
HerrTolnai
Gesperrter Benutzer
Guten Tach!
Mein name ist Patrick, bin 20 Jahre alt und komme aus Aachen.
Zurzeit berufstätig als Fernsehtechniker und zu meinen Hobbies zählt natürlich in erster Linie das drummen und sonst noch das Spielen allerlei anderer Instrumente (Klavier, Gitarre, Bass und Percussions)
Der musikalische Werdegang:
Ursprüng planten meine Eltern einen ordentlichen Kerl aus mir zu machen und verschafften mir ab meinem 6. Lebensjahr Klavierunterricht an der Musikhochschule Aachen. 2 Jahre lang ließ ich diese Tortur über mich ergehen, während tief in meinem inneren der Drummer auf Kochtöpfen und Deckeln rumtrommelte. In meinem 8. Lebensjahr ließen sich meine Eltern dann endlich dazu überreden mich von dem schwarz-weißen Tasteninferno zu erlösen und mir einen privaten Schlagzeuglehrer und ein eigenes erstes Schlagzeug (Basix Economy Series standard Kit in knallrot mit Planet-Z Becken (damals 1000 Mark !!!)) zu beschaffen.
Vier Jahre lang fröhnte ich die Angewohnheit ein mal Wöchentlich jeweils eine Stunde Noten und Grooves zu lernen. Mit 12 wurde der Unterricht dann uninteressant und ich hab ihn aufgegeben. Mein damaliger Schlagzeugerlehrer tourt mittlerweile mit seiner Band durch die ganze Region (seine band: http://www.lagerfeuer-musik.de/), aber das nur am Rande.
Nach den Jahren Schlagzeugunterricht spielte ich gelegentlich zu Hause auf meinem Basix ein bisschen aber es wurde immer weniger. Das Klavier spielen habe ich über die Jahre beibehalten und vor ca. 5 Jahren auch wieder aktiv mit dem täglichen Schlagzeugspiel weitergemacht.
Die aktuellen Aktivitäten:
Solange ich Schlagzeug spiele, spiele ich in einem Blasorchester (ich weiß, hört sich langweilig an, aber wir haben auch echt coole Sachen, wie z.B. ein Rock-Medley mit Queen, Deep Purple und den Stones und noch viele weitere Medleys mit populären liedern).
In einer Rock-Coverband (http://six-for-xxl.de/) spiele ich Percussions mit gelegentlichen Auftritten etc.
In den letzten 2 Jahren hatte ich dazu noch diverse kleinere Sachen die sich letztendlich in Luft aufgelöst haben.
Die Kits:
Jaja, meine erstes Kit, das Basix Economy Series. Was gibt es da schon groß zu sagen, standard Set: Snare, 3 Toms, 22er Base, HiHat, Crash, Ride.
Das Kit hatte ich 12 Jahre in meinem Besitz und habs gelegentlich gespielt. Leider hatten wir vor ca. 3 Wochen hier in Aachen ein schlimmes Hochwasser und mein Kit (Standort Keller) ist diesem zu Opfer gefallen. Die Kessel sind aufgequollen und verschimmelt, die Hardware ist verrostet. Der materielle Schaden ist natürlich nun nicht so hoch, aber emotional hing ich an meinem ersten Kit
Mein zweites Kit spiele ich seit vielen Jahren und momentan immernoch in dem Blasorchester: ein Sonor Force 2001.
22" Base, 14" Snare, 12" u. 13" Toms, 16" Stand Tom. Dazu eine 14" Paiste 502 HiHat, 14" Meinl Lightning Crash, 14" Zildjian ZBT Crash, 20" Paiste 502 Ride, Hardware original Sonor. Leider kein Foto davon da, das steht dauerhaft weit weg im Proberaum
Mein aktuelles Kit was ich zuhause spiele ist so eine Sache für sich.
Ein Arbeitskollege erwähnte vor ein paar Wochen zufällig, dass er allerlei Schlagzeug Kram im Keller hat den er loswerden will. Nach einer kurzen Begutachtung hab ich Ihm den Haufen für 50 Euronen abgekauft. Darunter befanden sich 6 Fußpedale, unter anderem die linke Hälfte von einem Iron Cobra Doppelpedal (die rechte ist wohl verschollen) und eine schöne leichtgängige Sonor Single Fußmaschine (die ich im moment spiele).
4 Snares: Eine dünne 14" Yamaha Holz Snare, eine schwere breite 14" Messing Snare ohne irgendwelche Logos, eine furchtbar ramponierte 14"
Stahlsnare von "New Sound" und noch eine bitter zerstörte 14" Holzsnare.
Einige Becken, darunter ein Meinl Meteor Set mit 14" HiHat, 16" Crash und 20" Ride, ein Meinl Profile Series 18" Crash und ein Stagg DH-SM10B Splash.
Der ganzen Haufen Kessel aus seinem Keller teilten sich schlußendlich in zwei Kits auf:
Ein goldenes Pearl (keine Ahnung welche Serie) in einem miserablen Zustand und nicht komplett: 22" Base, 08" Tom, 18" Stand Tom, ein bisschen Hardware
Ein schwarzes Basix Concept Series, leicht mit Flugrost bedeckt, Kessel und Gratungen in Ordnung: 22" Base, 08" Tom, 12" Tom, 13" Tom, 16" Stand Tom, 18" Stand Tom + einem Haufen Hardware mit allen möglichen Multiklammern und Ständern.
Wie auch immer, nachdem ich den Ersatzteilhaufen ein wenig geordnet habe und einen satz neue DW Felle bestellt habe, habe ich mir letztendlich dieses Kit daraus gebaut:

Das ist leider das beste Foto was ich machen konnte. (Drecks Handy
)
Bald folgt noch ein Sabian XS20 Beckenset und die Sau ist schon bühnenreif.
Das wars auch schon, wer bis hier gelesen hat, hat eindeutig zu viel Freizeit.
Mfg
Mein name ist Patrick, bin 20 Jahre alt und komme aus Aachen.
Zurzeit berufstätig als Fernsehtechniker und zu meinen Hobbies zählt natürlich in erster Linie das drummen und sonst noch das Spielen allerlei anderer Instrumente (Klavier, Gitarre, Bass und Percussions)
Der musikalische Werdegang:
Ursprüng planten meine Eltern einen ordentlichen Kerl aus mir zu machen und verschafften mir ab meinem 6. Lebensjahr Klavierunterricht an der Musikhochschule Aachen. 2 Jahre lang ließ ich diese Tortur über mich ergehen, während tief in meinem inneren der Drummer auf Kochtöpfen und Deckeln rumtrommelte. In meinem 8. Lebensjahr ließen sich meine Eltern dann endlich dazu überreden mich von dem schwarz-weißen Tasteninferno zu erlösen und mir einen privaten Schlagzeuglehrer und ein eigenes erstes Schlagzeug (Basix Economy Series standard Kit in knallrot mit Planet-Z Becken (damals 1000 Mark !!!)) zu beschaffen.
Vier Jahre lang fröhnte ich die Angewohnheit ein mal Wöchentlich jeweils eine Stunde Noten und Grooves zu lernen. Mit 12 wurde der Unterricht dann uninteressant und ich hab ihn aufgegeben. Mein damaliger Schlagzeugerlehrer tourt mittlerweile mit seiner Band durch die ganze Region (seine band: http://www.lagerfeuer-musik.de/), aber das nur am Rande.
Nach den Jahren Schlagzeugunterricht spielte ich gelegentlich zu Hause auf meinem Basix ein bisschen aber es wurde immer weniger. Das Klavier spielen habe ich über die Jahre beibehalten und vor ca. 5 Jahren auch wieder aktiv mit dem täglichen Schlagzeugspiel weitergemacht.
Die aktuellen Aktivitäten:
Solange ich Schlagzeug spiele, spiele ich in einem Blasorchester (ich weiß, hört sich langweilig an, aber wir haben auch echt coole Sachen, wie z.B. ein Rock-Medley mit Queen, Deep Purple und den Stones und noch viele weitere Medleys mit populären liedern).
In einer Rock-Coverband (http://six-for-xxl.de/) spiele ich Percussions mit gelegentlichen Auftritten etc.
In den letzten 2 Jahren hatte ich dazu noch diverse kleinere Sachen die sich letztendlich in Luft aufgelöst haben.
Die Kits:
Jaja, meine erstes Kit, das Basix Economy Series. Was gibt es da schon groß zu sagen, standard Set: Snare, 3 Toms, 22er Base, HiHat, Crash, Ride.
Das Kit hatte ich 12 Jahre in meinem Besitz und habs gelegentlich gespielt. Leider hatten wir vor ca. 3 Wochen hier in Aachen ein schlimmes Hochwasser und mein Kit (Standort Keller) ist diesem zu Opfer gefallen. Die Kessel sind aufgequollen und verschimmelt, die Hardware ist verrostet. Der materielle Schaden ist natürlich nun nicht so hoch, aber emotional hing ich an meinem ersten Kit
Mein zweites Kit spiele ich seit vielen Jahren und momentan immernoch in dem Blasorchester: ein Sonor Force 2001.
22" Base, 14" Snare, 12" u. 13" Toms, 16" Stand Tom. Dazu eine 14" Paiste 502 HiHat, 14" Meinl Lightning Crash, 14" Zildjian ZBT Crash, 20" Paiste 502 Ride, Hardware original Sonor. Leider kein Foto davon da, das steht dauerhaft weit weg im Proberaum
Mein aktuelles Kit was ich zuhause spiele ist so eine Sache für sich.
Ein Arbeitskollege erwähnte vor ein paar Wochen zufällig, dass er allerlei Schlagzeug Kram im Keller hat den er loswerden will. Nach einer kurzen Begutachtung hab ich Ihm den Haufen für 50 Euronen abgekauft. Darunter befanden sich 6 Fußpedale, unter anderem die linke Hälfte von einem Iron Cobra Doppelpedal (die rechte ist wohl verschollen) und eine schöne leichtgängige Sonor Single Fußmaschine (die ich im moment spiele).
4 Snares: Eine dünne 14" Yamaha Holz Snare, eine schwere breite 14" Messing Snare ohne irgendwelche Logos, eine furchtbar ramponierte 14"
Stahlsnare von "New Sound" und noch eine bitter zerstörte 14" Holzsnare.
Einige Becken, darunter ein Meinl Meteor Set mit 14" HiHat, 16" Crash und 20" Ride, ein Meinl Profile Series 18" Crash und ein Stagg DH-SM10B Splash.
Der ganzen Haufen Kessel aus seinem Keller teilten sich schlußendlich in zwei Kits auf:
Ein goldenes Pearl (keine Ahnung welche Serie) in einem miserablen Zustand und nicht komplett: 22" Base, 08" Tom, 18" Stand Tom, ein bisschen Hardware
Ein schwarzes Basix Concept Series, leicht mit Flugrost bedeckt, Kessel und Gratungen in Ordnung: 22" Base, 08" Tom, 12" Tom, 13" Tom, 16" Stand Tom, 18" Stand Tom + einem Haufen Hardware mit allen möglichen Multiklammern und Ständern.
Wie auch immer, nachdem ich den Ersatzteilhaufen ein wenig geordnet habe und einen satz neue DW Felle bestellt habe, habe ich mir letztendlich dieses Kit daraus gebaut:

Das ist leider das beste Foto was ich machen konnte. (Drecks Handy
Bald folgt noch ein Sabian XS20 Beckenset und die Sau ist schon bühnenreif.
Das wars auch schon, wer bis hier gelesen hat, hat eindeutig zu viel Freizeit.
Mfg
- Eigenschaft