Hals

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P
powli
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.02.12
Registriert
22.02.10
Beiträge
13
Kekse
0
Hello Com.

Hätte da eine frage bezüglich der halseinstellung.
Und zwar scheppern meine saiten gewaltig, also hab ich einfach ma versucht den hals zu verstellen

nur passt da kein schlüssel rein


man erkennt es am bild jetzt nicht soo genau, jedoch ist die öffnung rund und hat keine ecken - keine ahnung mit welchen werkzeug ich das verstellen könnte =/

vll kann mir ja jemand von euch weiterhelfen

greetz
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Unbenannt..jpg
    Unbenannt..jpg
    18,4 KB · Aufrufe: 161
Ohje,
hast du das schon öfters gemacht?
Wenn nicht würd ich das lieber machen lassen

Edit: aber ich glaube das ist amerikanisches Zoll Werkzeug, wie bei Harley Davidson ;)
 
Du kannst am Hals wenn du ihn selber einstellst aber eigentlich nicht genau weisst wie es geht sehr viel kaputt machen!

Geh zum Gitarrenhändler, der stellt dir den perfekt ein, klar musst du dafür etwas hinblättern, aber so wird es wenigstens ordentlich!


Ach ja, der Threadtitel ist ja mal schon SEHR aussagekräftig nicht wahr :p
 
Ich erkenn ja eher nichts auf dem Bild, mach doch mal Licht an... :p

Und wenn Du nicht zu viel auf einmal rumschraubst, sondern ne Viertelumdrehung machst und dem Hals ein Stündchen Zeit gibst, sich anzupassen, sollte auch nichts kaputtgehen. Aber schieb ruhig erstmal Bilder nach! :great:

Ach ja: Willkommen im Forum!
 
@ tobi. nein ich hab noch nie dran rumgeschraubt.. die gitarre is an die 3 jahre alt und ist eine esp ltd viper

@
suscal das ist es ja, ich kann da nicht mal 1mm dran rumschrauben, da dort kein inbusschlüssel passt...

hab da noch ein foto gemacht, sieht man aber auch nicht wirklich viel


wie ihr vll erkennen könnt, ist die öffnung rund mit keiner einzigen kante, innen auch nicht .. =/
ist meine erste gitarre von daher weiß ich nicht wie das bei andren aussieht :gruebel:

lg
 
Ich erkenn da nach wie vor nix. Bei meiner LTD Eclipse ist es ein Imbusschlüssel.
Denke, dass das bei dir dann auch einer ist. Probier mal alle Größen aus und bevor du was machst, meld dich hier nochmal

Aber lass es dir vorher erklären!
Wenns's is meld dich bei mir per PM.

Gibt es eigentlich nen Thread wie man Gitarren einstellt? Bin am Überlegen, sowas mal zu machen...
 
also ich geh mal in den baumarkt und besorg mir noch ein paar schlüssel.. obwohl ich hier an die 4-5 veschiedene größen hab aber man weiß ja nie..

ps das bild lässt sich anklicken dadurch wird es größer ..

ich meld mich, danke lg
 
Geh einfach zu dem nächsten Musikladen. Dort gibt es die Trussrod-Schlüssel meist kostenlos, weil die Dinger eh zu Hauf bei denen rum fliegen. Die werden in der Regel mit jeder Gitarre mitgeliefert. Zumindest war das bei mir in dem Laden so, als ich meinen Schlüssel verloren hatte. Du solltest nur dran denken, die Gitarre mitzubringen, damit du vor Ort die Schlüssel durchprobieren kannst. Wie das jetzt genau bei ESP/LTD ist, weiß ich jetzt nicht, aber im Baumarkt wirst du, wenn es kein Inbus ist nicht fündig, da die Schlüssel meist zu dick sind, als dass sie in den kleinen Zwischenraum reinpassen würden und mit unpassendem Werkzeug würd ich da nicht ran gehen. Wenn der Kopf der Trussrodschraube nämlich durch (kaputt) ist, dann kannst du den Hals bei vielen Modellen teuer austauschen lassen.

Achso und große Risiken sind da keine, wenn du dich richtig informierst, in welche Richtung du jetzt drehen musst, damit das Scheppern aufhört. Beachten solltest du nur, dass du den Hals nur max. 1/4 Umdrehungen drehst und dann die Saiten wieder anziehst und schaust, ob es sich gebessert hat. Leichtes behutsames Klopfen gegen den Hals sollte dafür sorgen, dass sich der Hals schneller der neuen Situation anpasst.

Testen kannst du die Halskrümmung im übrigen dadurch, dass du z.B. die E-Saite auf dem 3. und 15. Bund gleichzeitig runterdrückst und beim 7. Bund schaust, ob da der Saitenabstand zum Bund ca. 1/2 mm beträgt und die Saite nicht auf den nächsten Bünden surrt.

So, wie es sich für mich anhört, ist der Hals bei dir zu gerade, dass heißt, du musst die Spannung des Trussrodstabes lösen, damit der Saitenzug den Hals etwas mehr krümmt. Bei meiner Jackson ist das so, dass ich die Schraube gegen den Uhrzeigersinn drehen muss (Aufdrehen der Schraube). Wenn der Hals gerader werden soll, musst du die Schraube anziehen (im Uhrzeigersinn). Wie schon erwähnt, weiß ich jetzt nicht, wie es bei einer LTD aussieht.
 
Achso, du könntest dir natürlich auch einen Schlüssel bei einem dir bekannten Gitarristen leihen. ;)
 
Gleichwohl die meisten Trussrod-Muttern mit einem Inbus-Schlüssel eingestellt werden, gibt es auch Fälle in denen ein ganz normaler Ringschlüssel (Gr. 8 bis 10 glaube ich) verwendet wird.

Wenn Deine Mutter außen also eckig ist, sechseckig besser gesagt, dann ist alles klar.

Ulf
 
Ah, das neue Bild ist besser, wenn auch nicht unbedingt hilfreich. Ich seh da zwei Möglichkeiten: Entweder ist die Sechskantöffnung tief in diesem Loch "versteckt" oder, so isses bei meiner Ibanez von '81, Du hast direkt über dem Sattel kleine Löcher im Stab, durch die Du rechtwinklig zum Hals eine kleine Stange stecken kannst zum drehen. Hm, das System hat mich schon immer gewundert, da müßte ich auch mal nen Thread zu aufmachen... :p
 
Runter drücken übrigens zwischen 1. und letztem Bund und dann den Abstand von 0.5 mm.
ich würd mir trotzdem einfach mal so nen Satz Imbus kaufen - der kostet 10 Euro und man kann ihn immer wieder brauchen...
 
Runter drücken übrigens zwischen 1. und letztem Bund und dann den Abstand von 0.5 mm.
ich würd mir trotzdem einfach mal so nen Satz Imbus kaufen - der kostet 10 Euro und man kann ihn immer wieder brauchen...

Insbesondere wenn man ein Floyd Rose hat. :D
 
Hallo,

bitte überlege dir einen aussagekräftigen Threadtitel und schicke ihn an einen Moderator mit der Bitte diesen Thread wieder zu eröffnen.

Grüße,
Bierschinken
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben