Hat jemand Erfahrung mit der Stanford Crossroad Gitarre?

  • Ersteller Bagnolet59
  • Erstellt am
Bagnolet59
Bagnolet59
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.12.23
Registriert
19.03.21
Beiträge
131
Kekse
2.739
Ort
Meilen
Hallo, hat irgendjemand hier im Forum schon Erfahrung mit der Stanford Gitarre Crossroad (Stanford Crossroad Fatboy 75) gemacht?
Ich bin auf der Suche nach einer Hollowbody, und die scheint mir ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis zu bieten.
Ich übe ganz oft Abends und ohne Verstärker; da ist mir meine Ibanez semi-Hollow etwas zu leise, und die akustische zu laut...
 
Eigenschaft
 
Das genannte Model kenne ich nicht ...
Aber ich kenne mehrere (und habe auch selbst zwei) andere Stanford Gitarren ... und mir ist aufgefallen, dass ALLE einen von Klang, Bespielbarkeit und Qualität her einen wirklich guten Eindruck gemacht haben, bei vergleichsweise moderaten Preisen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich kenne leider das besagte Model auch nicht. Aber ich habe mal bei Session die Stanford Crossroads Thinline 30 angespielt. Das ist ja das Casino- bzw. Gibson ES-330-Model. Ist wirklich eine geile Gitarre - wenn das Konto nicht so leer wäre, hätte ich sie schon längst in meinem Besitz.
Die Firma gehört ja offensichtlich zur Maybach-Familie, und das ist ja eine Referenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Stanford Crossroads Thinline 30 angespielt
die hab ich:),

(Stanford Crossroad Fatboy 75) gemacht?
Ich bin auf der Suche nach einer Hollowbody, und die scheint mir ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis zu bieten.
wir können, glaube ich, nicht beurteilen, ob die Fatboy 75 die richtige Gitarre für dein Anliegen ist. Klar ist aber, die Gitarren von Stanford i.A. haben schon ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Hab auch mal akustische angespielt, die sind auch okay. Meine Thinline 30 lässt sich gut spielen, ist gut verarbeitet und klingt auch gut. Möglich das es gute Alternativen zur Fatboy 75 gibt, aber ein Reinfall wird sie sicher nicht sein.
 
Euch allen vielen Dank; ihr bestätigt meinen Eindruck, dass die Marke attraktiv ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Himmel, die sieht ja sowas von schlicht und dabei verdammt gut aus... :gruebel:
 
ich spiele die CR 35, also eine Thinline mit Centerblock, das Teil ist einfach grossartig ( ( (Rohbau erfolgt wohl in China, Finish und Endbuild in Tschechien bei Maybach) … fühlt sich hervorragend an und hat einen schönen vintage Ton. Akustisch gespielt gibt das lautstärkemässig wohl folgende Reihenfolge:

ziemlich laut - Western/Steelstring Akustic (000 oder D)
laut - Fatboy 75 (voll Hollow ohne CB, tiefer Body)
mittellaut - CR30 (voll Hollow ohne CB, Thinline)
eher leise - CR35 (Semi Hollow mit CB, Thinline)
ganz schön leise - Solidbody Thinline (z.b. Tele Thinline und ähnliche)
leise - Solidbodys
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich weiß nicht, ob die Frage es OP noch aktuell ist, aber ich habe neulich die Stanford Fatboy 75 bekommen und finde sie schon sehr gut. Ich hatte vorher eine kurze Episode mit Epiphone Joe Pass MK II und habe sie schnell wieder verkauft, da hat für mich vieles nicht gestimmt, aber hier stimmt das meiste. Ich vermute, dass ich demnächst mir die Elektronik unter die Lupe nehmen werde, da sie etwas einstreuungsempfindlich ist, (klar, das sind die Dinge wo gespart wird), aber die Grundsubstanz stimmt, und - last not least - das Aussehen auch.
 
Update: Habe inzwischen die PUs durch Schaller Golden 50s ersetzt und die Elektrik neu gemacht; die Potis und Umschalter in Alufolie gewickelt und abgeschirmte Leitungen überall. Kosten für die PUs und Potis zusammen so um die 150 Euro und etwa ein Tag Arbeit (Elektronik in Archtops wechseln macht keinen Spaß) aber das Resultat ist grandios: die Einstreuempfindlichkeit auf ein Minimum reduziert - ist jetzt so ruhig, wie meine FGN Les Paul. Und ich habe ein Push Pull Poti für das Umschalten des NeckPU auf Parallel (eine Position, die ich gerne in Mittelstellung nutze).

Die Grundsubstanz ist super, Hals und Bünde sehr gut, mit Thomastik Flatwounds eine schöne Jazzbox.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben