HarleyBenton D-120CE BK - Bitte um Tipps zum Einstellen der Saitenlage

  • Ersteller Andy_play_Guitar
  • Erstellt am
A
Andy_play_Guitar
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.09.19
Registriert
07.09.19
Beiträge
5
Kekse
0
Bitte um Tipps und Lösungsmöglichkeiten in Wien wie ich die Saitenlage meiner HarleyBenton D-120CE BK korrigieren kann.
Momentane Situation, D-major greifen sind Fingerquälerein. Vielleicht hat jemand Tipps und Lösungsmöglichkeiten in Wien, das die Gitarre wieder
spielbar ist? Hilft vielleicht die Gitarre mit 12er Saiten Martin Clapton Strings zu bespannen?
Spiele nach einer längeren Pause wieder Gitarre, die Gitarre habe ich geschenkt bekommen.

Vielleicht hat jemand eine Idee,Tpps und oder Lösungsmöglichkeiten? Denn die Gitarre hat einen guten Klang.

LG Andy aus Wien
 
Eigenschaft
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Berücksichtige bitte auch und gerade die objektive Seite, vor allem die derzeitige Saitenlage. Tipps zur Messung finden sich in vielen Threads; für den Anfang empfiehlt sich vielleicht der ganz aktuelle, den Pillendreher gestartet hat.
 
Stell sie halt ein oder lass es machen. Infos dazu gibt es genug.

Das Problem ist, das ich selbst handwerklich ungeschickt bin. :( Wenn es hier einen Wiener gibt, der mir hilft. Würde ich mich sehr drüber freuen.

Vom 12. Bundstäbchen bis zur Dicken E-Saite betragen 3,67 mm
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Problem ist, das ich selbst handwerklich ungeschickt bin. :( Wenn es hier einen Wiener gibt, der mir hilft. Würde ich mich sehr drüber freuen.

Dann ist die Entscheidung ja einfach. In Wien gibt es doch sicherlich so einige Musikläden oder Gitarrenbauer, die dir helfen können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
die gibt es. zb Andreas Neubauer oder Michael Spalt, fallen mir spontan ein, gibt aber bestimmt noch einige andere Gitarrbenauer in Wien, oder zb bei der Klangfarbe

an Andy: am besten da mal mit der Gitarre hinschauen und das Instrument einstellen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@peter55 Danke für den Hinweis. Werde es beim nächsten Mal richtig machen .
 
Danke für eure Hilfe. Habe Martins Clapton Strings 12er raufgespannt. Klappt gleich besser. Die HB Saiten sind zum pft.
Ein weicher runder Ton sind der Hammer. Und gleich mal wieder gespielt, bis zum Fingerglühen.
 
Momentane Situation, D-major greifen sind Fingerquälerein.

In welchem Shape? Barree oder ganz klassisch offen?

Vom 12. Bundstäbchen bis zur Dicken E-Saite betragen 3,67 mm

So handwerklich unbedarft kannst du ja nicht sein, wenn du auf´s 1/100stel genau messen kannst ;) :D

Im ernst: 4mm Saitenlage bei ´ner Akustik auf der tiefen E-Saite? Das klingt jetzt nicht übermäßig hoch. Bitte bedenke, dass Saiten immer platz brauchen um schwingen zu können.

Darf ich fragen, wie lange du schon (akustische) Gitarre spielst? Ich könnte mir vorstellen, dass du einfach mehr Übung/Praxis/Training brauchst :)

Wenn du mit den 12ern zurecht kommst: Weiter machen :great:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Trotzdem es jetzt besser zu gehen scheint, häufig (meiner Erfahrung nach, Einzelmeinung, kein Anspruch auf totale Richtigkeit) ist gerade bei günstigeren Gitarren "auf Sicherheit" gebaut. Sprich: Saitenlage lieber höher, so dass bloß nix schnarrt. Das betrifft natürlich den Abstand "unten", viel mehr aber oft den Abstand "oben" (am Sattel). Das macht das normale Spiel auf einer A-Gitarre dann deutlich anstregender!

Bei mir gehen auch billige Gitarren grundsätzlich zum Einstellen, und immer hat sich das gelohnt - klar ein wenig muss man investieren, aber das bekommt man dann in Spielfreude mehrfach zurück. Ich empfehle also auch den Gang zum Profi, und es scheint ja nach den Tipps hier im Thread auch den einen oder anderen Guten zu geben. Man kann das alles selbst machen und viele Gitarristen wollen das auch selbst tun, und klar irgendwie "sollte" man sich an sowas auch rantasten... es ist aber auch keine Schande, einen erfahrenen und guten Profi ranzulassen und so vergnügt einfach loslegen zu können.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
War heute bei einem Gitarren Bauer, dieser meint alles im grünen Bereich. Guter Klang. Muß nur wieder mehr üben damit die Übergänge
wieder flüssiger werden. Finger glühen lassen. Schönen Abend aus Wien
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben