N
Neutron7
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.06.16
- Registriert
- 09.06.16
- Beiträge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo,
ich bin auf diese Aufgabe gestoßen und bin mir bezüglich meiner Lösung noch unsicher.
Takt 3, 4. Viertel:
Was ist das c' an dieser Stelle? Eine Durchgangsnote? Wie notiere ich diese?
Das d' wäre vom Akkord ja die 1 und würde dann auf das c' gehen. Also kleiner als 1? Oder notiere ich das d' als 16 und das c' als 15 wodurch sich jedoch meine vorherige Notation ändern würde.
Takt 6, 2. Halbe:
Riecht für mich eigentlich nach E-Dur mit Septime also ein Dominantseptakkord der sich dann in A-Dur als Tonika auflöst. Blöderweise kommt danach a-Moll also kanns eigentlich kein Dominantseptakkord sein, sondern "nur" die Sp A-Dur.
Bleibt nur die Frage was E-Dur hier ist? e-Moll wäre ja die Tp aber E-Dur? Die Dreifachdominante?
Takt 7, 2. Halbe:
Vllt. h-Moll? Also Dp? Aber was ist dann das c'? Das a' danach scheint eine Durchgangsnote zu sein...
Für ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.
Gruß Neutron7
ich bin auf diese Aufgabe gestoßen und bin mir bezüglich meiner Lösung noch unsicher.

Takt 3, 4. Viertel:
Was ist das c' an dieser Stelle? Eine Durchgangsnote? Wie notiere ich diese?
Das d' wäre vom Akkord ja die 1 und würde dann auf das c' gehen. Also kleiner als 1? Oder notiere ich das d' als 16 und das c' als 15 wodurch sich jedoch meine vorherige Notation ändern würde.
Takt 6, 2. Halbe:
Riecht für mich eigentlich nach E-Dur mit Septime also ein Dominantseptakkord der sich dann in A-Dur als Tonika auflöst. Blöderweise kommt danach a-Moll also kanns eigentlich kein Dominantseptakkord sein, sondern "nur" die Sp A-Dur.
Bleibt nur die Frage was E-Dur hier ist? e-Moll wäre ja die Tp aber E-Dur? Die Dreifachdominante?
Takt 7, 2. Halbe:
Vllt. h-Moll? Also Dp? Aber was ist dann das c'? Das a' danach scheint eine Durchgangsnote zu sein...
Für ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.
Gruß Neutron7
- Eigenschaft