A
Avatar5881
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 13.04.25
- Registriert
- 25.02.15
- Beiträge
- 38
- Kekse
- 0
Hallo zusammen,
ich bin seit Kurzem glücklicher Besitzer einer Hammond M100, meiner ersten Hammond, daher bin ich noch etwas unwissend.
Nach einigen Stunden Spielerei und Genießen des angenehmen Klanges, habe ich aber doch einige Fragen, da ich mir nicht sicher bin, ob da ein Defekt vorliegt oder ich einfach etwas mehr Pflege investieren muss. Bevor die schöne Orgel noch beschädigt wird nachdem sie 50 Jahre gut überstanden hat. ;-)
Geölt und fit soll sie laut Vorbesitzer sein, der Transport wurde von einem Unternehmen durchgeführt, daher gehe ich davon aus, dass sie dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ich habe sie auch erst einige Stunden stehen lassen, bevor ich sie das erste Mal angeworfen habe.
Folgende Dinge bereiten mir etwas Sorgen:
Es fehlen einige Töne auf einigen Tasten. Teilweise ist das wahrscheinlich normal, denn es gibt ja nicht genügend Tonewheels für alle Lagen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich bin mir bei den Tonbezeichnungen nicht komplett sicher, aber die Manuale beginnen für mich bei f, von tiefster zu höchster Note also:
f g a h c' d' e' f' g' a' h' c'' d'' e'' f'' g'' a'' h'' c''' d''' e''' f''' g''' a''' h''' c''''
Dann habe ich jeweils im Drawbar-Modus mit nur einer gezogenen Drawbar die einzelnen Tasten getestet, folgende fehlten:
16': S | fis c''''
G | a
5 1/3': S | g fis' a'(schwach)
G | d' cis'' fis'''
8': S | d' cis''
G | g fis' a' d''
4': S | cis'
G | cis'
2 2/3': S | fis c''''
G | a
2': S | g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
G | gis d' g' c''''
1 3/8': S | dis''' e''' f''' fis''' g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
G | a' g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
1 1/3': S | c''' cis''' d''' dis''' e''' f''' fis''' g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
G | g' gis' a' dis''' e''' f''' fis''' g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
1': S | g'' gis'' a'' ais'' h'' c''' cis''' d''' dis''' e''' f''' fis''' g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
Bei der 1 1/3'-Drawbar klingen g', gis' und a' auf dem Great irgendwie recht unharmonisch.
Tja, vielen Dank fürs Durchlesen und die Antworten!
Viele Grüße
Hannes
ich bin seit Kurzem glücklicher Besitzer einer Hammond M100, meiner ersten Hammond, daher bin ich noch etwas unwissend.
Nach einigen Stunden Spielerei und Genießen des angenehmen Klanges, habe ich aber doch einige Fragen, da ich mir nicht sicher bin, ob da ein Defekt vorliegt oder ich einfach etwas mehr Pflege investieren muss. Bevor die schöne Orgel noch beschädigt wird nachdem sie 50 Jahre gut überstanden hat. ;-)
Geölt und fit soll sie laut Vorbesitzer sein, der Transport wurde von einem Unternehmen durchgeführt, daher gehe ich davon aus, dass sie dabei nicht in Mitleidenschaft gezogen wurde. Ich habe sie auch erst einige Stunden stehen lassen, bevor ich sie das erste Mal angeworfen habe.
Folgende Dinge bereiten mir etwas Sorgen:
- Der Startvorgang klingt recht laut und rasselnd, ich habe da eine MP4-Aufnahme angehängt. Ist das normal? Die Qualität ist nicht so dolle, da ich es kurz mit dem Handy aufgenommen habe. https://soundcloud.com/avatar-12/m100-start
- Wenn der Generator läuft, dann hört man ihn auch relativ laut. Ich habe mal eine A-100 kurz gespielt, dort hatte ich den Generator deutlich leiser in Erinnerung. Oder gehört sich das für ein Spinettmodell so? Habe eine kurze Aufnahme angehängt. https://soundcloud.com/avatar-12/m100-laufend
- Wenn man das Lautstärkepedal ganz herunterdrückt, dann kommt ein puckerndes Geräusch aus den Lautsprechern, das wohl im Takt des Vibratos klopft. Auch hier eine kurze Aufnahme. Ab und zu kruschpelt es auch aus den Lautsprechern. Muss ich da mal die Röhrenfassungen tauschen? https://soundcloud.com/avatar-12/m100-schweller-laut-leise
- Passen eigentlich die Tasten einer M3 in die M100? Aber eigentlich bin ich mit den Tasten recht zufrieden, reine Neugierde.
- Das Pilot Light ist defekt, daher würde ich gern das Lämpchen wechseln. Welche der diversen Schrauben muss ich dazu lösen?
- Welches Öl kann man empfehlen?
- Ich hatte einige Jahre Klavierunterricht, aber das ist lange her. Noten lesen kann ich zwar noch, aber gibt es ein Buch für die Hammond, das empfehlenswert ist?
Es fehlen einige Töne auf einigen Tasten. Teilweise ist das wahrscheinlich normal, denn es gibt ja nicht genügend Tonewheels für alle Lagen, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich bin mir bei den Tonbezeichnungen nicht komplett sicher, aber die Manuale beginnen für mich bei f, von tiefster zu höchster Note also:
f g a h c' d' e' f' g' a' h' c'' d'' e'' f'' g'' a'' h'' c''' d''' e''' f''' g''' a''' h''' c''''
Dann habe ich jeweils im Drawbar-Modus mit nur einer gezogenen Drawbar die einzelnen Tasten getestet, folgende fehlten:
16': S | fis c''''
G | a
5 1/3': S | g fis' a'(schwach)
G | d' cis'' fis'''
8': S | d' cis''
G | g fis' a' d''
4': S | cis'
G | cis'
2 2/3': S | fis c''''
G | a
2': S | g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
G | gis d' g' c''''
1 3/8': S | dis''' e''' f''' fis''' g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
G | a' g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
1 1/3': S | c''' cis''' d''' dis''' e''' f''' fis''' g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
G | g' gis' a' dis''' e''' f''' fis''' g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
1': S | g'' gis'' a'' ais'' h'' c''' cis''' d''' dis''' e''' f''' fis''' g''' gis''' a''' ais''' h''' c''''
Bei der 1 1/3'-Drawbar klingen g', gis' und a' auf dem Great irgendwie recht unharmonisch.
Tja, vielen Dank fürs Durchlesen und die Antworten!
Viele Grüße
Hannes
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: