetzt einen Erle Korpus habe und den gerne weiß haben möchte, würde es dann nicht evtl ausreichen sich den weißen 2K Lack zu kaufen (kann man ganz unten auswählen für ~ 5€ Aufpreis) und ohne Grundierung zu arbeiten? Erle ist ja nicht besonders grobporig, außerdem steht ja zum Grundieren und Endlackieren dran.
Angenommen das würde nicht gehen, bräuchte ich dann quasi die Dose einmal in klar und einmal in weiß (klar: grundieren, weiß: farbe)? Oder könnte ich mit einer systemfremden Grundierung arbeiten - vielleicht mit einer die nicht auf PUR Basis ist? Im Workshop steht ja, dass das bei PUR Lacken nicht ganz so heikel sei.
Was könnte ich denn generell als Klarlack zum Abschluss verwenden?
Ich habe mir auch überlegt den Korpus weiß zu beizen - es gibt weiße Beize wie ich mittlerweile herausgefunden habe. Da das Holz aber mehrstreifig ist, und ein Streifen etwas dunkler bin ich mir nicht sicher, ob man das nicht durchsieht am Ende. Hat einer schonmal Erfahrung mit weißer Beize gemacht, wie deckend das ist?
Diese hier hören sich zb ganz gut an http://www.clou-shop.eu/product_info.php?info=p1512_Clou-Color-Beize.html
http://www.clou-shop.eu/product_info.php?info=p1391_CLOU-UHB-Universal-Holzbeize.html
Wobei bei beiden Datenblättern ich das Weiß nicht als Schneeweiß einschätze, so wie ich das gerne hätte.
Da steht: "Bei Verwendung von CLOUCRYL mit UV-Absorberzusatz Nr. 4471 wird zudem ein Vergilben des Holzes wirksam verzögert." Vergilbt Beize denn wirklich?
Ich danke schonmal für die Antworten!
Viele Grüße
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: