Harley Benton MicroStomp wird nicht unabhängig vom Verstärker leiser / lauter

L
Luc4rio
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
20.02.25
Registriert
17.02.25
Beiträge
2
Kekse
0
Hey,

Ich habe das Problem, dass an meinem kleinen Travel Amp (Positive Grid spark go) das angeschlossene Looper Pedal (Harley Benton MicroStomp copy Paste) nicht unabhängig vom Verstärker lauter oder leiser gestellt werden kann.

Ich habe dieses Setup als kleines Einsteogersetup für meine Freundin zusammengestellt. Damit wir den Verstärker auch mal mitnehmen können wofür er gedacht ist.

Das Problem ist jetzt. Wenn ich mit dem Looper etwas aufnehme, wird das sehr laut oder leise. Will ich diese Lautstärke am Looper direkt einstellen passiert erstmal nichts. Sobald ich den Verstärker runterdrehe wird alles leiser. Die Gitarre geht direkt in den Looper und der Looper in den Input des Verstärkers (der hat nur diesen einen).

Bei akustikgitarren macht das wenig aus. Bei E-Gitarren ist das schon echt nervig.

Gibt es hier einen Trick oder was machen wir falsch?

Grüße
Luca
 
Hi, willkommen im board:hat:,

für mich hört sich das so an, als ob das Volumenpoti am looper nicht funktioniert. Wird wohl von Thomann sein, setz dich mal mit denen in Verbindung, am besten anrufen. Hab gelesen, jemand anderes hat das Problem mit der Lautstärke auch:rolleyes:. Normalerweise sollte man diese regeln können, damit man den loop an das darüber gespielte anpassen kann.
LG Micky
 
Hi,

das Problem ergibt sich logisch: der Looper befindet sich in deiner Situation vor dem Spark Go, somit wird auch alles, was als Loop läuft, durch die Einstellungen am Spark verändert. Das ist ein altbekanntes Problem. Die vielen kleinen Mini-FX/Amps wären so genial, wenn sie einen FX-Loop hätten. Diese Dinger sind genau dafür da, dass man seine Effekte - und hier den Looper - so einbinden kann, dass sie aufzeichnen, was man dann am Spark Go an FX und Lautstärke einstellt. Und zwar vor dem Lautsprecher.
Hier setzt dann auch ein Trick an: Um alles immer so aufnehmen zu können, wie auch die FX-Einstellungen sind, muss der Looper hinter den Spark Go. Also über den Kopfhöreranschluss. Hier zwei Probleme: Grundsätzlich muss dann ein zusätzlicher Lautsprecher her, der hinter den Looper kommt. Der vom Spark ist dann aus. Zum zweiten ist das Signal am Kopfhörerausgang Stereo und dein Looper-Input Mono. Mit Extra-Speaker und Kabel-Geraffel würde das dann so gehen. Mobilität?

Habt ihr ein iPhone oder iPad? Dann gäbe es eine elegante Lösung: HB Looper retournieren und Spark Go als Gitarreninterface mit Speaker plus eine Loop-App für wenige Euro anschließen - super.
Ansonsten kann man aber auch so enorm viel Spaß mit einem Looper vor Multi-FX haben. Mache ich gerne, dass ich eine Loop einspiele mit Umschalten von Pickups und verschiedene Spielarten…und schraube dann an FX und Amps & Co. Aber das nützt natürlich nicht für deine Intention, nur zu wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Was passiert denn, wenn Du den Lautstärke Regler am Looper änderst?

- Gar nichts? (Gerät kaputt?! Was sollte der Drehregler denn sonst machen?)
- Die Lautstärke des sich in Wiedergabe befindlichen Loops ändert sich? (So stelle ich mir das vor)
- Die Lautstärke der live dazu geschrummelten Gitarre ändert sich? (Das wäre ziemlich seltsam)

Ansonsten musst Du nur an Deinem Setup beachten:
- Wenn Du den Loop z.B. clean eingespielt hast und dann den Amp auf zerre stellst, wird der Loop auch verzerrt. Das Signal wird von dem Amp nicht anders wiedergegeben. Dazu bräuchtest Du einen anderen Amp mit Effektweg (Send/Return).
 
Hey,

Also es ist so dass wenn ich den Lautstärke poti ganz runter drehe er auch wirklich komplett aus ist bzw so leise das er quasi stumm ist. Ein bisschen nach oben drehen bringt ihn schon wieder in AMP Lautstärke. Ich denke also nicht dass der Poti kaputt ist.

Liebe Grüße
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Was passiert denn, wenn Du den Lautstärke Regler am Looper änderst?

- Gar nichts? (Gerät kaputt?! Was sollte der Drehregler denn sonst machen?)
- Die Lautstärke des sich in Wiedergabe befindlichen Loops ändert sich? (So stelle ich mir das vor)
- Die Lautstärke der live dazu geschrummelten Gitarre ändert sich? (Das wäre ziemlich seltsam)

Ansonsten musst Du nur an Deinem Setup beachten:
- Wenn Du den Loop z.B. clean eingespielt hast und dann den Amp auf zerre stellst, wird der Loop auch verzerrt. Das Signal wird von dem Amp nicht anders wiedergegeben. Dazu bräuchtest Du einen anderen Amp mit Effektweg (Send/Return).
der Lautstärke Regler sollte die Lautstärke der Loop Wiedergabe anpassen jedoch nicht die Wiedergabelautstärke der Angeschlossenen Gitarre
 
Schau mal, ob man am Looper den Ausgangspegel von Line auf Inst stellen kann.
 
Es ist so, wie @Calmar geschrieben hat.

Geht die Gitarre direkt in den Looper, wird das aufgenommene Gitarrensignal mit dem Volume des Loopers beeinflusst. Das hat dann einfach weniger Einfluss auf die Lautstärke, jenachdem welches Amp-Modell auf dem Spark ausgewählt wird. Dann zerrt der Amp entweder mehr oder weniger (wie ein Clean-Boost).

Ein Looper gehört typischerweise hinter alle Effekte und direkt vor die Endstufe oder auf einem Pedalboard ans Ende bevor es in den Clean-Channel des Amps reingeht.

Dort wo der TE den Looper einsetzt, kenne ich es nur, um zB. ein bestimmtes Riff in einer Schleife einspielen zu lassen, um Einstellungen am Amp, Effekte, oder gar Multiamp-Setups gegeneinander zu testen.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Edit: Wenn es bei dem Setup bleiben soll und zB ein verzerrtes Gitarrensignal gespielt wird, dann Spark auf einen Clean-Channel/Preset stellen und ein Distortionpedal oder ein mini FX Gerät zwischen Looper und Spark, wenn der Spark keinen FX Loop hat.
 
Hey,

Also es ist so dass wenn ich den Lautstärke poti ganz runter drehe er auch wirklich komplett aus ist bzw so leise das er quasi stumm ist. Ein bisschen nach oben drehen bringt ihn schon wieder in AMP Lautstärke. Ich denke also nicht dass der Poti kaputt ist.
Ganz ausschließen kann man es nicht. Ich habe auch so einen kleinen Looper (den Ditto) und bei 12 Uhr ist der etwas leiser als der Eingang, bei 1 Uhr so laut wie der Eingang und bei 5 Uhr ist der lauter als der Eingang.

Zwischen 12 Uhr und runter zu 8 Uhr wird der halt leiser. So ein direkter Wechsel auf kleiner Bewegung des Reglers ist immer komisch.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben