Harp-Mikro an Ständer befestigen, wie?

Domo
Domo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
25.04.25
Registriert
31.08.03
Beiträge
11.029
Kekse
14.786
Ort
Hamburg
Zur Benutzung als Gesangsmikro würde ich gerne ein Harp-Mikro (Shure Green Bullet o.Ä.) an ein Galgenstativ montieren. Natürlich haben die Mikros keine Muffe um ein Gewinde aufzunehmen. Bei einigen Livebands habe ich unschöne Spinnenkonstruktionen gesehen, in die das Green Bullet eingehängt war. Was gibt es an praktikablen Lösungen für mein Problem?
 
Eigenschaft
 
Zur Benutzung als Gesangsmikro würde ich gerne ein Harp-Mikro (Shure Green Bullet o.Ä.) an ein Galgenstativ montieren.


Cool... Die nimmt jemand auch als Gesangsmikros? Würde mich wirklich mal interessieren, für welchen Zweck bzw. welche Musikrichtung...
 
Na Scooter! Hyper, hyper!
 
Hallöchen,

der Halter von www.harponline.de ist eher eine Ablage, denn eine praktikable Stativhalterung.
Käuflich ist mir auch nichts bekannt, aber ich kenne einige Eigenkonstruktionen. Die sinnigste war aus einer Mikrofonklemme für Funkmikrofone gebastelt: die Seitenflügel stark gekürzt, auf der einen Seite eine Öse angenietet, auf der anderen Seite ein Gummistraps (Standardmoltonstraps, gekürzt). Dann Mikro auf der Resthalterung auflegen, mit dem Gummi verspannen. Das hält das Mikro sicher in Gesangsposition auch wenn man mal dagegenstösst oder den Ständer anrempelt. Zugleich läßt sich das Mikro relativ leicht nach vorne rausziehen ohne den Straps lösen zu müssen, wenn man das Ding doch mal in die Hand nehmen will.
Kannst bei PN auch gerne die Mailadresse von dem Erfinder haben, wenn du nähere Infos zum Bau brauchst.

Ähnlich kannst du das auch mit Klettband lösen, wenn es dich nicht stört so selbstklebendes Band auf dein Mikro zu kleben. Also wieder ne große Stativklemme so kürzen, daß das Mikro gut aufliegt, beidseitig selbstklebendes Klettband, fertig.

Ciao, Deschek
 
Na Scooter! Hyper, hyper!


Oh ja... das arme Green Bullet :eek:...

Macht das der PA eigentlich nix, wenn man da mit einem hochohmigen Mic reingeht?
Also, zumindest müsste das doch einiges an Signal kosten. Wobei... vielleicht ist das ja auch gewollt... ;)
 
Hallöchen,

auf kurze Strecken kann man das machen, dann gilt das als "bewusstes Sounding", über eine längere Strecke bis zum Pult (z.B. über multicore) macht es aber so keinen Sinn.
Gibt verschiedene Lösungswege: ein kleiner (neutraler) Preamp, z.B. am Stativ oder als Gürtelclipteil, einfach ne D.I. (egal ob passiv oder aktiv), öfters wird aber auch einfach in nen Bodentreter oder Bodeneffekt mit hochohmigen Eingang eingestöpselt. Der oben angesprochene Sänger mit der selbstgebauten Mikrofonhalterung singt beispielsweise direkt in ein Zoom A2.1 Multi-FX-Gerät für Akustikgitarre mit ner Menge Effektspielereien. Über Amp und Ampabnahme geht natürlich (in Grenzen) auch, erlaubt ist was gefällt... ;)

Ciao, Deschek
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben