H
Humppa
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.01.12
- Registriert
- 08.01.12
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo Leute!
Das hier ist mein erster Post. Ich lese nunmehr seit einiger Zeit hier im Forum mit. Auf grund einer konkreten Frage habe ich mich jetzt einfach mal angemeldet.
Ich spiele nunmehr seit etwa drei Monaten Blues Harp. Mein einziges Instrument. Haut auch soweit alles ganz gut hin. Mittlerweile habe ich neben der Hohner Blues Harp MS auch noch eine Big River Harp.
Bei der Blues Harp MS habe ich "kleines" Problem. Beim Bespielen der 6. und 7. Kanzelle kommt immer ein sehr schiefer Ton heraus. Ich denke, dass ich das Teilchen mal reinigen sollte. Ich wollte die Bluesharp bereits einmal auseinanderbauen. Nachdem ich die erste Schraube herausdrehen wollte habe ich diese gleich wieder zusammengebaut.
Grund: Mir fiel auf, dass ich nicht wusste, wie ich die einzelnen Teile anschließend wieder zusammenbauen soll. Ich habe bereits online einige Zeichnungen vom Aufbau der Harp gesehen. Leider wurde ich teilweise aus diesen nicht schlau. Was muss ich beachten? Liegen die Stimmzungen einzeln in der Harp oder sind diese gesamt auf einer Art Brücke aufgebaut?
Wie sind die Schrauben und die Gewinde der Harp beschaffen? Muss ich arg aufpassen, die Schrauben nicht zu überdrehen, bzw. die Schraube abzudrehen? Imo dürfte doch ein ganz normaler Kreuzschlitzdreher reichen, oder?
Ich habe bereits in meinem Leben einige Schrauben abgedreht, bzw. die Gewinde durch übermäßiges Eindrehen beschädigt, dass nichts mehr gehalten hat.
Beste Grüße aus Niederbayern!
Andi
Das hier ist mein erster Post. Ich lese nunmehr seit einiger Zeit hier im Forum mit. Auf grund einer konkreten Frage habe ich mich jetzt einfach mal angemeldet.
Ich spiele nunmehr seit etwa drei Monaten Blues Harp. Mein einziges Instrument. Haut auch soweit alles ganz gut hin. Mittlerweile habe ich neben der Hohner Blues Harp MS auch noch eine Big River Harp.
Bei der Blues Harp MS habe ich "kleines" Problem. Beim Bespielen der 6. und 7. Kanzelle kommt immer ein sehr schiefer Ton heraus. Ich denke, dass ich das Teilchen mal reinigen sollte. Ich wollte die Bluesharp bereits einmal auseinanderbauen. Nachdem ich die erste Schraube herausdrehen wollte habe ich diese gleich wieder zusammengebaut.
Grund: Mir fiel auf, dass ich nicht wusste, wie ich die einzelnen Teile anschließend wieder zusammenbauen soll. Ich habe bereits online einige Zeichnungen vom Aufbau der Harp gesehen. Leider wurde ich teilweise aus diesen nicht schlau. Was muss ich beachten? Liegen die Stimmzungen einzeln in der Harp oder sind diese gesamt auf einer Art Brücke aufgebaut?

Wie sind die Schrauben und die Gewinde der Harp beschaffen? Muss ich arg aufpassen, die Schrauben nicht zu überdrehen, bzw. die Schraube abzudrehen? Imo dürfte doch ein ganz normaler Kreuzschlitzdreher reichen, oder?
Ich habe bereits in meinem Leben einige Schrauben abgedreht, bzw. die Gewinde durch übermäßiges Eindrehen beschädigt, dass nichts mehr gehalten hat.
Beste Grüße aus Niederbayern!
Andi
- Eigenschaft