S
Styckss
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.12.21
- Registriert
- 04.12.21
- Beiträge
- 1
- Kekse
- 0
Moin,
Ich habe vor mir den Harley Benton FXL8 Pro zu kaufen aber ich würde mit dem Looper gerne 3 Amps und diese Individuell mit Presets an bzw. aus zu schalten genau wie die Pedals die man sonst in die Send/Return Loops schleift.
Also z.B. Preset 1 schaltet Amp 1 und 2 aus und nur Amp 3 ist an usw.
Meine Idee wäre jetzt gewesen, mit einem ABY Kabel in die Send/Return Buchsen am Looper zu gehen und mit dem Y ende sozusagen in den Amp zu gehen. Jetzt weiß ich nur nicht ob der Looper die einzelnen loops in Serie oder in Parallel schaltet?
Wenn man ein Pedal einschleift gibt der Looper dem Pedal ja das Signal und bekommt es dann ja von diesem wieder, bei meiner komischen Idee würden die beiden Send/Return Buchsen ja nur zum Amp gehen und nicht zurück kommen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee ob meine Idee funktionieren könnte bzw. was an dieser nicht funktioniert.
Ich hab mal eine wunderschöne "Skizze" angehangen wo ich probiert habe darzustellen was ich meine.
Vielleicht zum Verständnis: ich spiele in einer band als Gitarrist und Bassist gleichzeitig mit 2 Gitarren Amps und einem Bass Amp. Also ich splitte das Signal von meiner Gitarre in 2, Oktaviere das eine Signal und gehe mit diesem im den Bass Amp. Mit dem anderen Signal gehe ich normal durch Pedals und splitte dieses am Ende nochmal und gehe dann in 2 Gitarren Amps. Die ganzen Amps und Pedals manuell an/aus zu schalten kann echt anstrengend bis unmöglich sein deswegen würde ich mir das leben ganz gerne so einfach wie möglich machen
LG.
Ich habe vor mir den Harley Benton FXL8 Pro zu kaufen aber ich würde mit dem Looper gerne 3 Amps und diese Individuell mit Presets an bzw. aus zu schalten genau wie die Pedals die man sonst in die Send/Return Loops schleift.
Also z.B. Preset 1 schaltet Amp 1 und 2 aus und nur Amp 3 ist an usw.
Meine Idee wäre jetzt gewesen, mit einem ABY Kabel in die Send/Return Buchsen am Looper zu gehen und mit dem Y ende sozusagen in den Amp zu gehen. Jetzt weiß ich nur nicht ob der Looper die einzelnen loops in Serie oder in Parallel schaltet?
Wenn man ein Pedal einschleift gibt der Looper dem Pedal ja das Signal und bekommt es dann ja von diesem wieder, bei meiner komischen Idee würden die beiden Send/Return Buchsen ja nur zum Amp gehen und nicht zurück kommen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee ob meine Idee funktionieren könnte bzw. was an dieser nicht funktioniert.
Ich hab mal eine wunderschöne "Skizze" angehangen wo ich probiert habe darzustellen was ich meine.
Vielleicht zum Verständnis: ich spiele in einer band als Gitarrist und Bassist gleichzeitig mit 2 Gitarren Amps und einem Bass Amp. Also ich splitte das Signal von meiner Gitarre in 2, Oktaviere das eine Signal und gehe mit diesem im den Bass Amp. Mit dem anderen Signal gehe ich normal durch Pedals und splitte dieses am Ende nochmal und gehe dann in 2 Gitarren Amps. Die ganzen Amps und Pedals manuell an/aus zu schalten kann echt anstrengend bis unmöglich sein deswegen würde ich mir das leben ganz gerne so einfach wie möglich machen

LG.
- Eigenschaft