rlpianoJan
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.05.18
- Registriert
- 04.04.18
- Beiträge
- 33
- Kekse
- 253
Hallo zusammen,
ich besitze ein Hemingway DP500. Es ist das Vorgängermodell des 501er. Vor dem Kauf habe ich mich hier nach diesem Modell umgeschaut und mir einige Berichte angeschaut. Auch wenn diese größtenteils negativ waren, entschloss ich mich trotzdem zum Kauf, um mir ein besseres Bild davon machen zu können. Als es ankam, war ich vom Design usw. sehr überrascht. Optisch gleicht es einem sehr Hochwertigen Homepiano, meiner Meinung. Jedoch sagt die Optik leider nicht immer alles aus. Aber bei diesem Modell war ich eigentlich auf schlimmes gefasst, was dem Ansicht nicht war. Nach dem Aufbau habe ich es also angeschlossen und eingeschaltet. Ich bin von den Klang selbst sehr überrascht. Denn ich finde ich nicht schlecht. Auch die Lautsprecher überzeugen. Die Tastatur lässt sich gut spielen und hat schon Gewicht. Ich weiß nicht, aber ich habe das Gefühl, dass das DP500 von der Verarbeitung eventuell besser als der Nachfolger ist. Oder ich bilde mir nur das ein, kann aber meinerseits nicht wirklich schlechtes über das Piano sagen. Das einzige, was ich ein wenig bemängele, ist der ein wenig zu kurze Sustain. Die Anschlagdynamik ist in Ordnung. Positiver Weise müsste ich feststellen, dass das DP500 (mein Modell) eine Druckpunkt-Simulation bei den Tasten besitzt.
Ich Stufe ich mich schon als eher fortgeschrittener Klavierspieler ein.
Nun zur zweiten Sache;
Vor dem Kauf war mir ebenso bewusst, dass das einige Töne nach dem betätigen rattern oder eher ein "akustische Probleme" machen. Das ist nur 50:50 und passiert nicht immer. Ich gehe davon aus (Thomann bestätigte dies als Vermutung), dass Staub zwischen den Kontakten ist, oder ein Wackelkontakt, weil die Gummis evtl. verschleißt sind, vorliegt. Denn wenn ich eine Demo abspielen, passiert das ganze nicht, nur wenn ich direkt die Tasten betätigen.
Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, das DP500 aufzuschrauben, um den Problem auf den Grund zu gehen und dieses beheben, sofern es nicht an der Elektronik selbst liegt. Da ich leider nichts im Internet gefunden habe, wie man es zu Klaviatur schafft und auch, wie man es genau aufschrauben, wollte ich hier einmal nachfragen. Denn ich habe ein wenig Angst, dass ich evtl. an der falschen Stelle aufschraube oder irgendetwas falsches daran mache.
Gerne kann ich Video Beispiele via Links zur Demonstration dieses Problems hier hereinstellen.
Aber an sich (im Bass-Bereich passiert das so gut wie garnicht) finde ich den Klang ganz in Ordnung und das Piano selbst ebenfalls.
Die Probleme tauchten erst später bei meinem Vorbesitzer auf und waren anfangs nicht da. In eine Yamaha Werkstatt würde gemeint, dass die Theorie mit dem Staub zutreffen wird.
Ich hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt. Darüber würde ich mich sehr freuen!
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende^^
Mit freundlichen Grüßen
Jan
ich besitze ein Hemingway DP500. Es ist das Vorgängermodell des 501er. Vor dem Kauf habe ich mich hier nach diesem Modell umgeschaut und mir einige Berichte angeschaut. Auch wenn diese größtenteils negativ waren, entschloss ich mich trotzdem zum Kauf, um mir ein besseres Bild davon machen zu können. Als es ankam, war ich vom Design usw. sehr überrascht. Optisch gleicht es einem sehr Hochwertigen Homepiano, meiner Meinung. Jedoch sagt die Optik leider nicht immer alles aus. Aber bei diesem Modell war ich eigentlich auf schlimmes gefasst, was dem Ansicht nicht war. Nach dem Aufbau habe ich es also angeschlossen und eingeschaltet. Ich bin von den Klang selbst sehr überrascht. Denn ich finde ich nicht schlecht. Auch die Lautsprecher überzeugen. Die Tastatur lässt sich gut spielen und hat schon Gewicht. Ich weiß nicht, aber ich habe das Gefühl, dass das DP500 von der Verarbeitung eventuell besser als der Nachfolger ist. Oder ich bilde mir nur das ein, kann aber meinerseits nicht wirklich schlechtes über das Piano sagen. Das einzige, was ich ein wenig bemängele, ist der ein wenig zu kurze Sustain. Die Anschlagdynamik ist in Ordnung. Positiver Weise müsste ich feststellen, dass das DP500 (mein Modell) eine Druckpunkt-Simulation bei den Tasten besitzt.
Ich Stufe ich mich schon als eher fortgeschrittener Klavierspieler ein.
Nun zur zweiten Sache;
Vor dem Kauf war mir ebenso bewusst, dass das einige Töne nach dem betätigen rattern oder eher ein "akustische Probleme" machen. Das ist nur 50:50 und passiert nicht immer. Ich gehe davon aus (Thomann bestätigte dies als Vermutung), dass Staub zwischen den Kontakten ist, oder ein Wackelkontakt, weil die Gummis evtl. verschleißt sind, vorliegt. Denn wenn ich eine Demo abspielen, passiert das ganze nicht, nur wenn ich direkt die Tasten betätigen.
Aus diesem Grund habe ich mich entschlossen, das DP500 aufzuschrauben, um den Problem auf den Grund zu gehen und dieses beheben, sofern es nicht an der Elektronik selbst liegt. Da ich leider nichts im Internet gefunden habe, wie man es zu Klaviatur schafft und auch, wie man es genau aufschrauben, wollte ich hier einmal nachfragen. Denn ich habe ein wenig Angst, dass ich evtl. an der falschen Stelle aufschraube oder irgendetwas falsches daran mache.
Gerne kann ich Video Beispiele via Links zur Demonstration dieses Problems hier hereinstellen.
Aber an sich (im Bass-Bereich passiert das so gut wie garnicht) finde ich den Klang ganz in Ordnung und das Piano selbst ebenfalls.
Die Probleme tauchten erst später bei meinem Vorbesitzer auf und waren anfangs nicht da. In eine Yamaha Werkstatt würde gemeint, dass die Theorie mit dem Staub zutreffen wird.
Ich hoffe, dass ihr mir ein wenig weiterhelfen könnt. Darüber würde ich mich sehr freuen!
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende^^
Mit freundlichen Grüßen
Jan
- Eigenschaft