hat RCF 310 / Samson 615 einen klinkenanschluss?

  • Ersteller karl arsch
  • Erstellt am
K
karl arsch
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.06.13
Registriert
26.05.06
Beiträge
77
Kekse
0
Ort
warendorf
hi leute,

die frage steht eigentlich schon im titel. für unseren proberaum wollen wir uns entweder eine RCF ARt 310 A oder eine Samson live 615 box anschaffen. insgesamt sollen da der haupt- und zwei backroundgesänge drüber laufen. als mischpult besitzen wir das YAMAHA MG 102 C (https://www.thomann.de/de/yamaha_mg_102_c.htm). allerdings kann man an den ausgang nur klinkenkabel anschließen.

habe mir jetzt mal bilder der oben erwähnten boxen angesehen und bin mir nicht sicher, ob man dort klinkenkabel einstöpseln kann. bei der rcf sieht es schon mal nicht so aus, kann ich aber nicht genau erkennen (http://www.google.de/imgres?imgurl=...0&start=20&um=1&hl=de&sa=N&ndsp=20&tbs=isch:1) und bei der samson sieht mans auch nicht genau (http://www.sweetwater.com/images/closeup/xl/1600-Live615_rear.jpg). kann mir da jemand was genaures zu sagen?
 
Eigenschaft
 
Hallo karl,

beide Boxen besitzen nur XLR-Anschlüsse (das sieht man eigentlich ziemlich gut auch auf den von Dir verlinkten Bildern), die gewisse Vorteile gegenüber Klinkeneingängen bieten (u. a. Verriegelung). Die Anschlussmöglichkeit direkt an der Box sollte kein KO-Kriterium sein, schließlich gibt's für fast alle Eventualitäten passende Kabel/Adapter - in Deinem Fall ein Kabel folgender Bauart (gibt's auch länger bzw. lässt sich mit Hilfe "normaler" XLR-/Mikrofonkabel verlängern):

Cordial Mikrofonkabel 1,5m MV
 
danke für die schnelle antwort! wollte nur 100% sicher gehen, habs auf den bildern nicht so gut gesehn. dann werde ich die passenden kabel gleich mitbestellen.
by the way: ist der sprung von der samson zur rcf so enorm, dass sich die 140€ mehr auf jeden fall lohnen, oder sollte man das geld sparen und lieber irgendwann in eine zweite samson stecken?
 
Hallo nochmal,

der Vergleich hinkt, denn die RCF spielt zwar relativ tief, besitzt aber nur einen 10"-Tieftöner - die Samson-Box einen 15-Zöller. Welche Box sich für Dich "lohnt", musst Du selbst (bzw. Dein Geldbeutel ;)) entscheiden. Für mein Empfinden spielt die 310er in den Höhen ein wenig angenehmer und insgesamt lauter (wer's braucht ;)) als die Samson und ist auch wesentlich leichter - insofern ist der Aufpreis gerechtfertigt. Wenn es nur um die Gesangswiedergabe geht, würde ich ihr deshalb den Vorzug gegenüber der 615er geben - oder Du entscheidest Dich für die Samson Live 612...
 
Hi,

ich würde auf die RCF setzen, die ist dann auch so Kompakt, dass man sie schnell mal zu nem Konzert mitnehmen kann und auch in nem vollen Auto noch ein Plätzchen findet.
Im Zweifelsfall testen: Musik Produktiv hat die 310a und die Samson habe ich da auch schon gesehen.

Grüße cat.....
 
ok, wo ich den thread schon erstellt hab, nutz ich ihn einfach mal weiter.
durch ne großzügige spende können wir uns jetzt 2 mal die rcf 310 leisten. wenn man damit kleine konzerte (rock, punk) für 100 - max 150 leute bestreiten will, bräuchten wir noch bassunterstützung. das wäre dann das nächste worauf wir sparen. welche subwoofer würden sich dafür eignen, wenn auch die bassdrum abgenommen werden soll? genügt der samson db 1800?
 
wenn man damit kleine konzerte (rock, punk) für 100 - max 150 leute bestreiten will, bräuchten wir noch bassunterstützung. das wäre dann das nächste worauf wir sparen. welche subwoofer würden sich dafür eignen, wenn auch die bassdrum abgenommen werden soll? genügt der samson db 1800?

Mal davon ausgegangen, dass du auf jede Seite einen stellen willst und nicht nur einen in die Mitte, sollte das für die angestrebte Personenzahl (Indoor) reichen
 
ja, zwei sollen es werden (sobald genug geld da ist) und auch nur für indoor. noch eine letzte frage: passt der samson db 1800 (18") oder der samson db 1500 (15") besser zu den rcf 310? oder kann man das so pauschal nicht sagen?
 
passt der samson db 1800 (18") oder der samson db 1500 (15") besser zu den rcf 310? oder kann man das so pauschal nicht sagen?
Die Trennfrequenz lässt sich bei beiden stufenlos regeln. Ich persönlich würde zu den 18"ern greifen. habe ich selbst schon ind der Kombination gehört, passt perfekt zu den RCF 310 A
 
Hallo karl,

ich habe selbst 2 RCF 310er sowie einen Samson db 1500: Bei höherem Pegel kann der einzige Subwoofer nicht mit den recht lauten RCFs mithalten.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben