Hast Du die 32 Bit-Version von Tracktion installiert oder die 64 Bit Version? Wenn Du die 64 Bit Version installiert hast, nimmt er die 32-Bit Vst-Effekte nicht an, denn sie sind nicht kompatibel zu 64-Bit Software. Dafür bräuchtest Du dann entweder einen "Konverter" der die 32-Bit Versionen nach 64 Bit übersetzt (z.B. J-bridge). Vorher solltest Du nach Möglichkeit auf kvraudio oder bei den Herstellerseiten Deiner Plugins überprüfen, ob es von ihnen inzwischen 64 Bit versionen gibt.
Tatsächlich ist das Bedienkonzept von Tracktion anders als die meisten anderen Sequencer, die ich noch von früher her kenne. Ich arbeite seit Jahren nur noch mit Tracktion Zunächst war ich genauso irritiert wie du, denn die meiste "Arbeit" findet im Hauptfenster statt, es gibt so gut wie gar keine "Pop-up" Fenster, um z.b. die einzelnen Tracks zu editieren. Das "Mischpult" ist auch nicht auf dem ersten Blick erkennbar, denn meines Erachtens imitiert Tracktion keine analogen Geräte in seiner GUI.
Stell Dir am Besten den Weg des Klanges vor, der hier quasi von links nach rechts verläuft: Links sind die Eingänge ( z.B. für Audio oder Midisignale), in der Mitte des Bildschirmes kannst Du einzelne Spuren bearbeiten z. B. per doppelklick auf die Spur gehen, die du editieren möchtest (die angeklickte Spur vergrößert sich, und Du kannst sie dann bearbeiten), rechts werden Effekte und Instrumente eingeschleift (hier wird der Klang z.B. per EQ gestaltet, hier werden Vst-Synths angesteuert, Lautstärke geregelt etc. - quasi ein bischen wie ein Mischpult). Wenn Du ein Instrument in die Spur einschleifen möchtest, brauchst Du es nur per Drag and drop auf die entsprechende Stelle rechts einschleifen. Wenn Du einen Synth eingeschleift hast, und merkst- oops, der war nichts - kannsl Du mit rechtsklick auf den entsprechenden Synth ein Menü öffnen , irgendwo kommt ein Befehl in etwa "replace ...with" und darüber öffnet sich dann eine Liste Deiner Vst(i)s
Sorry falls meine Beschreibungen nicht ganz 100 Prozent exakt sind, ich versuch grad "blind" zu rekonstruieren, wie die Bedienung geht, mein Tracktion ist auf meiner Win-7 Partition, nicht auf meiner Surf-Partition.
Inzwischen habe ich seit einigen Wochen allerdings die 5er Version, die noch zusätzlich eine freie Melodyne-Essential Lizenz beinhaltet. Auf
www.tracktion.com läuft unter der Überschrift "Have a look at Tracktion and see what makes it so different!" eine Vorstellung der 5er Version, das ist zwar eine spätere als Deine 4er Version, aber das Bedienkonzept ist immernoch fast identisch (evt. hat die 4er einige Funktionen weniger) - vielleicht hilft Dir das Anschauen des Videos trotzdem etwas weiter, dort wird ein Track "gebastelt", es gibt zwar keine Erklärungen, aber vielleicht bekommst Du durchs Anschauen schon ein Gefühl dafür, wie dieser Sequencer funktioniert.
Ich bin schon wieder halb auf dem Sprung zur Arbeit, aber vielleicht hilft Dir das schon etwas weiter, ansonsten einfach nochmal fragen.

Hab noch viel Spaß mit der neuen Software (hoffentlich mit allen VST-Plugins etc.)
Mesings
