Hammond: Welche ist die beste passende Drums-Maschine?

C
cuneiform
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.02.22
Registriert
24.10.19
Beiträge
66
Kekse
0
Ort
Berlin
Hello, Gents!

Als Hammondfan würde ich gerne den Meinungen zuhören, was hält man davon, der Hammond-Orgel eine Drums-Maschine zu zulegen.

Der Ursound von der Hammond hatte zwar das Rohr als Urquelle, wurde dann aber vielmehr synthesiert durch Leslie/Choris Vibrato, Clicks usw.

Auch die Strings, die in SK1c vorzufinden sind, sind sowohl prinzipbezogen als auch klanglich keine anderen als nur synthetischer Natur.

Sollte dann auch die Wahl der Drums hierzu in diesem Sinne erfolgen?

Denkt ihr nicht, synthtisches Trommeln würde den Hammondsound eher ruinieren?

Das Review The Best Drum Machine 2019 nannte auch den Winner:

Arturia DrumBrute Analog Drum Machine

Im Internet nachgeschaut, finde ich deren Klang aber echt leblos.

Außerdem scheint da alles programmierbar zu sein als genereller Trend zu unseren Tagen.

Welche sind denn Eure Erfahrungen? - Kennt Ihr die beste Drums-Maschine für die Hammond, und zwar nicht nur subjektiv, aber auch objektiv?
 
Eigenschaft
 
O, absoluter chique der 60-er!

Könntest Du bitte mal präzisieren, worin bestünde der Unterschied zwischen den
Modellen 2L und 8L? Welches wäre vorzuziehen Deiner Erfahrung nach? Und zwar im Sinne, je älter desto besser oder umgekehrt? Wonach richtet sich der heutige Preis?
(Klar, nach der Anfrage, was wird dann meistens gefragt?)

Und dann dieser unübersehbare Ozean von Angeboten...
Welches wäre für einen Budget-Kauf attraktiver?

Aus meiner Sicht, das Beste und Schönste blieb erst noch im Modernismus, im Postmodrnismus ist es nichts mehr zu erwarten, wenigstens in den Kunstsachen.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ace Tone FR-1 (Roland's first drum machine) - Circa 1967

The Ace Tone FR-1 "Rhythm Ace" was Roland's very first preset drum machine. Circa 1967.
Before it came the The Rhythm Ace R-1 (1964) & R-3 (1966). No one knows if there was a R-2.

For the record, the R-1 was the world’s very first transistorized drum machine. It didn't have preset patterns. Nor did the R-3.

So in 1967, an automatic version, the Rhythm Ace FR-1, followed and was adopted by the Hammond Organ Company. Ace Tone developed the preset rhythm-pattern generator using a diode matrix circuit.
 
Von den Variationsmöglichkeiten klar das 8L.
Gerade im Beat oder Latin variationsreicher als das 2 L.
Zudem hat es noch einige Regler für Tonbeeinflussung und man kann
einzelne Schlaginstrumente abschalten.
Das beste ist jedoch der TOUCH START - STOP über den Sensor oben links.
Eine richitige Taste drücken dauert viel zu lange und hier verrutscht auch kein
Gerät wie beim 2L

Preis ist so eine Sache aber für den Kurs den ich für beide Geräte bezahlt habe
wirst Du keines bekommen.
Sie waren bei zwei Orgeln die ich vor Verschrottung gerettet habe dabei.
Preis je Orgel : 0,00 Euro
Orgeln durchgecheckt und Altenheimen geschenkt - die Klopfer jedoch behalten.

Solange die TEKKNO Welt nach TR 808 schreit wird sich wenig um die ACE TONE
bewegen Preis somit gut angemessen für diese vintage Geräte.
TR 808 ist für meine Begriffe völlig überteuert. Das hat zur Folge daß es schon wieder
nachgebaut wird und dazu zählt vom Sound her auch das Aturia

Die Schaltung eines ACE Tone ähnlich 8 L war übrigens in der Zeitschrift Elektor Heft 1 von 1970
abgedruckt. Das hat mich interessiert und ich habe es damals nachgebaut.
Hat auf Anhieb funktioniert und habe mich auch weiterhin mit dem Thema beschäftigt.
gibt dazu gute ( nachbau) Literatur
zb
https://www.ebay.de/itm/Musikelektr...282118?hash=item34163b43c6:g:PycAAOSwDxtdiJ4a

Alternativ kann man ja auch nach einem AUTO VARI 64 von Hammond Ausschau halten.
Dieses Schlagzeug ist an die ACE TONE mehr als stark angelehnt.
Vielfach war das AutoVari in der T 500 oder der Aurora Serie eingebaut.
Zudem hättest dann auch die Möglichkeit das Untermanual und den Bass mit einzubinden
a la Begleitautomatik wenn das in Deine Richtung gehen sollte.
 
Von den Variationsmöglichkeiten klar das 8L.
Gerade im Beat oder Latin variationsreicher als das 2 L.
Zudem hat es noch einige Regler für Tonbeeinflussung und man kann
einzelne Schlaginstrumente abschalten.
Das beste ist jedoch der TOUCH START - STOP über den Sensor oben links.
Eine richitige Taste drücken dauert viel zu lange und hier verrutscht auch kein
Gerät wie beim 2L

Preis ist so eine Sache aber für den Kurs den ich für beide Geräte bezahlt habe
wirst Du keines bekommen.
Sie waren bei zwei Orgeln die ich vor Verschrottung gerettet habe dabei.
Preis je Orgel : 0,00 Euro
Orgeln durchgecheckt und Altenheimen geschenkt - die Klopfer jedoch behalten.

Solange die TEKKNO Welt nach TR 808 schreit wird sich wenig um die ACE TONE
bewegen Preis somit gut angemessen für diese vintage Geräte.
TR 808 ist für meine Begriffe völlig überteuert. Das hat zur Folge daß es schon wieder
nachgebaut wird und dazu zählt vom Sound her auch das Aturia

Die Schaltung eines ACE Tone ähnlich 8 L war übrigens in der Zeitschrift Elektor Heft 1 von 1970
abgedruckt. Das hat mich interessiert und ich habe es damals nachgebaut.
Hat auf Anhieb funktioniert und habe mich auch weiterhin mit dem Thema beschäftigt.
gibt dazu gute ( nachbau) Literatur
zb
https://www.ebay.de/itm/Musikelektr...282118?hash=item34163b43c6:g:PycAAOSwDxtdiJ4a

Alternativ kann man ja auch nach einem AUTO VARI 64 von Hammond Ausschau halten.
Dieses Schlagzeug ist an die ACE TONE mehr als stark angelehnt.
Vielfach war das AutoVari in der T 500 oder der Aurora Serie eingebaut.
Zudem hättest dann auch die Möglichkeit das Untermanual und den Bass mit einzubinden
a la Begleitautomatik wenn das in Deine Richtung gehen sollte.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Böhm Digital Drums oder Alesis SR18 fällt mir noch ein...
 
Die Schaltung eines ACE Tone ähnlich 8 L war übrigens in der Zeitschrift Elektor Heft 1 von 1970
abgedruckt. Das hat mich interessiert und ich habe es damals nachgebaut.
Hat auf Anhieb funktioniert und habe mich auch weiterhin mit dem Thema beschäftigt.
gibt dazu gute ( nachbau) Literatur
zb
https://www.ebay.de/itm/Musikelektr...282118?hash=item34163b43c6:g:pycAAOSwDxtdiJ4a

Danke. Diese Verweise weiß ich als alter E-Orgel-Bauer aus der Zeit von Dr. Böhm zu schätzen.
Damals war nichts vom Industriellen zu haben oder nur sehr teuer, im Jugendalter. Habe selbst vieles nachgebaut, etwa im Sinne von Space (Stereo) & Chorus Vibrato da eine gute Meßtechnik ja schon vorhanden war. Es war damals auch interessant, etwa 2-3 E-Orgel parallel laufen zu lassen und polyharmonische Schwingungen = Musette-Klang zu beobachten.

Nun, habe ich alle Hammond-Ersätze wegen des Umzugs losgeworden und möchte eine normale portative Hammond im Besitz haben, kleiner als XK1c 7 kg kenne ich nichts (relat. teuer!), alles andere wie XK3c 1 Manual 12,5 kg geht unter 1000 EUR. Dann aber wird das Untermanual sehr teuer, weil separat, zu stehen kommen.

Ev. Auftritte bis in die Altersheime hinein, klar nicht für junge Leute, müßten doch ja auch mitberechnet werden. Von daher kommt der Wunsch nach begrenzten Gewicht und Abmessungen. Auch die neuere Whg ist nicht gerade groß.

Oder lieber ein MIDI-Instrument (Universal) mit Strings & Accomp.-Begleitung wie Yamaha S650 / E463 als Untermanual hinzunehmen, weil relativ billig, für alle Massen angeboten, das weiß ich noch nicht. Moderne digitale Klänge gefallen mir absolut nicht. Von diesen akzeptiere ich nur Strings allerlei Schlages.
Aber alte Strings-Synth sind doch auch extrem teuer. Habe ich also noch keine Entscheidung gefaßt. - Sprechen, mehr sprechen mit Sachkundigen diesbezüglich, nix weiter. Ich kenne den Markt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, habe ich alle Hammond-Ersätze wegen des Umzugs losgeworden und möchte eine normale portative Hammond im Besitz haben, kleiner als XK1c 7 kg kenne ich nichts (relat. teuer!), alles andere wie XK3c 1 Manual 12,5 kg geht unter 1000 EUR. Dann aber wird das Untermanual sehr teuer, weil separat, zu stehen kommen.

Du sprachst im Eingangspost von einer UR Hammond, woraus ich schließe, daß es um eine
Hammond mit elektromechanischer Tonerzeugung a la B3 oder wenn kleineres Modell einer
M oder T Serie geht.
Genau dazu passen dann solch vintage Drumkisten.

Mit einer Hammond der XK Serie jedoch bist Du schon längst im digitalen Zeitalter angelangt.
Solche Keys haben bereits MIDI und somit kannst Du alles anschließen was auf MIDI reagiert,
egal ob nun analoge Drum Tonerzeugung oder nicht.
Wenn Zugriegel für Dich nicht die Bedeutung haben in der Haptik einer Bedienung kommst auch mit
Presets gängiger Zugriegeleinstellungen gut klar. Im Endeffekt ist es dann völlig wurscht
welches Keyboard man verwendet. Solche Keyboards haben dann meist einen Drum Klopfer schon mit drin
und wenn ein Gewicht hier eine Rolle spielt hat man da auch eine gewisse Auswahlmöglichkeit
auch was Preise angeht.
 
Du sprachst im Eingangspost von einer UR Hammond, woraus ich schließe, daß es um eine
Hammond mit elektromechanischer Tonerzeugung a la B3 oder wenn kleineres Modell einer
M oder T Serie geht.
Genau dazu passen dann solch vintage Drumkisten.


Danke, dass Du ja besser von mir anfänglich gedacht hast, als ich tatsächlich nun in Deinen Augen wäre... Weiteres lasse ich lieber aus... und zwar als Hammondfan. Gruß.





 
Als " richtiger " Hammondfan dürftest Du über Gewichte und Maße erst garnicht reden.
Sie haben halt ihr Gewicht und sind alleine schonmal nicht zu bewegen.
Alles was unter diesem Gewicht liegt, ist und bleibt ein Clone der Tonewheel Hammond
auch wenn der Name Hammond selbst draufsteht.
Unter den Clones selber hast Du jede Menge Auswahlmöglichkeiten und wenn hier die
Frage nach einem zweiten Keyboard als Untermanual gestellt wird, warum nicht dann
solche Clones, die das gleich mit drin haben wie zB die UHL
https://uhl-instruments.jimdo.com/
Auch von Hammond gibt es solche Modelle uvam
Natülich sollte man da auch sein Budget im Auge behalten nur wenn schon 2 manualig
ins Auge gefaßt dann keinen Kompromiß machen mit vielleicht zwei einzelnen
Keyboards.

Nochmals auf die Ausgangsfrage nach dem besten Drummer zurück....
Also ganz ehrlich, das aller allerbeste ist ein echter Drummer. Nur der kann auf die
Nyancen auf die es manchmal ankommt gezielt und sofort eingehen.
Elektronische Drummer spielen nur ihre einprogrammierten Patterns ab getreu wie ein
Esel. Genau das kann gerade bei den anfänglichen Rhytmusklopfern auf Dauer leblos
klingen. Für zuhaus ein probates Mittel durchaus, es geht ja in erster Linie darum den
Takt zu halten und halt etwas mehr an Sound und Feeling dabei zu haben.

Modernere Geräte verfügten dann über einen " human Touch" der diese sterile Eigenart
etwas milderte.
Noch später waren diese dann sogar frei programmierbar, sodaß man hier titelbezogene
Patterns sich erstellen konnte. Nur das sind halt Sequenzen, denen man dann
erbarmungslos ausgeliefert ist.
Hier dann einfach wenn man im Altenheim spielt und richtig Stimmung aufkommt mal
schnell einen Chorus wiederholen in solcher Sequenz geht dann einfach nicht.
Eine Abhilfe sind dann entsprechend programmierte Patterns mit mehreren Variationen.
Genau das hatte zb das Hammond Auto Vari 64 mit jeweils 4 aufeinanderfolgenden
Variationen. Sowas klingt dann schon nicht mehr so steril.
 
Gents,

KORG KR-55 PRO ist es, mit Rhytmen-Tasten wie bei alten Retro - Geräten

Preis in Dtschlnd laut Idealo ab 256 EUR

Hier ist die Anleitung runterzuladen:

https://www.korg.com/us/support/download/product/0/767/



Alte Geräte sind rar und drastisch teuer und generell nicht der Preise wert im Bereiche 400-4000 EUR.
 
mit vielleicht zwei einzelnen
Keyboards.

ja, ich will unbedingt 1 Manual Strings haben...
aber Hammond SK1 nur wegen der Strings zu nehmen wäre zu teuer...

alte namhafte Strings-Synth. kosten ja auch viel Geld bis 3000-4000 EUR.

Gibt es einen Hammond-Ersatz mit Strings inklusive?


Hammond-Strings


--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Als " richtiger " Hammondfan dürftest Du über Gewichte und Maße erst garnicht reden.
Sie haben halt ihr Gewicht und sind alleine schonmal nicht zu bewegen.
Alles was unter diesem Gewicht liegt, ist und bleibt ein Clone der Tonewheel Hammond
auch wenn der Name Hammond selbst draufsteht.

Trotzdem nehmen Leute heute zeitgemäß Abstand von diesen Antiquitäten.
Die Anzahl von Angeboten dieser Art lediglich in Dtschlnd ist immens.
Manche sind sogar gratis.
Unsre Kinder, Enkel, möchten sie das ganze Original-Hammond-Kram erben?
Ich denke n i c h t .

Jeans mit Löchern? - Das ist ja die Postmodernismus-Zeit: Keine Ideale, keine Muster, keine Rationalität, keine Tradition mehr!
 
Wie wäre es damit ?



Gibt es auc mit größeren Tastaturen
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
hier die werks demos



Evtl das Gesamtkonzept umdenken und statt Hammond Sk 1 einen Zugriegelexpander
anschließen

https://shop.keyboardpartner.de/epa.../?ObjectPath=/Shops/13705466/Products/hx3-dbe

Das größere PSR 9000 PRO könnte man dann auch splitten um zwei Manuale
zu bekommen. Ich habe es bewußt angeführt weil es einerseits eine gute Tastatur hat und preislich
in akzeptablem Segment liegt auch wenn schon älteres Modell. Ein Tyros oder ein GENOS
liegen weitaus höher im Preis selbst bei gebrauchten Instrumenten .

Das was Du vorhast ist mir schon klar nur alles in einem Instrument wird schwierig werden.
Nur wenn das Keyboard was Du als zweites anschließen willst um damit das Untermanual
einer Hammond zu simulieren sollte das was Du als Hammondteil für das Obermanual
favorisierst zumindest zwei Zugriegelsätze aufweisen wo man den zweiten dem Untermanual zuordnet.
Das SK 1 ist vorzugsweise für linke Hand Handbass plus rechte Hand ausgelegt.
Genauso wird es in den Videos dargegestellt.

Mit Umdenken meine ich einfach sich umsehen nach einem guten Sinus Expander der zumindest gleich
die Bedienung für zwei Manuale abdeckt. Wenn dann auch noch ein Pedal Berücksichtung findet um so besser.
Was dann letztlich als Tastatur dient ist egal nur da würde ich dann auf die von Dir gewünschten Strings wert legen. Die Tastatur sollte dann natürlich dem gewünschten Feeling entsprechen was den Anschlag
betrifft.
Wo Du dann Kompromisse machen mußt ist wenn beide Keyboards ein Bedienfeld haben was einsehbar sein muß zwecks Bedienung.
Bei einem Tyros geht das wenn als zweites Manual ein reines Midi keyboard verwendet wird.
Auch ein Pedal läßt sich da noch anschließen. Bliebe nur der Sinus Zugriegelexpander der haptisch
eingebunden werden muß
Auf jeden Fall alles gründlichst überlegen und nichts überstürzen - Geld kannst Du nur einmal ausgeben
und dann sollte es jedoch passen was Du Dir vorstellst
 
Zuletzt bearbeitet:
@happyfreddy


Da sind wir beide endlich rein intuitiv von selbst nahezu e i n i g geworden!
Dies apropos das Untermanual.
Das Obermanual möchte ich trotzdem mit der Hammond XK1(c!) zeitgemäß verbauen.
Die findet ev. ihren Absatz, wenn's einmal drum geht.
Ersätze und Anhänge finden aber nur begrenzten Absatz.

Bloß finde ich das PSR 9000 PRO als Top nur allzu groß und zu teuer für mich.

Gestern habe ich das MOX6 entdeckt, es hat ca. 1200 Voices, das Gewicht 7 kg, Autobegleitung, aus zweiter Hand ca. 400 EUR.

Es hat schon viele gängige Hammond-Stimmen und ein Meer von Strings inbegriffen.

Es wird auch das MOXF mit doppelter Polyphonie (124) und einer Piano-Tastatur angeboten,
das will ich aber nicht. Für eine Orgel ist die zu kräftig.

Mit der Zeit könnte ich auch einen HX3 Expander anhängen. Der kostet übrigens über 400 EUR.
Berühmt aber durch seine Chorus / Leslie Kombination, manche Leute behaupten, die sei ja besser als in der Hammond HK3. Also, es gibt was, wofür man das Geld ausgeben könnte.
Ein Studio aus der Whg möchte ich aber nicht machen, im Sinne dichter Verkabelung, Belagerung und desgleichen. - Meine Ex-Studenten, die jetzt selbst Top-Ingeneure in der Datenverarbeitung geworden, finden sich als Profis nunmehr mit Smartphones ab und nehmen Abstand von Notebooks und Tablets! Vom Smartphone aus besteuert zB einer das Computer-System eines großen Hotels samt Wasserversorgung, Kanalisation und Ventilation und setzt sich nur selten an seinen PC hin. Also, man müßte zeitgemäß vorgehen.

Der EXpander HK3 könnte dann vielleicht auch die Polyphonie (61) von der Yamaha MOX6 verbessern?

Hier Teil 1 von dem Strings-Satz Yamaha MOX



Warum sind die Strings absolut wichtig.

Da ist die Schlüssel-Arie aus Puccini's MB. Kaum zu glauben, die könnte mit anderen Stimmen als nur die der Violine gespielt werden:


--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Eine komplette Auflistung von den DATA der Yamaha MOX ist hier:

https://www.manualslib.com/download/431459/Yamaha-Mox8.html
 
Wenn man mal wüßte, was Du eigentlich vor hast (Musikstil, Auftritte, Band, Alleinunterhalter? :nix:), dann könnte man zumindest mal ungefähr empfehlen, wo Du suchen mußt. In diesem Sub geht es ausschließlich um Hammond-Orgeln und Leslies, nach den letzten Posts zu urteilen, suchst Du aber vielleicht eine Workstation oder ein Keyboard mit Begleitautomatik.

Also beschreibe mal, was genau Du tun willst.

Die Links zu Deinen Bildern funktionieren nicht. Wenn Du Bilder posten willst, einfach per copy & paste hier reinstellen, ggf. auch per Screenshot & paste. Urheberrecht beachten.

Viele Grüße,
McCoy
 
Hello, McCoy!

To start with...

"Bolivar cannot carry double."

O. Henry (2016). “The Complete Works Of O. Henry”, p.1898, ShandonPress


Die Links zu den Bildern da oben lassen sich nicht korrekt wiedergegeben werden, das Portal ersetzt sie durch Sternchen.

Bin in diesem Thread als lauter Hammondfan gelandet.

Nach dem Umzug möchte ich aus meiner Mietwohnung kein Studio machen:
Ick bin keen Profi!
Spielte gelegentlich nur wenige Male pro Jahr bei korporativen Meetings unter meinen Kollegen, die keine Musiker waren, um so leichter Damen durch Musik zu Tränen zu bringen, indem sie an etwas Eigenes dabei denken würden...
Dabei verfügte ich lediglich über einen Hammond-Ersatz ohne Auto Akkompanement, und ich selbst war jung, nun ist es eine lange Zeit her...
Im Moment verfüge ich nur über Erinnerungen.

Stil: ca. 1946 - Ende der 60er bis The Beatles' Times exklusive, sonst Klassik

Auftritte? - Nur Altersheime kämen in Frage, wo ältere Leute immer noch da sind, sonst meist Alleinunterhaltung.

Ich weiß, dass alle Profis jetzt umgestellt sind auf eigene vorgemachten Tonaufnahmen,
dies heißt, die meiste Arbeit mit Workstations verläuft im Studio.

Ich habe auf Yamaha-Foren gelesen, dass Fans samt Familien etliche Jahre brauchen, um nur einwenig mit ihren PSR Wortstations klarzukommen, die MOX Workstations sind noch komplizierter. - Manche wollen deshalb die MOX gegen PSR austauschen! - Ich könnte diese sehr wohl nur in direktem Sound spielen. Die Zeit ist teuer geworden, nicht so, wie früher.

Moin / Regards











 
Ich kenne die SK 1 c nicht das vorab...
Für Deine Belange ein SK 1 als Top Teil zu verwenden MUSS es jedoch folgendes können :
Im Split Betrieb linke Hand muß dieser Teil per MIDI Kanal 2 steuerbar sein.
Das allein ist Voraussetzung dafür daß man ein zweites keyboard als Untermanual verwenden kann.
Der Splitbereich selbst muß frei programmierbar sein dergestalt , daß die linke Hälfte nur aus dem
tiefen C besteht, womit Du ein fast volles Obermanual hast.
Noch besser wäre es wenn der Sk 1 ohne Split per Kanal 2 angesteuert werden kann und für den Sound
auch die Regler vorhanden und ansprechbar sind.

Was die Polyfonie eines HX 3 angeht nur hier die Info, daß der HX 3 überhaupt keine Begrenzung
dieser Art kennt. Du kannst 2 x 61 Tasten gleichzeitig drücken und alle Töne werden anstandslos
wiedergegeben. Im HX 3 laufen 91 virtuelle Tonwheels völlig frei und unabhängig voneinander exakt so wie in einer richtigen Hammond.
Die Tastaturen schließen nur die Tastenkontakte und zwar in der neuen Version HX 3.5 sogar 16 Kontakte pro Taste womit auch H 100 Sound und anderes machbar ist. Dabei ist es völlig wurscht ob dies reelle Tastenkontakte von FATAR Keyboards sind oder per Midi angesteuert
Mach Dich da einfach mal schlau
http://wiki.keyboardpartner.de/index.php?title=HX3.5_Hauptseite_(deutsch)

Soundbeispiele dort
https://shop.keyboardpartner.de/epa...3705466/Categories/HX3-Magazin/Soundbeispiele

Wenn Du jedoch derart auch ins klassische Fach wanderst wäre eigentlich
diese ( nicht mehr lieferbare ) Orgel das nonplus Ultra für Dich



ab 1:33 min


Die Rhapsodie in blue hat er nach der LP Aufnahme des Boston Pops Orchester
arrangiert. Du kannst beides parallel laufen lassen und wirst KEINEN Unterschied feststellen !!!

Vergiß einfach alles was Du von anderen Instrumenten an Streichern jemals gehört hast



Die Atelier ist schwer zu spielen weil man erstmal damit klarkommen muß daß hier per Anschlagstärke
zwei unterschiedliche Sounds gespielt werden können ( Layertechnik )

Alles was Hektor spielt ist LIVE und nichts anderes und ihm ist es völlig egal in welchem Manual / Pedal
er eine Melodiestimme spielt

schade daß Roland die Produktion an Orgeln eingestellt hat

Und die Zugriegel brauchen sich bei dieser Orgel auch nicht verstecken, das nur nebenbei
gesagt.......
 
Hector Oliver

C'est étais des chef-d'oeuvres magnifiques et incomparables!


Im Postmodernismus sind diese Instrumente nicht denkbar!
(d.h. nicht nötig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube da verkennst Du einfach die Lage mit dem was Du vorhast.
Willst Du nur Sinus pur a la Hammond ist all das was Du angeführt hast
brauchbar und richtig. Wenn Du da nur Streicher und nichts anderes willst kann man
das auch mit einem SK 1 und einem zweiten Manual machen.
Sobald du jedoch auch voll in die Klassik Schiene gehst und neben Streicher auch andere
Instrumente willst wie Piano und Soloinstrumente bleibt Dir nichts anderes übrige als
passende Expanderburgen aufzubauen.
Davon willst Du jedoch weg wenn ich es richtig verstanden habe.
Folglich mußt Du eigentlich den umgekehrten Weg gehen und ein Instrument
favorisieren daß die Klassik Klänge gut rüberbringt. Sinus kann man dann immer noch als Expander
der einen oder anderen Art anschließen da heute kein Instrument mehr gebaut wird was kein
MIDI hat.
Expanderburgen etc haben jedoch den Nachteil einer nicht zufriedenstellenden Bedienung
ganz abgesehen vom Strippensalat.
Ich habe ähnliche Ambitionen in der Musikrichtung auf alles gewappnet zu sein mal dies mal das.
Als ich noch Musik gemacht habe war natürlich das Gewicht auch ausschlaggebend.
Vom Klang her bin ich mit dem Wersi Sound infiziert weil er mir alles bot was ich brauchte und damals gabs halt nichts anderes und so habe ich mir die Spectra in ein kleines Gehäuse mit 29 Kg verfrachtet
kleine Spectra.JPG

Die wurde später mit dem Zugriegelexpander OX 7up eingebaut und über die ZR der Orgel bedienbar
ergänzt. Sowas ist schnell aufgebaut und auch noch alleine transportabel.
Orgel aufbauen externen Amp und zwei Boxen anschließen war in 10 Minuten erledigt

Seit es den HX 3 gibt habe ich diesen in meine große Spectra und auch meine analoge Helios eingebaut.
Spectra
http://forum.keyboardpartner.de/viewtopic.php?f=10&t=837
Helios
http://forum.keyboardpartner.de/viewtopic.php?f=10&t=809
In beiden Instrumenten kann der HX 3 von den Zugriegeln der Orgel bedient werden ja sogar parallel zu den vorhandenen Zugriegelsounds. Die Instrumente sind zwar auch transportabel nur halt alleine nicht mehr - also mehr für zuhause.
Die Zeit der Alleinunterhalter ist eh vorbei und wer heute gegen DJ´s ankommen will ist mit einer CD Anlage eh besser bedient. Kannst es natürlich auch wie viele machen und Dich der zahlreichen MIDIFILES und Playback bedienen und auf der Tastatur nur so tun als ob.
Wenn man dann von einigen den Spruch hört :
" ich kenne mich in allen DUREN aus " weißt Du was Du davon halten kannst ...........
Ich antworte dann immer : ... und ich in allen MOLLEN .....

Wenn Du also keyboard / Expanderburgen vermeiden willst bleibt nur ein passendes Gehäuse sich fertigen zu lassen damit es einigermaßen nach Orgel aussieht aber dennoch in Einzelteilen noch transportfähig ist
Das wichtigeste jedoch ist es sich alles so auszuklügeln, daß es noch gut bedienbar ist.
Dieser Punkt sollte bei Deinem Vorhaben ganz oben stehen und ich weiß wovon ich da rede.

Magst über Postmodernismus denken wie Du willst, nur wenn Dein Publikum vorwiegend
in Altenheimen zuhause ist, wollen die genau diesen warmen und weichen Sound hören.
Darfst nicht vergessen solch Publikum will um Jahrzehnte in ihre Jugend versetzt werden.
Alles was heute aktuell und gut ist interessiert die garnicht und deren Ohren sind im
Frequenzbereich eh eingeschränkt und nehmen die Nyancen schon garnicht mehr wahr.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben