Hifi-Boxen kaputt : Tieftöner,Frequenzweiche ?!?

_MAN
_MAN
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.01.11
Registriert
20.04.07
Beiträge
18
Kekse
306
Moinmoin !
Letztes Wochenende haben sich bei recht lautem Musikkonsum auf einer Feier meines Bruders von jetzt auf gleich die Bässe verabschiedet: die Tieftöner _beider_ Stereo-Boxen (Canton, öhm, ich sach mal 3-Wege ?!?, aber ich kenn mich da mal so gar nicht aus, schon kein Billigschrott, haben vor 10 Jahren 500 Mark/Stück gekostet) stehen still.
Ich habe dann:
1. Tieftöner-LS (aus einer Box) ausgebaut und mit 1,5 Volt Batterie getestet -> alles wunderbar, Membran springt bei Kontakt raus, beim trennen wieder rein und das Teil sieht obschon ein wenig staubig wie neu aus
2. andere Boxen an die Anlage (mit den gleichen Kabeln) -> auch alles ok, vom Verstärker kommen also Bässe
3. die Platine aus der Box mal in Augenschein genommen (wird wohl Frequenzweiche sein ?!? Riesenkondensatoren, Spulen usw. insgesamt sehr übersichtlich) und dran gerochen etc. -> sieht von außen alles aus wie neu. Keine kalten Lötstellen zu finden (wäre aber auch erstaunlich, wenn sich sowas nach 10 Jahren zum 1. mal bei beiden Boxen zugleich zeigt).
4. Die beiden defekten Boxen an den zweiten Stereo-Ausgang des Verstärkers angeschlossen -> Bässe bleiben weg.
5. Am nächsten Tag das ganze nochmal getestet (also gut abgekühlt das ganze) -> es bleibt wie es war, keine Bässe

Ich vermute (da ja sonst alles geht), daß sich irgendeine Komponente auf der Platine der Box verabschiedet hat. Um den Fehler einzugrenzen ist es vielleicht noch interessant zu wissen, daß sich binnen maximal einer Stunde (wir saßen draußen, Musik war im Haus, also ist evtl. das Ausfallen der ersten Box nicht gleich bemerkt worden) vielleicht aber auch gleichzeitig die Tieftöner _beider_ Boxen verabschiedet haben.

So und nun zur Frage:
Was meinen die Experten, was genau da abgeraucht ist, wie kann ich den Fehler noch genauer eingrenzen oder sogar beheben ?!?

Ich bin technisch nicht ungeübt (also mit nem Lötkolben,Multimeter,Schaltplänen etc. kann ich schon um), habe allerdings von Hifi-Boxen mal so gar keine Ahnung.
Da diese Frage bestimmt schonmal beantwortet wurde, ich aber mangels Wissen nicht die Bohne weiß, wonach ich suchen sollte, würde ich mich auch über Verweise auf die entsprechenden Threads freuen.

In der Hoffnung genau genug gewesen zu sein,

grüßt,

_MAN
 
Eigenschaft
 
Harry
  • Gelöscht von Gast 23432
  • Grund: Thread verschoben ins OT/Media
_MAN
  • Gelöscht von Gast 23432
  • Grund: Thread verschoben ins OT/Media
Wenn du die Frequenzweiche schonmal ausgebaut hast...dann miss doch mal den Widerstand zwischen dem Eingang der Frequenzweiche und dem Tieftöner. Da dein Messgerät ziemlich sicher mit Gleichstrom misst sollte da ein endlicher Wert rauskommen. Wenn nicht haben wir den Fehler -> Spule oder Widerstand (eher Spule) durch.
Wenns das nicht ist wirds aber schwer...
Mit Bi-Amping ist ja nicht oder(d.h. haben die Boxen einen oder zwei Anschlüsse, manchmal wird da ein eigener für den Tieftöner verwendet)?
 
Schön, daß sich da doch noch was selbst dran messen läßt. Werd' ich heut' abend mal versuchen und das Ergebnis mitteilen. Von Bi-Amping hab' ich zwar noch nie was gehört (mann, bin ich unwissend), aber es gehen nur 2 Adern zur Box, wird also janz normaal oehm, 'Solo-Amping' sein :p.
Paßt denn das gleichzeitige Ausfallen beider Tieftöner zu diesem Fehler ? Nach dem Motto : wenn einer ausfällt, dann kriegt der andere 'mehr Druck' oder so und knackt auch durch ?!?

Naja, morgen mehr dazu

Gruß und Dank,

_MAN
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben