
squabbler
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 17.04.25
- Registriert
- 02.12.19
- Beiträge
- 11
- Kekse
- 0
Hallo Hammond-Freaks,
kennt sich hier jemand mit den Hammond T-Modellen bzw. Percussion-Boards aus?
Wenn ich die Percussion-Register einschalte, dann erklingen sie wie gezogene Drawbars, nur lauter und ohne dass der Vibrato-Scanner darauf eine Wirkung hat – und sie verklingen nicht. Habe die Schalterkontakte gereinigt, alle (!) Platinen-Steckkontakte auf Percussion- und Obermanual--Vorverstärker überprüft und gereinigt. Habe auch den Decay-Poti ganz oben beim Soft-Schalter mal verschieden eingestellt und auch die anderen Potis auf der Platine hin und herbewegt, aber leider ohne Erfolg. Es ist die Platine 124-040181. In anderen Foren wurde bei der ganz ähnlichen Platine 124-000181 der C514 (0.02 µF, vermutlich der braune runde?) für diesen Defekt ausfindig gemacht. Den Schaltplan dazu: http://www.captain-foldback.com/Hammond ... ge5-10.gif. Ich bin nun leider kein versierter Elektroniker, habe aber ein Multimeter und kann löten. Hat jemand einen Rat, wie ich vorgehen kann? Das ist für mich eine Nadel im Heuhaufen …
Oder können es die Elektrolytkondensatoren am Poti ganz oben sein? Sehen aber eigentlich intakt aus.
Habe auch mal ein Bild der Platine unten beigefügt und den mutmaßlichen Kondensator markiert. Gerne würde ich auch später von Carsten M. die Percussion-Modifikationen machen, zumindest die „Third“-Percussion ergänzen (statt Gitarre).
Habe auch schon überlegt, einfach aus einer anderen, kaputten T-200 das Percussionboard zu tauschen, wenn ich mit der Reparatur nicht weiterkomme, aber hier gibt es verschiedene P-Boards und ich weiß nicht, ob die untereinander kompatibel sind, d. h. ob sie in meine Orgel passt. Hat jemand vielleicht jemand noch eine Percussion Platine 124-040181 aus einer alten Hammond?
Freue mich über Ratschläge und vielleicht eine Vorgehensweise, wie ich weiterkomme. Danke!
Grüße Markus
kennt sich hier jemand mit den Hammond T-Modellen bzw. Percussion-Boards aus?
Wenn ich die Percussion-Register einschalte, dann erklingen sie wie gezogene Drawbars, nur lauter und ohne dass der Vibrato-Scanner darauf eine Wirkung hat – und sie verklingen nicht. Habe die Schalterkontakte gereinigt, alle (!) Platinen-Steckkontakte auf Percussion- und Obermanual--Vorverstärker überprüft und gereinigt. Habe auch den Decay-Poti ganz oben beim Soft-Schalter mal verschieden eingestellt und auch die anderen Potis auf der Platine hin und herbewegt, aber leider ohne Erfolg. Es ist die Platine 124-040181. In anderen Foren wurde bei der ganz ähnlichen Platine 124-000181 der C514 (0.02 µF, vermutlich der braune runde?) für diesen Defekt ausfindig gemacht. Den Schaltplan dazu: http://www.captain-foldback.com/Hammond ... ge5-10.gif. Ich bin nun leider kein versierter Elektroniker, habe aber ein Multimeter und kann löten. Hat jemand einen Rat, wie ich vorgehen kann? Das ist für mich eine Nadel im Heuhaufen …
Oder können es die Elektrolytkondensatoren am Poti ganz oben sein? Sehen aber eigentlich intakt aus.
Habe auch mal ein Bild der Platine unten beigefügt und den mutmaßlichen Kondensator markiert. Gerne würde ich auch später von Carsten M. die Percussion-Modifikationen machen, zumindest die „Third“-Percussion ergänzen (statt Gitarre).
Habe auch schon überlegt, einfach aus einer anderen, kaputten T-200 das Percussionboard zu tauschen, wenn ich mit der Reparatur nicht weiterkomme, aber hier gibt es verschiedene P-Boards und ich weiß nicht, ob die untereinander kompatibel sind, d. h. ob sie in meine Orgel passt. Hat jemand vielleicht jemand noch eine Percussion Platine 124-040181 aus einer alten Hammond?
Freue mich über Ratschläge und vielleicht eine Vorgehensweise, wie ich weiterkomme. Danke!
Grüße Markus
- Eigenschaft